G
Gauner
- Registriert
- 28.12.08
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Hallo!
In einem anderen Thread suche ich ja nach einem echtem 4-Spur-Rekorder, aber das scheint es in handlicher Größe nicht zu geben.
Alternative:
Mit zweien solcher Stereo-Geräte eine 4-Spur-Live-Aufnahme machen: 2 Spuren am Mischpult abgreifen, 2 Spuren Saal-Atmo über die internen Mics.
Hat jemand Erfahrungen mit der Genauigkeit der Geschwindigkeiten und den Gleichlaufschwankungen von diesen mobilen Stereo-Rekordern wie z.B. dem Zoom H4, Yamaha Pocketrak 2G u.ä.?
Damit die Spuren hinterher aneinander passen, müssen die natürlich konstant schnell und gleich schnell aufgenommen sein. Und zwar präzise.
Kurze Beispielrechnung: Bei 100 Minuten Programm wären Unterschiede im Timing von 0,1% ja schon erhebliche 6 Sekunden. Um, sagen wir unter 20ms zu bleiben, bräuchte es Gleichlaufschwankungen, bzw. -unterschiede unter 0,0003%. Ist das realistisch?
Geschwindigkeitsunterschiede kann man ja zur Not hinterher noch rausrechnen, aber unterschiedliche Gleichlaufschwankungen bei beiden - da macht man sich tot, das wegzueditieren.
Hat jemand ein solches Aufnahmeszenario schonmal gemacht oder das Timing solcher kleinen Rekorder a la H4 vermessen?
Vielen Dank!
In einem anderen Thread suche ich ja nach einem echtem 4-Spur-Rekorder, aber das scheint es in handlicher Größe nicht zu geben.
Alternative:
Mit zweien solcher Stereo-Geräte eine 4-Spur-Live-Aufnahme machen: 2 Spuren am Mischpult abgreifen, 2 Spuren Saal-Atmo über die internen Mics.
Hat jemand Erfahrungen mit der Genauigkeit der Geschwindigkeiten und den Gleichlaufschwankungen von diesen mobilen Stereo-Rekordern wie z.B. dem Zoom H4, Yamaha Pocketrak 2G u.ä.?
Damit die Spuren hinterher aneinander passen, müssen die natürlich konstant schnell und gleich schnell aufgenommen sein. Und zwar präzise.
Kurze Beispielrechnung: Bei 100 Minuten Programm wären Unterschiede im Timing von 0,1% ja schon erhebliche 6 Sekunden. Um, sagen wir unter 20ms zu bleiben, bräuchte es Gleichlaufschwankungen, bzw. -unterschiede unter 0,0003%. Ist das realistisch?
Geschwindigkeitsunterschiede kann man ja zur Not hinterher noch rausrechnen, aber unterschiedliche Gleichlaufschwankungen bei beiden - da macht man sich tot, das wegzueditieren.
Hat jemand ein solches Aufnahmeszenario schonmal gemacht oder das Timing solcher kleinen Rekorder a la H4 vermessen?
Vielen Dank!