
KRATZER
- Registriert
- 19.01.05
- Beiträge
- 29
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 41
Das Thema über die momentane Lage der Musikbranche "LABEL DEAL: GUTE MUSIK ODER DOCH NUR VITAMIN B?" hat mir eines deutlich gezeigt. Es gibt viele gleichgesinnte, die im Moment mit der aktuellen Musikpolitik die hier herrscht nicht einverstanden sind. Ich habe mich einfach mal zur Ruhe gesetzt und überlegt wie es "damals" so war. Ich bin jetzt 26 Jahre und in meiner Jugendzeit waren Bands wie:
Pearl Jam, Soundgarden, Alice in Chains, Nirvana, Red Hot Chili Peppers, Monster Magnet, Kyuss usw. ziemlich angesagt. Sie wurden genau wie heute die DSDS Sprösslinge und ähnliche gehypt bis zum umfallen. Das Wort Grunge bekam eine ganz andere Bedeutung. Die Industrie verklickerte einem das Grunge nur aus Seattle kommt. Das da die geilsten Bands herkommen. Das ganze wurde total mystifiziert. Ohs und Ahs gingen nur bei dem Gedanken an Seattle durch die Musikbranche. Viele deutsche Bands haben sich auch daran versucht, scheiterten aber kläglich, da sie nur als billige Kopien abgetan wurden. Nach einem erfolgreichen Release auf z.B. Samplern wie Crossing all Over vol. X krähte meist kurze Zeit später kein Hahn mehr danach.
Die Industrie entdeckte in der Zeit eine Marktlücke. Kein C&A in dem es nicht Holzfällerhemden im Eddie Vedder Style gab. Hellbraune Wildlederstiefel verkauften sich genau wie graue dicke Wollsocken zum über die Stiefel krempeln in Unmengen. Der Seattle Modestyle war geboren. Wer kennt Sie nicht mehr, Girlies mit kurzen Sommerkleidern und dicken Wildlederstiefeln? Das war doch nichts anderes als heute. Der einzige Unterschied war meiner Meinung nach, das Glück, das es hier immerhin um handgemachte "gute" Musik ging. Wir hatten das Glück das diese Musik uns gefällt. Ich höre mir die Scheiben heute noch an, aber fragt mal einen Teen ob er Tool oder Stone Temple Pilots kennt. Ein fragender Blick würde euch entgegengeworfen. Zu der Art von Kleidung die in der Grunge Szene so "in" war, gab es mal in einem echt geilen Video über die Entwicklung der Bands einen Kommenar von Eddie Veddar:" Hier in Seattle ist immer furchtbar kalt, wir müssen so dicke Flanellhemden und Socken anziehen!" Da kann man mal sehen wie die Branche sowas ausschlachtet.
Am Schluss war man von Grunge, Seattle, Stiefeln, Holzfällerhemden, Wollmützen, Indipendent, Gitarrenzubehör mit dem Werbestempel "ECHT GRUNGY" total überfordert und wandte sich davon ab. Der Weg für TECHNO war geebnet. Ich denke das das mit dem Momentan herrschenden Mist auf dem Musikmarkt (dem kommerziellen Massenmarkt!!) genau so gehen wird. Es wird eine Zeit kommen, in der alle Britneys, Boys, Iglesias´, Bohlens usw. das zeitliche Segnen und eine neue Musik freie Bahn hat.
ODER????
Es wäre schön, wenn Ihr Eure Erlebnisse mit dem Grunge Hype mitteilt! Habt Ihr nicht auch bei "ALIVE" oder "THEMBONES" abgefeiert?
P.S.: Das Forum hier ist echt Klasse. Hätte nicht gedacht das mein erstes Thema so viele Interessenten mitbringt! Danke für alle Beiträge!!
Pearl Jam, Soundgarden, Alice in Chains, Nirvana, Red Hot Chili Peppers, Monster Magnet, Kyuss usw. ziemlich angesagt. Sie wurden genau wie heute die DSDS Sprösslinge und ähnliche gehypt bis zum umfallen. Das Wort Grunge bekam eine ganz andere Bedeutung. Die Industrie verklickerte einem das Grunge nur aus Seattle kommt. Das da die geilsten Bands herkommen. Das ganze wurde total mystifiziert. Ohs und Ahs gingen nur bei dem Gedanken an Seattle durch die Musikbranche. Viele deutsche Bands haben sich auch daran versucht, scheiterten aber kläglich, da sie nur als billige Kopien abgetan wurden. Nach einem erfolgreichen Release auf z.B. Samplern wie Crossing all Over vol. X krähte meist kurze Zeit später kein Hahn mehr danach.
Die Industrie entdeckte in der Zeit eine Marktlücke. Kein C&A in dem es nicht Holzfällerhemden im Eddie Vedder Style gab. Hellbraune Wildlederstiefel verkauften sich genau wie graue dicke Wollsocken zum über die Stiefel krempeln in Unmengen. Der Seattle Modestyle war geboren. Wer kennt Sie nicht mehr, Girlies mit kurzen Sommerkleidern und dicken Wildlederstiefeln? Das war doch nichts anderes als heute. Der einzige Unterschied war meiner Meinung nach, das Glück, das es hier immerhin um handgemachte "gute" Musik ging. Wir hatten das Glück das diese Musik uns gefällt. Ich höre mir die Scheiben heute noch an, aber fragt mal einen Teen ob er Tool oder Stone Temple Pilots kennt. Ein fragender Blick würde euch entgegengeworfen. Zu der Art von Kleidung die in der Grunge Szene so "in" war, gab es mal in einem echt geilen Video über die Entwicklung der Bands einen Kommenar von Eddie Veddar:" Hier in Seattle ist immer furchtbar kalt, wir müssen so dicke Flanellhemden und Socken anziehen!" Da kann man mal sehen wie die Branche sowas ausschlachtet.
Am Schluss war man von Grunge, Seattle, Stiefeln, Holzfällerhemden, Wollmützen, Indipendent, Gitarrenzubehör mit dem Werbestempel "ECHT GRUNGY" total überfordert und wandte sich davon ab. Der Weg für TECHNO war geebnet. Ich denke das das mit dem Momentan herrschenden Mist auf dem Musikmarkt (dem kommerziellen Massenmarkt!!) genau so gehen wird. Es wird eine Zeit kommen, in der alle Britneys, Boys, Iglesias´, Bohlens usw. das zeitliche Segnen und eine neue Musik freie Bahn hat.
ODER????
Es wäre schön, wenn Ihr Eure Erlebnisse mit dem Grunge Hype mitteilt! Habt Ihr nicht auch bei "ALIVE" oder "THEMBONES" abgefeiert?
P.S.: Das Forum hier ist echt Klasse. Hätte nicht gedacht das mein erstes Thema so viele Interessenten mitbringt! Danke für alle Beiträge!!