Guitar Pro Alternative für die DAW?

  • Ersteller Illusion
  • Erstellt am
Illusion

Illusion

Registriert
24.04.09
Beiträge
727
Reaktionen
206
Punkte
1.494
Hi zusammen!


Da ich keinen midi-sontroller oder ähnliches besitze, erstelle ich die midi-Gerüste meiner Songs immer in GuitarPro. Das gefällt mir auch sehr gut und über die Zeit bin ich relativ fit mit dem Programm geworden, sodass ich diese Arbeitsweise ungern umstellen möchte.
Das herumklicken mit der Maus in meiner DAW (Cubase SX3) finde ich sehr umständlich und irgendwie kreativitätshämmend.

Was mich aber bei GuitarPro stört sind natürlich die quäkenden sounds des wavetable-synth und dass ich die fertigen Dateien immer erst exportieren -> importieren muss um in Cubase weiter zu arbeiten.


Deshalb suche ich ein GuitarPro ähnlichen midi-editor den ich in meine DAW einbinden kann.


Wäre toll wenn ihr mir da ein paar Tips geben könntet :)
 
Würde mich auch intressieren.

Ich find Guitarpro aber nur nützlich, wenn man reine Rocksongs schreibt, weil man dann den Gitarristen etc. direkt was inne hand geben kann mit Tabulatur etc,

Sonst finde ich die Eingabe eher umständlich.
 
das einzige was ich kenne sind ist RealGuitar.Inwieweit dich das zufriedenstellt, weiß ich nicht.
Ein Patterneditor, Griffbrett mit Tabs sind glaube ich vorhanden.

Guckst Du selbst

http://www.musiclab.com
 
Grüsse Dich mein lieber !!!

Ich erstelle meine Midifiles mit Hilfe von Band in a Box.

Seit der neuen Version von 2011 kann man das Programm auch in den Plug in Modus stellen

und somit im Sequenzer nutzen.

Dadurch ergeben sich tolle Möglichkeiten, nicht nur für die Gitarre.

Die Einfachste Version glaube ich kostet ca 100-€.

Dann schwirren aber noch Unmengen von Styles für Band in a Box im Netz herum.

Damit die Midifiles nachher nicht wie eine Spieluhr klingen, musst du dann schon virtuelle Instrumente nutzen.



Vielleicht wäre das was für Dich.

Demo runter laden und probieren.
 
Ich find Guitarpro aber nur nützlich, wenn man reine Rocksongs schreibt, weil man dann den Gitarristen etc. direkt was inne hand geben kann mit Tabulatur etc,
Das dürfte nicht der einzige Vorteil von GP sein.
Alleine die Möglichkeiten, gitarristische Handhabung des Instrumentes zu simulieren, sind eine Klasse für sich und hab ich sonst nirgends in der Güte gefunden.
 
Jo. Eine GuitarPro Lizenz ist mMn ein MustHave. Afair hat die akt. GP6 "bessere" Sounds, ich selbst habe die "nur" 5er u arbeite, wenn ich das Teil wirklich mit einem [g=89]VSti[/g] aufpäppeln will ( sprich ich spiels nicht selbst ) , genauso wie Du ...

Finale als EingabeTool kann mit [g=89]VSTi[/g] umgehen, hab mich aber nie dazu durchgerungen, weil das Programm ( für mich zu ) riesig ist ...

RealGuitar als Ersatz kann ich mir jetzt so gar nicht vorstellen ...

Auch bzgl der Anzahl verfügbarer Files für GuitarPro gibts mMn nichts annähernd Vergleichbares...

lg
Andi
 
Apropos: wenn Du einen MidiController ( welchen ? ) hättest würdest Du was machen ? Kannst Dir ja ein simples 3 Oktaven Keyboard kaufen ?
 
die 6er version von guitar pro ist wesentlich besser vom sound her. du baust dir die gitarrensounds etwa ähnlich wie in guitar rig zusammen mit ner kette von verstärkern und effekten, master effekten etc
klingt natürlch immernoch nicht wie ne echte klampfe, aber ist mit gp5 gar nicht mehr zuvergleichen
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
Psylok
Psylok
cauerpower
Antworten
3
Aufrufe
917
Signalschwarz
Signalschwarz
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
14
Aufrufe
25K
Saurus
Saurus
Guitar_TT
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
26K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben