Gospel-Chor Promo CD

Wuiui... da geht aber noch so einiges...

nach Gospel klingt das nie... der Chor kommt überhaupt nich als Chor rüber...sry.. beim ersten Beispiel ist die Hauptstimme zu laut, der Chor zu leise... viel falsch machen kann man bei dem dünnen Arrangement eigentlich nicht... overprocessed ist es nicht unbedingt, man könnte es klarer gestalten... und vorallem die Levelings besser machen!

Weiß ja nich wie lange du daran gemischt hast... aber die Pegel stimmen nicht wirklich...

Total verhallt! So kommt keine Stimmung auf, sondern nur Brei!
 
1. Lege mit dem Bassist noch mal eine Sonderprobe ein. Der spielt nicht nur extrem ungenau sondern teilweise einfach falsch.

2. Die Männer singen "Wait (?) in de wader", die Frauen singen "water" (scharfes T) - da sollte man sich einigen. Gegen Schluss singt die Solistin selbst einmal Wader und dann Water.

3. Die Gitarre ist rhythmisch unsauber - ab 1:40 im "Schnipspart" wird sie auch noch schneller.

4. Ab ca. 2:00 singt die Frau sowohl Frage als auch Antwort direkt nacheinander. Das würde ich auf zwei Sänger (oder Sänger + Gruppe) verteilen. (Nicht nur dort - kommt ein paarmal vor)

5. Ich würde eine Probe mit Metronom ansetzen.

6. Die Männer singen in der hohen "wait in de wader"-Passage jedes mal die Töne unsauber an - da muss man sich aber einigen, wie man die Töne "reinzieht". (gleichmäßig unsauber geht bei Gospel - aber jeder anders geht nicht)

Wurde das in einer Kirche aufgenommen? Es ist zuviel Hall.

Ich finde, die klangliche Problematik sollte im Moment nicht im Vordergrund stehen. Man sollte erstmal eine ordentliche Performance erarbeiten.

Diese Arbeit würde sich aber rentieren - es sind interessante Stimmen und es ist Potential vorhanden.

Clemens
 
Jau! Eigentlich schon alles gesagt worden.

Der Mix ist hammerheftig verhallt.

Der Bassist spielt in seiner eigenen, kleinen Welt... vollkommen losgelöst vom Hier und Jetzt. ;-)

Die Leadvox finde ich persönlich auch nicht so prall. Ist aber 'ne Frage der persönlichen Präferenzen. Das Stimmvolumen der Dame, die Fatness im Gesang ist jedenfalls außerordentlich gut.

Jut, zum Chor an sich schreib ich mal nix. Ich denke mal, dass das, was der clemensvill dazu schrieb, schon stimmt. Denn der hat Ahnung davon. Mich stören die Unsauberkeiten in den Backingvox jetzt nicht soooo dolle.
 
Sage Deinem Bassisten: " Weniger ist mehr ".....lieber net so "rumkurven" auf dem Griffbrett
Ist das einzige zu dem ich meinen Senf dazugeben kann, da ich von Choraufnahmen keine Ahnung habe.
Achja,die Gitarre ist mir auch aufgefallen dass sie a biserle "anzieht" beim Schnippserpart!

Ansonsten hat Clemensvill eh schon vieles gesagt.


und jetzt........

Kaffee <-----warum gibt es kein Smiley der Kaffee trinkt?.....nur mal so nebenbei ;-)



mfg

Karl
 
@ Buanna:


Meinst Du den hier?



smil4535c81ca077b.gif
 
smil4535c81ca077b.gif
Jo! Erweitert - 13. Reihe hinten...





Bringt mich auch auf die Idee, zu frühstücken jetzt.
 
Vielen Dank für das schnelle und umfangreiche Feedback. Oh ja mit dem Hall habt ihr recht. War wohl gestern Abend ein Fall von "ein bisschen geht noch". Leider kann ich für viele der angesprochenen Mängel nichts und kann auch daran nichts mehr ändern. Das ganze Projekt ist einfach nur eine Gefälligkeit von Studenten für Studenten. Bei den Aufnahmen war ich nicht dabei. Dieser Track hier ist von den Aufnahmen her auch noch der Beste. Ansonsten gibts es hin und wieder Clipping, oder einige Spuren wurden gar nicht erst aufgenommen. Die Overheads sind mal da und mal weg. Die Aufnahmen der tiefen Männerstimme beginnt erst ab der Mitte des 6. Titels. Gelegentlich gibt es kurze geflüsterte Unterhaltungen im Ensemble. Ein Typ versingt sich und kommentiert dies mit einem kurzen"Schei**e". Also ein kleines Chaos. Aufgenommen wurde so weit ich weiß hauptsächlich mit AKG C1000. Danach wurde sich ein Jahr nicht um die Aufnahmen gekümmert, bis sich ein "Dummer" gefunden hat. Der Zweite ist die rohe Stereosumme ohne irgendwelche Bearbeitung. Das ist mein erster Chor und ich mach das auch nur um daran zu lernen. Ich werd mich dann noch mal dransetzen.


ps.: Ja es wurde IN der Kirche aufgenommen.
 
Leider kann ich für viele der angesprochenen Mängel nichts und kann auch daran nichts mehr ändern.

Dann solltest Du aber als gewissenhafter Mischer den Chor darauf hinweisen, dass das eine Anti-Promo-CD wird.

Ich kann verstehen, dass Du diese Aufnahme zum üben und um Dich daran weiterzuentwickeln verwenden möchtest. Daran ist gar nichts auszusetzen.

Aber so etwas - eventuell durch geschicktes Mixing beschönt - auf CD zu brennen und unter Menschen zu verteilen, kann für den Chor eigentlich nur Nachteile bringen.

Ich bin mir sicher, dass auch ein musikalischer Laie - eventuell eher unbewusst - hört, dass da viel im argen liegt, was nichts mit Hall oder Frequenzgang zu tun hat.

Das schreibe ich jetzt nicht, um besserwisserisch an der Aufnahme rumzupöbeln, sondern als gutgemeinten Rat.

Vermutlich hat sich dieser Chor inzwischen auch schon weiterentwickelt, so dass eine neue Aufnahme (je nach Bedarf mit entsprechender Vorbereitung) extrem sinnvoll wäre.

Clemens
 
Ich habe keinen Kontakt zu dem Chor. Nur zu der Kommilitonin die mich darum gebeten hat.
Was sie konkret damit vor hat kann ich nicht sagen. Ich weiß nur dass es auch als Ostergeschenk für die Familie dienen soll.
 
Ich habe keinen Kontakt zu dem Chor. Nur zu der Kommilitonin die mich darum gebeten hat.
Was sie konkret damit vor hat kann ich nicht sagen. Ich weiß nur dass es auch als Ostergeschenk dienen soll.

Dafür ist es doch allemale ausreichend. Für den Hausgebrauch (der keine höheren Ansprüche stellt) reicht es.
 
So, hab versucht alle Tips umzusetzen. Alles gar nicht so einfach, da die Leadsängerin schon bei der Aufnahme so Laut war, dass man sie auch auf den anderen Spuren teils so Laut hört, dass sie fast so laut ist wie die eigentlich aufgenommene Stimme. Den Hall hab ich zwar reduziert, aber er kaschiert auch ganz gut. Es ist aber auch viel zu viel Hall auf der Aufnahme. Selbst wenn ich den Hall "ausschalte" bringt der Konpressor den ganzen Dreck aus der Aufnahme zum Vorschein. Ich hab verschiedene Ansätze ausprobiert. Hauptsächlich am Panning gespielt und Lautstärken angeglichen. Bin aber noch etwas Meinungslos. Hier noch ein Paar Ideen:

http://soundcloud.com/nionova/gospel-chor-track5-master2
http://soundcloud.com/nionova/gospel-chor-track5-master5

http://soundcloud.com/nionova/gospel-chor-track5-master6




... ich muss zugeben, im Reason ist das Gefummel echt ermüdend.
 
Die Kritiken hier waren ja schon recht ernüchternd - hast Du evtl Lust die Spuren in die Mischmaschine zu geben um zu sehen, was andere aus dem Material herausholen?
 
Spaßeshalber sag ich mal ja. Wo und wie? Sind 1,5GB Material.
 
Hab grad bei der "Quelle" nachgefragt ob ich überhaupt das hier verbreiten darf...

nein darf ich nicht -.-'
 
Sagt mal , hab ich was an Ohren oder ist der Bass am Anfang völlig schief und ziemlich untight eingespielt...später relativiert er sich.
Die Git. bei 1:13 stockt , dabei ist das doch gerade der Übergang der flüssig sein sollte.
Die Stimmen sind toll , aber ich würde erst mal den Background richten.
MfG
Chris
 
Sagt mal , hab ich was an Ohren oder ist der Bass am Anfang völlig schief und ziemlich untight eingespielt...später relativiert er sich.

Deine Ohren sind korrekt justiert und eingestellt! ;-)


mfg

Karl
 
Ein großes DANKE noch mal an all die nützlichen Tips. Ich hab noch mal mein Bestes gegeben.
Würde ja gerne die rohen Spuren hier mal freigeben aber mir fehlt die Erlaubnis vom Chor.
Ich konnt nur versuchen das beste mir mögliche Ergebnis aus den eher bescheidenen Aufnahmen herauszuholen. Eine DAW is leider kein Klärwerk. Ich bin mir Sicher dass hier einige gewiss mehr draus hätten machen können. Ich wäre sehr interessiert gewesen was man da noch hätte machen können. Nun denn - so wurde es mir nun dankend, ja sogar begeistert, abgenommen:

http://soundcloud.com/nionova/gospel-chor-track-5
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben