gleiche Lautstärke

  • Ersteller digitalbeat
  • Erstellt am
digitalbeat

digitalbeat

Registriert
30.11.09
Beiträge
419
Reaktionen
7
Punkte
582
Kann jmd ein Tool empfehlen das die Lautstärke der Songs anpasst? Kennt jmd das Programm hier http://www.platinumnotes.com/
Möchte bei djing ungerne von extremen Lautstärkeunterschieden "überrascht" werden

ich benutze Windows 7....

@bender:
oder kann das Ableton sogar selbst :D





danke
 
Google mal nach "MP3 Gain"!

Das ist Freeware und kann z.B. bei chip.de runter geladen werden.

Damit kannst du ein ganzes Verzeichnis anwählen und dei enthaltenen Songs auf eine Lautstärke bringen.

Gruß Faltac!
 
super danke dir

leidet denn die Soundqualität darunter? Wäre zu schade wenn die teure Musik mit sowas kaputt geht


edit: "MP3Gain normalisiert MP3-Dateien ohne Qualitätsverlust" also die behaupten es schonmal :D

bzw auf welche Lautstärke soll ich die Files normalisieren?
 
ich nehme mal an, besagtes programm normalisiert lediglich auf peak-basis. die lautheit der tracks wird dadurch nicht gleich werden. die unterschiede bleiben...

edit: was soll denn "ohne qualitätsverlust" bedeuten? wenn du eine verrauschte aufnahme hast und diese dann in der laustärke anhebst, so wird auch das rauschen lauter :(
 
Kopiere dir einen Ordner und teste den Klang!
smil470009513826a.gif
 
ich nehme mal an, besagtes programm normalisiert lediglich auf peak-basis. die lautheit der tracks wird dadurch nicht gleich werden. die unterschiede bleiben...
Nein!

Kann aber gerade keine Links schicken da ich nicht an meinem Compi bin!
 
Der Herausgeber ist ja auch bei "Chip" verlinkt. Da kann man noch mehr lesen.
 
ok werde es ausprobieren ist denn 89db ein guter Wert oder soll ich die Tracks lauter bzw leiser normalisieren
 
Ich würde einfach mal probieren!
 
ich habe zur gleichen Lautstärke auch eine Frage,wobei ich Traktor Pro besitze.

Größtenteils funktioniert das mit der Lautstärke dank Auto Gain,doch es gibt immer noch Titel,bei denen mir das zu leise vorkommt. Ich meine,dass ist jetzt kein großer Umstand,dass mal eben mit dem Gain Regler vom reloop digital jockey 2 auszubügeln,aber warum gibt es einige Lieder,die Traktor Pro nicht ordentlich ausgleicht?
 
weil lautstärke etwas sehr subjektives ist und demnach kein algorytmus eine 100%ige trefferquote bieten kann!
 
Das dürfte daran liegen, dass einige Lieder mit angepasster Lautstärke immer noch unterschiedliche Lautheit haben. Dies kann man schlecht automatisch ausgleichen lassen. Da zählt der Eindruck des Gehörs mehr als digitale Werte.
 
Möchte bei djing ungerne von extremen Lautstärkeunterschieden "überrascht" werden

Benutzt du denn keine Kopfhörer zum Vorhören?
smil451e7a0d343bc.gif


Richtige Lautstärkeanpassung ist doch noch die einfachste Disziplin beim DJing. Dafür sind doch die Mischpulte, die auf einem traditionellen DJ-Tisch stehen.

Oder hat deine Soundkarte etwa nur einen (Stereo)ausgang? Wenn das der Fall ist solltest du da vielleicht ansetzen. DJing ohne Vorhören ist wie Autofahren in einem Auto ohne Fenster. Die Lautstärkeanpassung von Traktor wäre dann sowas wie ein Autopilot.
 
Ja,was denn jetzt? Liegt das jetzt daran,dass ich das anders empfinde (dann sollte ich keine Korrektur vornehmen außer in deutlichen Fällen)?

Ach,immer Vorhören wie immer bis jetzt und selber nach eigenem Empfinden angleichen.

Da gibt es noch etwas,was mich stört: Ich benutze nie die Fader,da ich die Übergänge mit dem Crossfader mache. Wann benutzt ihr die Fader? Bei mir kommen die erst zum Einsatz, wenn ich 4 Decks benutze. Sonst sind die immer auf Maximum eingestellt.
 
MP3-Gain kann wohl auch RMS-Normalisierung durchführen, ist aber trotzdem der letzte Mist.

Einheitliche RMS-Werte heisst nicht einheitliches Lautheitsempfinden
 
oder kann das Ableton sogar selbst :D

Du solltest in Live nach Möglichkeit nicht mit MP3 DJen. Von der Audioqualität mal abgesehen, spielt Live die ja nicht direkt ab sondern 'entpackt' sie in den Decoding Cache - Siehe Voreinstellungen File/Folder; da kannst Du dann auch ggf. Plattenplatzbeschränkungen einstellen.

Den schnelleren und zuverlässigeren Zugriff hast Du auf wavs.

Wenn Du ein Set vorbereitest, kannst Du im Samplerähmchen mit dem Gain-Regler spielen und mit dem Save-Button diese Einstellungen für das Sample in die .asd-Datei speichern.

Damit speicherst Du allerdings auch die Warp-Einstellungen für das Sample, wenn Du es in einem anderen Set in ganz anderem Kontext brauchst, könnte es also gut tun, das Set in ein eigenes Projekt zu packen und mit Collect and Save da alles für den Abend zu sammeln.

Noch zwei bis drei Gedanken zu mp3 und Warp aus dem Ableton-Forum:

the others have mostly answered everything, but I just thought I'd add that I've noticed problems in the past with dodgy MP3s and warping - even though Ableton decodes to WAV behind the scenes, sometimes dodgy MP3s can do the weirdest things and make warping a nightmare.

so if you must use MP3s, sometimes it is actually worth converting them yourself to WAV or AIFF before loading it into the set... sounds weird but I've seen it happen loads of times.

Also, for me personally I like using "repitch" warp mode - it is just like using CDJs or vinyl in that as you change the tempo the tracks change pitch - sometimes you can get some nice mixes that way

if you need control over the pitch then the only option is complex pro, but it uses a lot of CPU as it is always processing.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben