Gitarrist sucht einfach verständlich Drumsoftware

  • Ersteller startom
  • Erstellt am
ich kenn die Demoversion nicht, aber so wie du es beschreibst ist das sehr eingeschränkt. Im Kit-Tool wählt man die verschiedenen Drums/Becken aus usw. Im Beat-Tool ziehst du dir einfach per drag&drop so wie du es schon gemacht hast die Beats in den Sequenzer, aber ich vermute eben,daß in der Demoversion die Auswahl speziell in puncto Fills usw. sehr beschränkt ist. ( was verständlich ist ! ) Da bietet natürlich die Vollversion schon einiges mehr und damit solltest du dann schon ausreichend "komponieren" können. Wenn du mehr herumbasteln bzw. eigene Kreationen basteln willst, dann mußt du im Sequenzer bei [g=32]Midi[/g] auf den Drumeditor gehen,der schlägt dir dann die Seite ( GM-Map)mit all den Noten auf, (die Darstellung ist meistens in quadratischer Form) da kannst du dann probieren und verändern. Klingt am Anfang etwas umständlich, aber glaube mir das wird schon !!!
 
in der demo kannst du auf jedenfall die Beats direkt in den Sequnzer schieben (in Sonar 6PE aufjedenfall) dann hast du da 1-4 Taktige Midispuren liegen, die dann AD ansteuern, zu beachten ist, das wenn man GM midis nutzt zb. die Drumspuren braucht man ne spezielle drummap, da AD nicht direkt GM kompatible ist, die Kitbelegung ist etwas anders!
 
+1 Jamstix

So schwierig finde ich die Bedienung nicht. Wenn man tiefer eintaucht, hat man aber echt nette Möglichkeiten. Ausserdem bin ich überrascht, wie gut die Charakteristika verschiedener Drummer abgebildet sind.

Mir macht das Ding ungeheuren Spaß. Es klingt anständig und kann beliebig mit anderen Drummodulen kombiniert werden. Sogar für die Demo von Addictive Drums gibt es ein Preset, das gleich die fehlenden Toms ergänzt. Außerdem stimmt der Preis.

Mit Jamstix hast du alles. Instant Drums und die Möglichkeit, eigene Grooves zu basteln.

Gruß,
Stefan
 
andy456 schrieb:
in der demo kannst du auf jedenfall die Beats direkt in den Sequnzer schieben (in Sonar 6PE aufjedenfall)
Ahoi Andy...so trifft man sich wieder.

Ich glaub, ich mach wirklich was falsch.
Drag & Drop bei der Demo Version von AD in die [g=32]Midi[/g]-Spur von [g=539]Cubase[/g] LE funktioniert bei mir nicht. Da krieg ich ein Verbotsschild..... warum auch immer.

Wenn ich die Gewissheit hätte, dass dies nur im Zusammenhang mit der Demo Version der Fall ist, würde ich AD sofort kaufen (bin schon fast überzeugt).... Oder wohnt jemand von Euch netten Kollegen in der Ostschweiz und hat mal Zeit für eine Nachhilfestunde? Bier / Kaffe / Essen natürlich inbegriffen.
 
Drag & Drop geht leider bei [g=539]Cubase[/g] LE nicht (zumindest bei den älteren Versionen - bei LE 4 weiß ich das nicht). Das hat nichts mit der Demo oder deinem Computer-Setup zu tun.
 
Menosgada schrieb:
Drag & Drop geht leider bei [g=539]Cubase[/g] LE nicht (zumindest bei den älteren Versionen - bei LE 4 weiß ich das nicht). Das hat nichts mit der Demo oder deinem Computer-Setup zu tun.

Ok danke....mhh, jetzt bin ich am Ueberlegen.
[g=539]Cubase[/g] Essential 4 plus Addictive Drums..... macht summa summarum ca. 550 - 600 Schweizer Fränkli.

Mal schauen.
 
[g=539]Cubase[/g] Essential 4 plus Addictive Drums..... macht summa summarum ca. 550 - 600 Schweizer Fränkli.
Hi,
wenn du EDU berechtigt bist, kannst du Essential 4 schon für 75 EUR bekommen. Bist du das nicht, kannst du immer noch ein Upgrade von LE auf E4 kaufen. Liegt bei 99 EUR. Uprgrade spart also immerhin ca. 40 EUR, EDU ca. 64 EUR, macht also rund 60 bzw. 100 Fanken.

Viele Grüße
 
Hallo,

ich verstehe die Vorschläge hier ja nicht so ganz um ehrlich zu sein. EZ Drummer, AD, das sind virtuelle Druminstrumente. Da mußt Du selber die Drums mit einspielen. Natürlich sind da einige vorgefertigte [g=32]MIDI[/g] Dateien dabei. Aber man sollte schon etwas Ahnung von Drums haben, um damit vernünftig arbeiten zu können.

Viel einfacher ist doch der Groove Agent von Steinberg! Da stellst Du ein, wie und was der Drummer spielen soll und drückst ein Knöpfchen und schon spielt der los. Den würde ich mir als allererstes anschauen.
In der Version 3 ist das ein Klasse Drummer.

Alternativ dazu gibt es dann von Spectrasonics den Stylus RMX. Das ist von aller Software immernoch das genialste Teil. Gerade habe ich das Update 1.7. installiert und der Stylus RMX ist eine Welt für sich.

Aber wirklich, für Jemanden, der keine Ahnung hat, wie man ein Schlagzeug spielt und programmiert sind die hier empfohlenen Programme eher ungeeignet!!!

Vielleicht habe ich ja auch falsch gelesen. Also, wenn Du erst noch lernen willst ein Schlagzeug zu programmieren und Du alles selber per KEybord einspielen willst, dann kauf Dir addictive Drums oder EZ oder was weiß ich. Hast Du dazu keine Lust, kannst diese Zeit besser verwenden, dann Groove Agent und/oder Stylus RMX.
Schau Dir das mal im I-net an.


Gruß
sf
 
@SoulFrontier

Oder eben Jamstix2. Das macht seinem Namen ( zwecks Jamming ) alle Ehre.
( Jammt auch in Interaktion zum live gespielten Sound ! )

Easy, gut u billig. BonzoPak würde ich ( als 70s SoundFan ) noch empfehlen.

lg
Andi
 
SoulFrontier schrieb:
Hallo,

ich verstehe die Vorschläge hier ja nicht so ganz um ehrlich zu sein. EZ Drummer, AD, das sind virtuelle Druminstrumente. Da mußt Du selber die Drums mit einspielen. Natürlich sind da einige vorgefertigte [g=32]MIDI[/g] Dateien dabei. Aber man sollte schon etwas Ahnung von Drums haben, um damit vernünftig arbeiten zu können.

Viel einfacher ist doch der Groove Agent von Steinberg! Da stellst Du ein, wie und was der Drummer spielen soll und drückst ein Knöpfchen und schon spielt der los. Den würde ich mir als allererstes anschauen.
In der Version 3 ist das ein Klasse Drummer.

Alternativ dazu gibt es dann von Spectrasonics den Stylus RMX. Das ist von aller Software immernoch das genialste Teil. Gerade habe ich das Update 1.7. installiert und der Stylus RMX ist eine Welt für sich.

Aber wirklich, für Jemanden, der keine Ahnung hat, wie man ein Schlagzeug spielt und programmiert sind die hier empfohlenen Programme eher ungeeignet!!!

Vielleicht habe ich ja auch falsch gelesen. Also, wenn Du erst noch lernen willst ein Schlagzeug zu programmieren und Du alles selber per KEybord einspielen willst, dann kauf Dir addictive Drums oder EZ oder was weiß ich. Hast Du dazu keine Lust, kannst diese Zeit besser verwenden, dann Groove Agent und/oder Stylus RMX.
Schau Dir das mal im I-net an.


Gruß
sf


da der threadsteller Gitarrist ist,wird ihm das einspielen der Drumsamples per Keyboard sicher nicht interessieren, daher ist ein Tool mit fertigen Samples und die "drag&drop" Methode am Anfang die beste Lösung.
Ob das nun Addicctive, EZ, Jamstix oder sonstige Software ist, bleibt reine Geschmacksache, das Erlernen der Midigrundlagen und des dazugehörigen Workflows bleibt ihm sowieso nicht erspart !
 
Aber wirklich, für Jemanden, der keine Ahnung hat, wie man ein Schlagzeug spielt und programmiert sind die hier empfohlenen Programme eher ungeeignet!!! Vielleicht habe ich ja auch falsch gelesen. Also, wenn Du erst noch lernen willst ein Schlagzeug zu programmieren und Du alles selber per KEybord einspielen willst, dann kauf Dir addictive Drums oder EZ oder was weiß ich.
Das sehe ich vollkommen anders! Gerade weil man bei EZDrummer so viele vorgefertigte Midis hat, kann man als Nicht-Drummer einfach nach Gehör entscheiden und muss sich nicht wie bei Jamstix erst einmal einen Grund-Beat basteln. Ich bin damit überhaupt nicht zurecht gekommen. Außerdem will ich ja gar nicht, dass in meinem Song ein Drummer "jammt". Der soll bitte genau das spielen, was ich in diesem Moment hören will - und keine Variation, auf die ich keinen absoluten Einfluss habe! Als Nicht-Drummer bin ich bei Jamstix 2 nicht durchgestiegen - bei EZDrummer brauchte ich nicht mal das Handbuch. Nochmal: man muss nichts programmieren oder einspielen! Man setzt einfach nur vorgefertigte Pattern aneinander (und fügt ab und an mal mauell einen Beckenschlag ein). Das ist kinderleicht.
 
Also Jamstix ist wirklich relativ einfach.

Auf Wunsch erstellt dir Jamstix auch "ganz frei" (oder zu [g=32]Midi[/g] oder Audio) sehr filigrane Drummerplays. - Du kannst aber auch selber komponieren.

Und: von Jamstix gibt es eine Demoversion, und die hat nicht so ein krass gestutztes Demo-Drumkit wie z. B. AD.
Support Jamstix: deutschsprachiges Forum

Ein Nachteil bei Jamstix sind am ehesten die nicht so hochwertige Qualität der Drumsamples
Evtl. auch, das Jamstix ein bisschen zahm ist.


Von EZ-Drummer gibt es auch keine Demo.

gruss, triumv
 
triumv schrieb:
Also Jamstix ist wirklich relativ einfach.

Auf Wunsch erstellt dir Jamstix auch "ganz frei" (oder zu [g=32]Midi[/g] oder Audio) sehr filigrane Drummerplays. - Du kannst aber auch selber komponieren.

Und: von Jamstix gibt es eine Demoversion, und die hat nicht so ein krass gestutztes Demo-Drumkit wie z. B. AD.
Support Jamstix: deutschsprachiges Forum

Ein Nachteil bei Jamstix sind am ehesten die nicht so hochwertige Qualität der Drumsamples
Evtl. auch, das Jamstix ein bisschen zahm ist.


Von EZ-Drummer gibt es auch keine Demo.

gruss, triumv


aber es gibt von EZ einige Videotutorials die schon zeigen was man damit machen kann und soundmäßig hat ja EZ einiges zu bieten.
 
Okay, ich fass nochmals meine Anforderungen (und meine Referenzen) zusammen:

Ich will:
- Songs komponieren und am PC aufnehmen. [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] spiele ich selber ein, für die Drums fehlt mir noch ein einfach verständliches Software-Tool. Einfach mit einem virtuellen Schlagzeuger jammen will ich definitiv nicht.
Momentan lass ich eine Audio-Spur mit einem [g=415]Loop[/g] aus meinem Drumcomputer Zoom RT-123 laufen und spiel ein paar dilletantische Breaks von Hand ein, das reicht aber auf die Dauer nicht aus.


Schlagzeug spiele ich seit gut 5 Wochen....weil mein 6-jähriger Sohn angefangen hat, mach ich gleich mit. In meinem Musikzimmer steht ein komplettes Drumset, auf dem wir üben. Die Basics kenne ich also mittlerweile, natürlich bin ich kein Profi. Für einfache Songs wie ZZ Tops0 Gimme all your Lovin reicht's.
Mein Haupthobby ist und bleibt jedoch die [g=422]Gitarre[/g].
 
startom schrieb:
Okay, ich fass nochmals meine Anforderungen (und meine Referenzen) zusammen:

Ich will:
- Songs komponieren und am PC aufnehmen. [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] spiele ich selber ein, für die Drums fehlt mir noch ein einfach verständliches Software-Tool. Einfach mit einem virtuellen Schlagzeuger jammen will ich definitiv nicht.
Momentan lass ich eine Audio-Spur mit einem [g=415]Loop[/g] aus meinem Drumcomputer Zoom RT-123 laufen und spiel ein paar dilletantische Breaks von Hand ein, das reicht aber auf die Dauer nicht aus.


Schlagzeug spiele ich seit gut 5 Wochen....weil mein 6-jähriger Sohn angefangen hat, mach ich gleich mit. In meinem Musikzimmer steht ein komplettes Drumset, auf dem wir üben. Die Basics kenne ich also mittlerweile, natürlich bin ich kein Profi. Für einfache Songs wie ZZ Tops0 Gimme all your Lovin reicht's.
Mein Haupthobby ist und bleibt jedoch die [g=422]Gitarre[/g].


dann bist du mit Addictive oder EZ am besten bedient !
 
ich habe jetzt den ganzen thread nicht durchgelesen - aber ich möchte gerne auch "drums on demand" ins spiel bringen - das sind vorgefertige sample/groove schnipsel in WAV und top qualität
 
Nur noch eines ganz kurz:

Du kannst mit Jamstix *auch* jammen, weil es mehrere verschiedene Drummer simulieren kann. Der klare Vorteil hier ist, dass, wenn Du ihn spielen lässt, er nichts spielt, was ein richtiger Drummer (techn gesehen) nicht auch spielen *könnte*. Das ist eines der Hauptprobleme bei von Nicht-Drummern programmierten Loops.

Jamstix kann nat. *auch* als simpler Drumplayer verwendet werden. Dass die Samples nicht so prall sind, kann ich als DrumLaie nicht so gut beurteilen. Fakt ist, dass viele Leute hier Jamstix als Ideengeber - gerade fürs Komponieren - verwenden. Du definierst zB 4 Takte Intro - 8x Takte Strophe - 12 Takte Ref usw usf, setzt Drummer Charlie an das JazzKit u er komponiert eine MidiSpur in einem von Dir best. Style für Dich oder jammt mit Dir solange, bis Du sagst, Hey das war geil. Wie gesagt, wenn die Engine komponiert, dann nur Dinge, die realistisch u möglich sind. Hinzu kommt ein sehr angenehmer u guter Support u die Tatsache, dass Du mit Jamstix jederzeit hochwertigere Samples ( EZD, Addtice, SD 2, BFD, etc etc ) direkt aus Jamstix ansteuern kannst.

Gerhild: Hier findest Du noch ein nettes, englischsprachiges QuickTutorial.

Alles Gute u lg
Andi
 
Heureka.....gib dem Affen 1000 Schreibmaschinen, und er wird irgendwann das Wort '[g=32]Midi[/g]' und 'Sonar LE' schreiben können.

Hab es jetzt geschafft, in meinem Sonar LE die Files von der Addictive Drums-Demo einzubinden und probehalber via dem Noten-Editor ein wenig anzupassen.

Ich fühl mich wie der Steinzeitmensch, der soeben das Feuer entdeckt hat.

Preiset mich, denn das tapfere Schweizerlein (und trotzdem weder Indianer noch sonstiger Steuersünder, mein lieber Herr Steinbrück) hats geschafft.
 
Ich hab mir jetzt Addictive Drums gekauft und werde am Wochenende mal die ersten Gehversuche wagen.

Nochmals Danke für Eure Hilfe! Werde gerne mal ein Recordingstück zum allgemeinen Verriss online stellen, wenn ich soweit bin.
 
Mist....das gibts doch nicht.

Wollte soeben AD installieren, jetzt reklamiert er, dass auf dem PC noch eine alte Version (die Demo-Version) vorhanden ist. Die hab ich aber deinstalliert.
Muss ich noch von Hand nach Dateien suchen und diese löschen? Falls ja, welche Dateien?

Edit: Alles wieder im grünen Bereich...der nette Norweger von XLN-Audio hat mir kompetent geholfen. Jetzt läuft das Teil!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben