Großmembran für Vocals auf der Bühne?

  • Ersteller Astronautenkost
  • Erstellt am
Astronautenkost

Astronautenkost

Registriert
05.09.03
Beiträge
12.559
Reaktionen
3.733
Punkte
24.424
Ein Fall für Günter ...

für ein Projekt wollen wir in Micro(s) investieren.
Neumann KMS 105 + M 147 sind leider nicht im Budget.

Die Anforderungen sind Studio und Bühne und auch noch Gesang und Sprache. Das oder die Micros werden nicht für Instrumentenabnahmen gebraucht. Beim Gesang ist es vornehmlich eine Sängerin. Vom Gesangsstil auch kein Rock 'n' Roll. Es geht runter bis zum Flüstern. Bisher haben wir meistens ein eigenes Shure SM 86 für die Bühne benutzt und sind damit im großen und ganzen nicht unzufrieden.

So wie es aussieht, können wir rund 1.000,00 Euronen investieren. Was ist zum Beispiel vom Gefell

M 940 zu halten?

Oder kaufen wir uns besser ein Audio-Technica AE 5400 oder ähnliches und für den Studio-Rest eine Röhre?

Was ist zum Beispiel mit den Russen für unseren Fall? Da habe ich noch keine Erfahrung.

Das MC 11 von Oktava gibt es, glaub ich nicht mehr.

Ich freue mich auf Antworten - vor allem von Günter, aber auch allen anderen!

Andreas

PS: Wir verwenden live und beim Recording den SPL GoldMike, den wir sehr schätzen gelernt haben, und ein Yamaha AW-16G.
 
*grummel*
vomit-smiley-020.gif
- jetzt habe ich ausführlich geschrieben und war fast fertig - da ist mit mein Browser abgestützt :-(

Also noch mal von vorne:

Für den Büheneinsatz empfehlen sich andere Gesangsmikros als fürs Recording. Wegen des Nahbesprechungseffektes haben Bühnenmikes einen Rolloff ? Filter in der elektronischen Schaltung, die sie für Recordingeinsätze eher ungeeignet machen ? umgekehrt ist ein Großmembranmike wegen der höheren Rückkopplungsempfindlichkeit für die Bühne wiederum nicht geeignet. Eingesetzt werden sie höchstens in der Bassdrum und als OH ? allenfalls mal für eine Chorabnahme, aber auch da ist es schob schwierig, Gain before Feedback zu bekommen.

Für Euren Etat habe ich eine eigentlich optimale Lösung:

Für die Bühne das Shure Beta 87A. Das Mikro kommt dem KMS 105 schon relativ nahe ? es hat lediglich eine Höhenanhebung, die aber nicht so sehr negativ auffällt. Du kannst Dir ja mal in der Tools 4 Music den Vergleichstest zu Gemüte führen. Die Tools 4 Music halte ich übrigens für das einzige Fachblatt im Musikgeschäft, die objektive Tests abliefern, bei denen es auch mal Gewinner und Verlierer gibt (auch wenn das ein Hersteller mal droht, keine Anzeigen mehr zu schalten). Ich selbst setze das Shure neben dem Neumännchen für ?Edelanwendungen? sehr gerne ein ? es ist um einiges besser als das SM86 und ich finde es klanglich auch besser als das Audio Technica.

Bei der Großmembran fällt es mir auch recht leicht, eine Empfehlung einzugeben - und in Eurem Etat zu bleiben. Ein Röhrenmike würde ich mir als einziges bzw. erstes Mikrofon nicht unbedingt zulegen - eher einen sehr guten Allrounder.

Normalerweise würde ich als Mikro dafür um unteren Oberfeld (was für eine Wortkombination ;-) ) das AKG C414 B-ULS empfehlen (das C414 ? TLII ist wegen seiner Höhenanhebung schon wieder etwas spezieller) ? es geht aber auch besser und günstiger. Im gehobenen Bereich wäre das Neumann U87 Ai eigentlich das Mikro, das in keinem gut ausgerüsteten Studio fehlen darf... Dazwischen ? und näher am Neumann ist das [http://www.st-music.de/MC51.htm]Nevaton MC51[/url] Nicht erschrecken - das gibt´s günstiger - ich konnte es nur nicht direkt verlinken. Aber zuerst mal etwas zu dem Mikro: Nevaton ist ein noch unbekannterer Hersteller als Oktava. Auf die Marke bin ich erstmals gestoßen, als ich mir auf der Suche nach den Oktavas die Seite vom Sound Room angeschaut habe. Weitere Suchen blieben Ergebnislos - bis ich auf den Mikrofontest von Dan Suter ("Teebaum" im Keyboardsforum) bei Echochamber gestoßen bin. Wenn Du die Seite anklickst, geh links mal auf "mikrophontest" - und höre Dir die Klangbeispiele an. Die sind zum Glück im Wave- Format, so dass es keine Verluste gibt. Der "Gewinner" des Tests - ebenfalls ein Nevaton - das MC416 ist schon etwas spezieller - das MC51 steht an zweiter Stelle. Mit im Rennen war übrigens auch das M147 - das eher unter "Geschmackssache?" abschnitt - da gehört es auch hin. Ganz hervorragend für bestimmte Stimmen - an anderen ist es dann doch wieder weniger angebracht. Oder eben Geschmackssache. Mit als die ersten haben das Mikrofon übrigens die Jungs von der Sound on Sound entdeckt - auch der Artikel ist lesenswert. Achja, der Preis ;-) ...

Das Mikro kostet bei Digital Audio Service 679 Euro. Nun gut, jetzt sind wir ein Paar wenige Eurönchen über Eurem Etat - aber mit zwei ganz hervorragenden Mikrofonen - und gerade beim Nevaton wirst Du unter 2000 Euro und darüber nichts vergleichbares finden.... (wenn ich mal vom Brauner Phantom V absehe) Vergleichen sollte man hier schon mit Mikrofonen mit schaltbarer Charakteristik - beim Nevaton sind es schon mal 4 (Niere, Superniere, Kugel, 8) ? es gibt, auch wenn sicherlich 90% aller Anwendungen mit einer Niere gemacht werden doch immer wieder mal Gelegenheiten, bei denen man auch eine der anderen Charakteristiken benötigt. Die Verarbeitung der Mikros? Hervorragend! Und braucht sich hinter dem deutscher Hersteller nicht zu verstecken (anders als bei Oktava, wo man schon sehen muss, dass man selektierte Ware bekommt). Witziges Detail an dem Mikro ist übrigens eine LED, die Anzeigt, wo die Einsprechseite ist ;-)
Zu guter Letzt noch etwas zum M940: ich halte das ? wie fast alle Gefell- Mikros, die ich bisher in der Hand hatte, für ein ebenfalls hervorragendes Mike für den Preis. Ich konnte damit bisher allerdings erst ein Mal arbeiten und kann keinen direkten Vergleich anstellen - was ich aber so erinnere würde ich das Nevaton durchaus vorziehen.....

Ich hoffe, das hilft schon mal ein Stück weiter (und ich bin froh, dass ich den Text jetzt ein zweites Mal hinbekommen habe ;-)

Gruß Günter


large-smiley-032.gif
 
Ich habe mir die Waves mal angehört und werde versuchen die Nevatöner mal selber zu testen. Das SM87A ist ein gutes Mike. nehmen wir auch, wenn es zur Verfügung steht. Aber eines, das noch näher an das Neumann KMS 105 rankommt, wäre noch schöner. Ich werde mal versuchen an das AE 5400 von Audio Technica zum Test ranzukommen. Auf jeden Fall werde ich über die Ergebnisse berichten.

Schon mal Merci und GM

Andreas
 
Hallo Zusammen
Wenn ihr schon am Mirko. bewärten sind, was haltet ihr vom Rode Nt-1000?
Gruss Michael
 
Hi,

das NT1000 ist ein solides Mikrofon mit sehr wenig Eigenrauschen in seinem Preisbereich um 300 Euro - nicht mehr und nicht weniger. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich abgesehen vom NTK bei dem, was die Røde- Mikes klanglich bieten, nicht gerade in Euphorie ausbreche. Das NTK gefällt mir in seinem Preisbereich als Röhrenmikro schon recht gut -aber auch da kenne ich besseres....

In den tiefen Frequenzen zeichnet das NT 1000 durchaus detalliert - die Höhen kommen mir aber irgendwie zu undiffernziert vor - eher so nach der Prämisse: "die Höhen müssen wir aber etwas anheben...." ohne da differenzierter vorzugehen.

In seiner Preislage nichts Herausragendes - aber durchaus ein ordentliches Mikrofon.

Gruß Günter
 
Hallo Güter
Erstmals ich find es klasse wie du dir Zeit nimmst die Beiträge zu beantworten.
Als ich habe das NT-1000 als Allrounder gekauft.
Was wäre ein besseres Mik. als Allrounder.
Und was würdest du für Gesang für ein Mikro kaufen?
Möglichst unter Tausend.

PS: Wieso hast du so ein grosses Know-now?

Gruss Michael
 
Hi,

ich bin nun mal ein Mikrofonfreak und kann auf eine ganz nette Sammlung zurückgreifen (ca. 150 Mikrofone, davon ca. 100 verschiedene - für Bühne und Recording) - ansonsten lasse ich keine Gelegenheit aus, ein Mike anzutesten, das ich noch nicht in den Fingern hatte und informiere mich, was auf dem Markt so pasiert. Ab und zu kann ich sogar selbst ein ganz klein bisserl was bewegen (z.B. dazu beitragen, dass es Mikros, für die man bisher sehr viel bezahlen musste auch günstiger zu kaufen gibt ;-)

Für ein Gesangsmikro (gerade wenn es nur für eine Stimme sein soll) gilt eigentlich generell, dass es an der Stimme auch gestestet werden sollte. Deshalb ist díe Frage, welches Mikro in einer bestimmten Preislage "für Gesang" am geeignetsten ist, schwer zu beantworten.

Sehr gut im Preis-Leistungsverhältnis sind die genannten Mikros von Nevaton - vor allem seit sie inzwischen zwischen 30 und 100 (!) % günstiger zu haben sind (gerechnet vom günstigeren zum teureren Preis). Was da aus Russland kommt, ist Mikrofontechnik vom Feinsten zum absolut erschwinglichen Preis.... Neben dem MC51 wäre noch das MC 416 erwähnenswert. Bei Preisen zwischen ~680 und ~1000 Euro sind das im Vergleich zur Klasse der höherpreisigen Neumanns & Co. qualitativ absolut vergleichbare Mikrofone zum "Schnäppchenpreis" - das waren sie schon zum "alten Preis"...


Ebenfalls ganz ausgezeichnet das auch schon häufig erwähnte Studioprojects C3 und sein "Röhrenbruder" Studio Projects T3, das für 570 Euro ebenfalls den Vergleich mit um einiges teureren Mikrofonen nicht zu scheuen braucht. Ich habe gerade kürzlich mal Vergelichsaufnahmen mit einer weiblichen Stimme u.a. mit dem NEumann TLM 103 gehört - es war verblüffend, wie die Stimme am T3 ein Stück näher an den Zuhörer "heranzurücken" schien...

Da für reine Gesangsaufnahmen doch meist Nierencharakteristik verwendet wird, soll das Brauner Phantom C auch nicht unerwähnt bleiben, obwohl es ~1300 Euro kostet.

Zwischen den Studio Projects Mikrofonen einerseits und den Nevatones und Brauner gibt es schon noch mal einen kleinen Sprung, der sich natürlich auch im Preis ausdrückt. Bei Mikrofonen in der Güteklasse aber ist vieles dann doch Geschmackssache - und Selbst Testen ist angesagt.

Nicht unerwähnt bleiben soll aber, dass zu einem sehr guten Mikrofon auch ein richtig guter Miropreamp gehört - ein noch so gutes Mikro wird an einem schlechten Preamp ebenfalls schlecht aussehen. Aber auch da ist ab einem gewissen Level mit einem riesigen Preissprung nicht unbedingt mehr ein riesiger Qualitätsunterschied zu erwarten - da sind es wieder eher die Nuancen, die den Ton machen.

Wenn Du schon den Bereich bis 1000 Euro ansprichst, kannst Du dennoch darauf schauen, dass man mit noch nicht etablierten Produkten Dir u.U. ein wesentliches Mehr an Perfomance erkaufst, als wenn Du zu preislich vergleichbaren "Marken"mikrofonen greifst.

Gerade bei den Studio Projects (die kosteten über den früheren deutschen Vertrieb etwa das Dopelte) und bis vor Kurzem den Nevatones hat der Vertrieb anfänglich versucht, die Mikrofone mit riesigen, in der Branche unüblichen Verdienstspannen an den Endabnehmer zu bringen - immer mit dem Verkaufsargument, dass die Mikrofone im Vergleich zu teureren Produkten mindestens gleichwertig sind. Dass es auch günstiger geht, ist jetzt zu sehen - mit der Gefahr, dass man einige erst einmal davon überzeugen muss, dass ein Produkt, was "so wenig" kostet, dennoch etwas taugen kann.

In einem Studio, in dem gegen gutes Geld Produktionen gefahren werden, erwartet der Kunde natürlich auch ein Equipment, dass seinen Kosten entspricht - dazu gehören die Mikrofone mit dem Neumannlogo.... Die Aufnahmen werden aber dann doch mit dem Mikro gemacht, das zur Situation am besten passt - und da bleibt das Neumannlogo schon öfter mal in der schönen Holzschatulle liegen ;-)

Langer Schreibe kurzer Sinn: der Blick auf die gannannten Mikrofone lohnt sicher in jedem Fall - und das noch bevor man sich einem Audio Technica, AKG o.ä. in der Preisklasse bzw. einem der höherpreisigen Mikrofone intensiver zuwendet - vergelichen und selbst testen sollte man bei einer solchen Ausgabe in jedem Fall....

Gruß Günter
 
Nochmals 2 Fragee:
Was für ein Mikro nimmt man für ein a-Gitarre?
Was für ein Mikro nimmt man für ein Gitarreamp?

Ich muss nochmals sagen ich finde deinen Artikel hammerhart!!!!!
:) :) :) :) :)

Gruss Michael
 
Hi,

wenn die Akustikgitarre nahe abgenommen werden soll, würde ich das mit einem Kleinmembarnkondenser machen - für mehr "bassigen" Sound zwischen Steg und Schalloch, für einen brillanteren Klang zwischen Schalloch und Hals. Man kann auch mit etwas Entfernung mit einem Großmembrankondenser aufnehmen (oder auch beides kombinieren und beide Mkros etwas ins "Stereobild" panen) - oder bei einem gut "klingenden" Raum in etwas Entfernung von der Gitarre eine Stereoanordung AB, XY oder ORTF verwenden - das kommt auf den Musikstil, die Gitarre und auf den Geschmack an. Die letzte Aufnahmemöglichkeit wird auch gerne bei klassischer Gitarre verwendet, um den Eindruck eines Zuhörers in einem Konzert zu vermitteln...

Bei einem Gitarrenamp kommt es nicht so sehr auf das höhere Auflösungsvermögen eines Kondensatormikrofones an - da geht es eher darum, dass das Mikro den Schalldruck "abkann". Ein Quasistandard ist da das Shure SM 57 sehr nahe am Lautsprecher - bei z.B. einer 12/4 Box an einem der Vieren. Mir der Mikrofonposition muss man experimentieren - ich fange gerne in dem von Uli Eisner in seinem Buch "Mixing Workshop" beschriebenene "Goldenen Winkel" an - von der Mitte gesehen ~45 Grad Richtung Membranrand gerichtet. Eine relativ kleine Veränderung der Mikroposition kann schon eine spürbare Klangveränderung bringen. Zuätzlich kann man noch ein zweites Mikrofon - da sehr gerne ein Großmembrankondenser - für den Raumeindruck zumischen - mit oder ohne gedrehte Phase bringt unterschiedliche Ergebnisse..... Auch das ist letztlich Geschmackssache, ein Patentrezept gibt es auch da nicht.

Gruß Günter
 
Währe demensprchend das Shure WL184 etwas für die A-Gitarre?
 
Hi,

das WL184 ist ein Lavaliermikrofon - zwar auch ein Kondensator (im weiteren Sinne, eigentlich ein Elektret) - aber kein Kleinmembrankondensator. Gemeint sind damit so Mikrofone wie z.B. das Neumann KM 184 - auch wenn Du wahrscheinlich nicht in diese finanzielle Größenordnung gehen werden willst ;-)

Gruß Günter
 
Was sind Lavaliermikrofon?
Ich habe dieses Mikrophone mal mit einem Funksender bekommen, der läuft mitlerweil nicht mehr, jedoch würde ich diese Mikrophone auch noch gerne gebrauchen. Für was kann ich den dieses noch nutzen?
 
Hi,

ein Lavaliermikrofon wird entweder an der Kleidung oder an einem Kopfbügel besfestigt und dient der (drahtlosen) Übertragung von Sprache bzw. Gesang.

Jetzt geraten wir aber ziemlich OT - mich würde mal interessieren, was unser Threaderöffner zu der ganzen Angelegenheit zu sagen hat...

Gruß Günter
 
Der T-Opener freut sich über die magischen Beiträge von Günter. :)
Probieren geht aber letztendlich immer über studieren. Und somit schaue ich mal wo ich Günters Anregungen in meiner Nähe mal antesten kann.
Günters Aussagen zum Vorverstärker gebe ich vollkommen recht. Deswegen nehmen wir unseren SPL GoldMike auch immer zu den Liveauftritten mit. Der Sound ist ein ganz anderer als bei den meisten Pultvorverstärkern. Die Stimme wird "durchsetzungsfähiger" und am EQ kann man sich viel Arbeit ersparen.
 
Hi,

bei Dir in der Nähe wirst Du mit Nevaton Pech haben - die gibt es definitv nur bei den beiden Händlern, die ich Dir angegeben habe - mit gewaltigen Preisunterschieden. Wenn Du vernünftig mit den Leuten in Hamburg redest, werden die sich aber auf eine Teststellung bestimmt einlassen - vorausgesetzt es ist ernsthaftes Interesse vorhanden.... Das Shure Beta 87 dürfte schon eher ein Händler führen.



Gruß Günter
 
Das Beta 87 A haben wir schon bei diversen Auftritten benutzt und steht nach dem Neumann KMS 105 und dem 150er im Tourrider. Es ist eine gute Alternative, wenn die Neumänner nicht zur Hand sind.
Wegen der Nevatöner schau ich mal, ob ein Studio in der Nähe was da hat.

Bei dem Echochamber-Test verstehe ich allerdings die Note für das Neumann M 147 nicht. Wenn unser Budget es hergeben würde, wäre es für mich ein klarer Fall. Halt ebenso wie das 105er für die Bühne, auch wenn die Neumänner in der letzten Zeit unverschämt teuer geworden sind.

Merci

Andreas
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben