Groove Agent erstellt ungenaue midi tracks

V

voodoo

Registriert
06.09.05
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
Hi!
Kennt sich hier jemand mit GA (Version 1) aus? Wenn ich damit im Cubase SX Miditracks erstelle, klingen diese nicht genau so, wie sie der GA gespielt hat. Besonders Shuffle-Grooves stolpern ziemlich unregelmäßig daher. Es klingt, als wenn die Noten in ein nicht ganz passendes grobes Zeitraster gequetscht würden und ab und zu eine Korrekturpause machen, bzw. sich beeilen müßten, um einen Punkt zu treffen. HH und BD laufen völlig auseinander und haben nicht mal mehr eine gemeinsame Eins. Vielleicht versucht Cubase irgendeine Quantisierung zu erzwingen oder so. Keine Ahnung, vielleicht weiß ja hier jemand mehr darüber.

Wäre schön, denn ich finde die Grooves von GA eigentlich ganz brauchbar. Im Moment muß ich sie als Audio aufnehmen, anhand dieser Files dann Step by Step ein Midifile "durchpausen", womit ich dann wiederum den Groove Agent ansteuere. Das ist eine ziemlich idiotische und sehr langwierige Arbeitsweise.

Gruß, Voodoo
 
Du sagst es : Da wird wohl was quantisiert.

Im Cubase-Transportfeld Autoquant ausschalten ?




Eigentlich sollte es funktionieren, wie Du es erwartest.




fmo
 
Hi,

ich bastel selber mit dem Teil rum, du solltest die Auto-Quantsierung aus machen. und dann sollte es auch klappen.

Zur Not schau mal in dein Handbuch. Da sollte auch etwas drüber drin stehen.

CU T7
 
Danke erstmal. Aber leider Fehlanzeige. AQ ist deaktiviert. Auch in den Quantisierungseigenschaften ist das Auto-Feld nicht angeklickt. Aktiviere ich dagegen AQ im Transportfeld, wird es deutlich besser (beim Shuffle mit triolischen Einstellungen) holpert aber immernoch in einem unakzeptablen Maß. Außerdem möchte ich Groove Agent nicht [g=206]quantisieren[/g], sondern die Grooves mit allen Feinheiten als [g=32]Midi[/g]-Datei haben. Das kann doch nicht so kompliziert sein, verdammt! :x (sorry)

Gruß, Voodoo
 
Hi,

folgendes Abklären:

- welche Treiber laufen für deine Soundkarte ... Thema [g=5]Latenz[/g] beachten
- nur bei GA der Fall? oder auch bei anderen [g=89]VSTi[/g]? -> siehe oben!
- was läuft im Hintergrund ... sind XYZ-Prg offen, welche stören könnten?
- das berühmte [g=32]MIDI[/g]-Problem -> Pfad ... /Cubase XYZ/[g=32]MIDI[/g] Port enabler/ignoreportfilter ... diese Datei nach dem übergordneten Order verschieben (eine Datei ohne Extension)

Mal beschreiben, wie Du was machst ...

Bis dahin, drück ich Dir mal die Daumen ;)
 
Tanxx! Der Tipp mit dem Soundkartentreiber war die richtige Spur. Zwar ist es immer noch nicht 100%ig tight, aber ein Treiberwechsel hat das Phänomen schon deutlich zum Besseren beeinflußt. Ich werde noch etwas mit den Einstellungen spielen, vielleicht bekomme ich es ja hin (im Moment klingt es wie mit zu hohem Humanize-Wert).
Leider habe ich nur einen festen Soundchip auf dem Motherboard (Avance AC 97), den ich nicht deaktivieren kann. Der Einstellungsdialog von diesem Teil ist ziemlich dürftig; bis jetzt habe ich noch keine Schraube für die [g=5]Latenz[/g] gefunden. Schade eigentlich, meine alte aber bessere SB live gerät in Konflikte mit dem fest installierten AC 97, der sich einfach nicht deaktivieren läßt. Na - mal sehen, was geht...

Gruß, Voodoo
 
Leider habe ich nur einen festen Soundchip auf dem Motherboard (Avance AC 97), den ich nicht deaktivieren kann. Der Einstellungsdialog von diesem Teil ist ziemlich dürftig; bis jetzt habe ich noch keine Schraube für die [g=5]Latenz[/g] gefunden. Schade eigentlich, meine alte aber bessere SB live gerät in Konflikte mit dem fest installierten AC 97, der sich einfach nicht deaktivieren läßt. Na - mal sehen, was geht...

Naja, vielleicht hilft der ASIO4all-Treiber für deinen On-Board-Soundchip. Zumindest in Bezug auf [g=5]Latenz[/g] könnte sich da was tun.

(IRQ-) Konflikte sind übel. Dabei kann (aber muss nicht) ziemlich viel komisches Zeug passieren. Moderne Betriebssysteme und Mainboards kommen in der Regel mit dem IRQ-Splitting klar. Oft sind das die miesen Treiber, die nicht richtig arbeiten.

Also folgendes probieren - irgendwas könnte helfen:

- On-Board-Chip im Bios disabeln,
- Treiber entfernen,
- beim nächsten Booten bei der Hardwareerkennung 'kein Treiber verwenden' wählen. Wenns nicht klappt, Asio4all-Treiber ausprobieren,
- Soundblaster live auch mit Asio4all-Treiber installieren, verscheidenen PCI-Slots ausprobieren, bis kein Konflikt mehr mit der On-Board-Karte besteht,
- "richtige Soundkarte" kaufen, dann hören die Probleme auch auf. Standardtipp: M-Audio Delta Audiophile 2496 für knapp 80 Euro,
- Ach ja: Programme updaten.

starclub
 
So, jetzt klappts tatsächlich. Dieser Asio4All Treiber funzt ganz gut mit meinem Chip. Es gibt keine hörbaren Unterschiede mehr zum direkt abgespielten GA. Liegt bestimmt an dem netten Konterfei von G. Doubleyou B. ;)

Da mein Chip ansonsten etwas arm in der Performance ist (Rauschabstand, etc.), werde ich als nächstes mal versuchen, ihn im Bios zu deaktivieren, bevor ich eine "Fremdkarte" installiere. Vielleicht haut das ja auch hin. Jedenfalls bin ich dank eurer Hilfe einen großen Schritt weiter. Echt Knorke, Jungs!

Gruß, Voodoo
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben