gitarren "plastischer"

  • Ersteller edgecrusher
  • Erstellt am
hey deathmachine!

mann, ich schulde dir eine lebensration bier...:D
gib einfach bescheid wenn du in der gegend bist.

zum thema webspace... ist schon seltsam, irgendwie bin ich bei 3 webauftritten mit verwickelt, aber irgendwie schafft man es immer, mit die zugriffsrechte zu verweigern. ich dresch mal auf die webmaster los.
kann vielleicht ein paar tage dauern, aber ich will ja nicht der community zur last fallen...

danke nochmals
edgecrusher

p.s. was wird jetzt eigentlich aus eurer cd?!
 
Ach was...so viel Bier für nicht mal 500kB Webspace, das wäre etwas übertrieben! ;)

Ich glaub in der Schweiz werd ich in absehbarer Zukunft nicht auftauchen, es sei denn Du organisierst uns da nen Auftritt...:D

CD kommt erst so gegen Ende des Jahres, muß noch weiter am Sound basteln und unser Coverartwok ist auch noch nicht komplett fertig.
 
Das ist aber wirklich äußerst nett von floxe, andere hätten Dir das bestimmt nicht erlaubt...

gell, ich bin schon großzügig :D

lg
flox
 
hallo nochmals!

ich hab mir noch die hände wundgemixt und von einem kumpel tatsächlich noch webspace gekriegt (danke an dieser stelle!! ich schuld dir ein bier!;)).

was ich gemacht hab:
-eq-ing nach euren tips
-ein bisschen an den lautstärkeverhältnissen gepeilt (kann es sein dass ich zuviel bassdrum drinhab? ich habs auf anlage und pc-boxen getestet, sagen beide was anderes)
-panning nach euren tips
-kompression nach euren tips
-das ganze durch den sonar multiband kompressor geschickt (standardeinstellung "vintage master hard" - verlangt noch nicht zuviel von mir :D)

was haltet ihr davon?
das "vorher" könnt ihr euch ja bei deathmachine saugen, wenn ers noch online hat und nichts dagegen hat ;)

und ne frage, die bis jetzt unterging:
gefällt euch der riff? ;)

für technische fehler wie versifftes dämpfen an der klampfe entschuldige ich mich im voraus... war spät am abend als ichs aufnahm.

den neuen riff gibts hier

grüsse
edgecrusher
 
Aha! Klingt schon besser! Allerdings hab ich immer noch das Gefühl daß da alles in der Mitte liegt. Hast Du die Gitarre für rechts und links auch separat eingespielt oder wieder nur kopiert?

Bassdrum hör ich hier übrigens gar nicht.

Und das [g=114]Mp3[/g] bei mir bleibt so lange online bis Du sagst ich kann's wegtun! ;)

Ist in der Schweiz ein Riff eigentlich maskulin? Ich seh das immer als Neutrum...wie die Riffdinger im Pazifik. :D Gefällt allerdings, hat irgendwie was von Maiden. ;)
 
bassdrum hörst du nicht?

arrgh diese "abhören"!
auf den pc-boxen hör ich auch nicht viel, dafür jagt mir die anlage die bassdrum nur so um die ohren. mal sehen was sich machen lässt.

ich hab momentan die gleiche spur (rhyt) 100% r bzw. l (also 2 spuren) und die lead im center (1 spur). läuft irgendwie auch auf die mitte hinaus, hast du recht. hab ich floxe da falsch verstanden?
eine neue spur aufnehmen wollt ich, aber da hat sich die e-saite verabschiedet, und ich hab grad keinen bock das floyd neu einzustellen.

btw kennt jemand das problem dass sich bei einer anständigen betätigung des floyd alle seiten ausser der tiefen e höher werden, und die tiefe e "halb aus der fassung springt"? ist bei der 2. klampfe passiert... :?

danke fürs [g=94]feedback[/g]!
grüsse
edgecrusher

p.s. wie maiden? wow! danke! ich wollte zwar alles andere als das, aber das ist ein kompliment :D

p.p.s. das riff, der riff... hm ein germanist sollte das wissen, was? eins von beiden ist doch z.b. ein korallenriff und das andere ein gitarrenriff... fragt sich nur welcher welches... bin gerade zu müde zum googeln. bleibt das halt ein mysterium...
 
halli...
jep..dat ding kommt voll aus der mitte...also...
eine Ryt.Spur haste ja nu mindestens eingespielt.(da is ja wa im hintergrund :D )
einfach neue audiospur öffnen und genau das selbe einspielen wie schon die erste gitarre eingespielt wurde.erste gitarre nach links drehen zweite nach rechts , am besten komplett , (so mach ichs).
was glaubst du , was werden die Ryt.Gitarren schön schweben und deine lead git wird im vordergrund stehen.
MfG profhoell


Edit: ums zweite einspielen wirste nich drumrum kommen , uns ist allen schon mal die e-seite gerissen :D , also keep on rockin
 
hi profhoell

ist im moment alles so wie du es beschreibst, ausser dass es zweimal eine "copy-paste"-spur ist.
macht das zweite einspielen wirklich so einen unterschied?
seltsam.
sobald ich dazukomme klampf ich den rhythmus nochmals.

danke und gruss
edgecrusher
 
unbedingt , und schön sauber einspielen.
höhr dir mal den song an den ich unten in der signatur stehen habe (soll keine werbung sein) , da habe ich die gitarren zweimal eingespielt und voll nach rechts und links gelegt (die ryt.Git`s).
dat solo is natürlich voll in der mitte , so wie deine lead git seien sollte.
also , hau rein :D
bis denne
MfG profhoell
 
klingt nicht übel!

langsam komm ich dahinter was die message ist, die du mir mitteilen willst... ;) ok ok ich bin ja überzeugt. jetzt ist aufnahmearbeit angesagt...

hast du den song schon im songvoting forum? der gehört unbedingt dorthin! starkes teil.

grüsse
edgecrusher
 
ist im moment alles so wie du es beschreibst, ausser dass es zweimal eine "copy-paste"-spur ist.

dat hatten wir vorher schon, bringt nix ausser 6db lautstärkenzuwachs... die kleinen feinen unterschiede machen den fetten sound beim doppeln... und doppeln heißt, zweimal - unendlichmal einspielen, nicht kopieren.

lg
flox
 
Mensch, nu spiels schon zweima :D

Der Unterschied wird dich umhaun, schätz ich mal :)
 
Hier fehlt eindeutig noch ein Doppling-Workshop. ;)
 
Also, um der Sache mit dem zweimal einspielen ein wenig die Träumerei zu nehmen:

1. Willst Du eine saubere Aufnahme ?
--> keiner wird es schaffen zwei gleiche Spuren ohne ein gewisses Maß an Verwaschenheit einzuspielen.

Also, wie dann?

Man nehme einen Stereo Effekt, und verschiebe die Phase.

Dadurch hat man 1. zwei unterschiedlich klingende Sounds wg. Stereo-effekt, diese sind 2. absolut aufeinander präzise, und 3. wird durch die Phasenverschiebung ein räumliches und fettes klangbild erzeugt.

Hört endlich auf, mit der x-mal eine Monospur aufnehmen, das machen die im professionellen Bereich doch auch nicht.

8)
 
Also, um der Sache mit dem zweimal einspielen ein wenig die Träumerei zu nehmen:
1. Willst Du eine saubere Aufnahme ?
--> keiner wird es schaffen zwei gleiche Spuren ohne ein gewisses Maß an Verwaschenheit einzuspielen.

das ist ja auch sinn des doppelns, dass es nicht zu 100% gleich is :)

Hört endlich auf, mit der x-mal eine Monospur aufnehmen, das machen die im professionellen Bereich doch auch nicht.

woher weißt du das denn? :) also die produktionen über die ich gut bescheid weiß haben alle dopplungen, hört man ja auch bei den alben selbst wenn man hinhört... sei es jez metal, rock oder pop.

lg
flox
 
Dummdidummdidumm...ich brauch nie wieder was zu schreiben weil mir floxe immer zuvorkommt...dummdidummdidumm...:D ;)

Ähm...ja, er hat halt leider recht. :p
 
ich brauch nie wieder was zu schreiben weil mir floxe immer zuvorkommt...

das fänd ich aber schade liebe deathmachine :) deine signatur find ich übrigens äußerst amüsant!

lg
flo
 
Hallo,

ich finde es auch nicht sonderlich spannend, zweimal exakt das Gleiche zu haben.

Wesentlich interessanter klingt`s doch, wenn man die zweite Gitarre in einer anderen Lage dazuspielt oder zumindest eine andere Gitarre mit anderem Sound nimmt.

Mal nur so als Beispiel:

Linke Gitarre spielt einen offenen A-Dur Akkord, die zweite Gitarre spielt mit einem Kapo im 2. Bund einen offenen G-Dur Akkord, was ja wieder A-Dur entspräche.

Mal ruhig mehr Mut zum experimentieren, das erweitert das eigene Soundspektrum ungemein.

Gruß Frank
 
Wobei sich das bei HiGain-Sounds schon wieder ziemlich gruselig anhört wie ich finde. Aber verschiedene Sounds sollte man schon nehmen wenn man mehr als zwei Spuren einspielt, bei nur zwei Spuren kommt's irgendwie doof rüber wenn die Klampfe rechts anders klingt als die Klampfe links.

Naja, wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. ;)
 
ollipetitbaer schrieb:

Also, um der Sache mit dem zweimal einspielen ein wenig die Träumerei zu nehmen:

1. Willst Du eine saubere Aufnahme ?
--> keiner wird es schaffen zwei gleiche Spuren ohne ein gewisses Maß an Verwaschenheit einzuspielen.

Also, wie dann?

Man nehme einen Stereo Effekt, und verschiebe die Phase.

Dadurch hat man 1. zwei unterschiedlich klingende Sounds wg. Stereo-effekt, diese sind 2. absolut aufeinander präzise, und 3. wird durch die Phasenverschiebung ein räumliches und fettes klangbild erzeugt.

Hört endlich auf, mit der x-mal eine Monospur aufnehmen, das machen die im professionellen Bereich doch auch nicht.

8)

Oh doch, genau das machen sie. Erstens, weil sie spielerisch dazu in der Lage sind, und zweitens, weil es die einzigste Möglichkeit ist eine richtige Wall of Sound zu machen! Denn genau die von Dir angesprochene Verwaschenheit macht es ja aus!

Gut, ich selbst dopple nicht sehr oft, aber ich ich bin auch kein Heavy-Freak! Aber Dein Punkt 1 - 3 ist reichlich wirkungslos gegen richrtiges doppeln. Und das ist ein Fakt!

Gruß
Tom
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben