Gospel Goes Funky - mit Dobro sucht Feedback!

  • Ersteller Ersteller HulkTheHomeRecorder
  • Erstellt am Erstellt am
HulkTheHomeRecorder

HulkTheHomeRecorder

Registriert
03.03.09
Beiträge
16
Reaktionen
1
Punkte
25
Hallo da draussen,
Mein neues "Kellerkind" sollte mal weg vom Depro-Pop und ein fetziges Glaubensbekenntnis sein, ein Stück Hoffnung und Lebenslust ausdrücken.

Hab dazu meine Slap-[g=118]Bass[/g] rausgeholt, mit einer Hammond unterlegt, diverse Strat-Funky Riffs dazugepackt und am schluß ein Dobro Solo eingehängt;
Ob und wie das vom Arangement und Musikalisch gelungen ist, würde ich gerne von Euch wissen..

http://www.box.net/shared/x7kdbiciej

Danke im Voraus!
 
Dieser Song sagt mir leider nicht so sehr zu, wie das andere Stück, das Du hier vorgestellt hattest. Hängt vermutlich auch ein wenig damit zusammen, dass ich kein großer Freund von Religion im allgemeinen und schon gar nicht als Songthema bin. Ist hier aber ja auch nicht das Thema.

Musikalisch gesehen kommt das für mich noch viel zu kraftlos rüber. Das Rhythmusfundament müsste noch viel kompakter und vordergründiger gemischt werden. Die Bassdrum und auch die Akzente vom Slapbass gehen noch ziemlich unter im Mix. Ist da eigentlich ein Delay oder sowas auf den Drums? Klingt irgendwie komisch, vor allem am Anfang, wo sie alleine spielen.

Was mir gut gefällt, ist der Hammondsound und die Dobro kommt auch sehr gut rüber.
 
Die Stimme ist streckenweise kaum zu verstehen.
 
Hallo,

das klingt alles etwas verhalten...

Was gar nicht geht ist "...das Universum ist zu ... klein"
Die Pause ist nicht im Rhythmus. Das wirkt für mich wie ein Acapella-Sänger, der die Pausen nicht einhält... nur macht hier das ganze Arrangement mit.
 
Hi Hulk,

finde auch, dass der Raum der Drums komisch klingt.
Die Orschel klingt goiell.
Das mit den Pausen empfinde ich auch wie schon geschrieben nicht ganz ok.
Woodstock hat das schon sehr treffend beschrieben.

Kommt mir so vor, als hättest Du da jeweils ne 1/4 unterschlagen. Aber da ja alle Instrumente "mitmachen",
ist es ja vielleicht sogar Absicht...
Trotzdem fühlt es sich dadurch etwas überstürzt an.

Vielleicht käme der Song etwas mehr zur Geltung, wenn die Orschel etwas leiser wäre,
die überdeckt die anderen Instrumente zu sehr (meiner Meinung nach).

Die Stimme finde ich schön und dann auch noch deutsch ;)

...Und davon abgesehn hab ich eh keine Ahnung :D


LG,
Rhinehard



PS.:
Im Endeffekt finde ich aber, dass Dir Dein Ziel gelungen ist, was Hoffnung und Lebenslust anbetrifft.
 
Hallo ,
Vielen Dank für Eure Kritik, und Euer genaues Ohr !

Ich habe eine neue Abmischung gemacht, mit der
- besagten Viertelpause weg (war genau eine Viertelnote im SONAR, hab ich echt nicht bemerkt!) und
- Drums und [g=118]Bass[/g] etwas nach vorne zu holen. Habe auch über StepSequencer eigene Rhythmus Patterns eingespielt, die einfacher sind als die verspielten Patterns im Standard.

- Die Stimme noch mehr komprimiert, (die doppler-Spur weggelassen, vielleicht war die für die fehlende Verständlichkeit verntwortlich?)

- die Orgel etwas nach hinten.

Auch den Drums ist jetzt gar kein [g=108]Hall[/g], die SessionDrummer Samples von Sonar bringen schon etwas mit, aber mit kommerziellen Aufnahmen nicht vergeichbar. Was mach ich hier falsch vom Abmischen, oder ist die Rhythmusgruppe zu wenig "tight", oder spielt zu viel?

Tausend Dank für Euren "Nachtest!"

->Universum ist so klein..<-- Song anhören..
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben