Gitarren DI-ing

N

NOMYS

Registriert
30.08.02
Beiträge
774
Reaktionen
7
Punkte
924
Hat jemand von euch Erfahrung mit Gitarren-Di-ing? ALso, E-Gitarre über DI-Box aufgenommen?
Was kann man da für Ergebnisse erziehlen?
Ich weiß, es ist was anderes, als wenn man mit einem AMP wie POD oder mit nem MIC vor der Combo recordet...
 
hey.

also ich hab hier die behringer red-box herumliegen und verwende sie auch hier und da zum aufnehmen... ergebnis is eigentlich recht zufriedenstellend mit der 4x12" simulation, ein wenig dumpfer und undifferenzierter als mit mikro vielleicht aber für den preis alle achtung. clear-signale nehm ich aber noch immer bei weitem lieber mit mikro auf, da mein amp aber grad nicht in wien steht kommt derzeit die di-box zum zug.
lg
flo
 
Du könntest zum Beispiel mit D.I.-Box aufnehmen und das ganze danach mit Amplitube oder ähnlichem behandeln. Mit dem Link Out könntest Du dann noch in den Amp um das richtige Spielgefühl mit Zerrer oder so zu haben.
 
und wieso nicht einfach vor die di-box ein dist/od-pedal hängen? fühlt sich mit direct monitoring auch recht echt an ...

lg
flox
 
Weil man dann nicht den puren frei editierbaren Gitarren Sound hat.
 
naja, wenn ich eine verzerrte spur brauche dann is die genauso frei editierbar ... und ob man jez eine clear spur oder eine dist. will entscheidet man eh vorher ... ansonsten aufsplitten mit ab(y) box und dann hattma beides.

lg
flox
 
Wenn man 'ne D.I.-Box hat, dann braucht man ja keine Splitterbox mehr. Die D.I.-Box kann das ja. Distortion ist außerdem wie ein Effekt. Und mit einem PC im Rücken sollte man Effekte nicht unbedingt mitaufnehmen.
 
hui ... das wird glaub ich zur grundsatzdiskussion ;)

ich weiß schon was du meinst bez splitten, jedoch häng ich meine treter VOR die DI-Box, weil sie mit der 4x12" emu recht fein klingen, und wenn ich dann den direct link nehme kommt genauso das verzerrte signal raus... splitte ich das signal aber vorher hab ich das clear signal genauso... so habs ich zumindest gemeint.

Du hast schon recht, dass Distortion genauso ein Effekt ist wie alle anderen, aber die Meinung, dass man Effekte nicht mitaufnehmen sollte teile ich bei Gitarren zumindest nicht. Schon klar, bei Gesang und Drums achte ich drauf, dass alles möglichst "trocken" eingespielt wird aber bei Gitarren???

Ein Bodenpedal klingt meiner Meinung hald doch um einiges authentischer und ehrlicher als Amplitube und Konsorten. Ich nehm meine Gitarrenparts zu 80% mit Amp und Mikro + rund 10 Analogpedale auf, die restlichen 20% eben mit der DI. Hab auch schon mal mit dem Warp Tool von H&K herumgespielt, aber kein Vergleich zu meinem H&K Amp.
Anyways, ist wohl Geschmackssache!

lieb gruss
flo
 
Ok, ich glaube wir haben einfach aneinander vorbeigeredet. Mir geht's darum, daß ich wenn ich eine Gitarrenspur mit Effekten aufnehme auch gerne eine rohe dabeihab, damit ich eventuell noch was ändern kann, falls der Gitarrensound nicht in den Rest der Produktion paßt.
Aber natürlich macht es Sinn die ganzen Tretminen direkt aufzunehmen, das läßt sich ja sonst nicht reproduzieren.
 
hui, dann warn wir anscheinend wirklich fast genau einer meinung nur aneinander vorbeigeredet ... :) :)
lieb gruss
flo
 
Also, ich sehe, es gibt da mal wieder verschiedene Herangehensweisen, aber ich denke, es ist nicht verkehrt (v.a. auch für Bassaufnahmen) ne DI-Box rumstehen zu haben.
Ich werd wahrscheinlich die Behringer Ultra DI nehmen...

Danke für euren Gedankenaustausch
 

Ähnliche Themen

rocktale
Antworten
46
Aufrufe
2K
rocktale
rocktale
40106
Antworten
14
Aufrufe
734
40106
40106
AudioPaw
Antworten
16
Aufrufe
804
andy_g
andy_g
S
Antworten
19
Aufrufe
3K
Seyan1408
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben