
czar
- Registriert
- 03.03.07
- Beiträge
- 238
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 333
Moin!
Ich habe gestern für einen Song eine "Neuinterpretation" der Amerikanischen Nationalhymne aufgenommen, daraus soll zusammen mit Pauken und typischen Braveheart-ähnlichen Trompeten ein Antikriegslied werden. Ich habe mich nach einigem experimentieren für das Abnehmen des Amps entschieden, anstatt ihn am PC zu simulieren. Das ist erst, das zweite Mal, dass ich eine [g=422]Gitarre[/g] aufnehme, deshalb lief das ganze für mich noch auf sehr experimenteller Basis.
Der Gitarrist spielt allerdings sehr gut und hat auch entsprechend gutes Equipment mitgebracht, soweit ich das beurteilen kann. Wir hatten einen Line 6 Verstärker mit eingebautem Verzerrer und 2 10er Boxen, wie das Modell heißt, weiß ich leider nicht. Die eingebauten Verzerrungseffekte klangen auch deutlich besser als die in [g=540]Logic[/g], deshalb haben wie die [g=422]Gitarre[/g] bereits Wet aufgenommen, und zwar mit einem Shure SM 57, das etwa 20 cm von der Box wegstand und etwas schräg auf den Lautsprecher gezeigt hat und einem weiteren Instrumentmikrofon von Sennheiser, was direkt auf Höhe der Lautsprecher und direkt davor aufgebaut war. Nach langem Experimentieren haben wir beschlossen, dass das so den besten Sound macht, der mit unserem Aufnahmeequipment möglich ist. Jetzt meine Frage zur weiteren Bearbeitung:
Ich will das Shure und das Sennheiser [g=116]Mikrofon[/g] zusammen jeweils zu einer Monospur machen, also zu einer Aufnahme. Am besten klingt ein Mischverhältnis von etwa 2/3 Shure zu 1/3 Sennheiser. Muss ich, bevor ich diese beiden Monospuren zu einer vereine, bei einer die Phase drehen und wenn ja bei welcher, ich habe den physikalischen Hintergrund bezüglich der Phase(nauslöschung) noch nicht verstanden.
Was habt ihr für Ideen, was ich noch machen kann, um die [g=422]Gitarre[/g] im Klangbild der PC-Instrumente unterzubringen. Sie ist bereits, relativ stark komprimiert und ich habe die mit dem EQ etwas von den restlichen Instrumenten getrennt. Ich hätte jetzt eine nach links und die andere Aufnahme nach rechts gepanned und dann ein wenig [g=104]Flanger[/g] oder sowas draufgelegt, ist das in Ordnung so oder soll ich komplett anders vorgehen??
Vielen Dank für eure Hilfe, Gruß
Ich habe gestern für einen Song eine "Neuinterpretation" der Amerikanischen Nationalhymne aufgenommen, daraus soll zusammen mit Pauken und typischen Braveheart-ähnlichen Trompeten ein Antikriegslied werden. Ich habe mich nach einigem experimentieren für das Abnehmen des Amps entschieden, anstatt ihn am PC zu simulieren. Das ist erst, das zweite Mal, dass ich eine [g=422]Gitarre[/g] aufnehme, deshalb lief das ganze für mich noch auf sehr experimenteller Basis.
Der Gitarrist spielt allerdings sehr gut und hat auch entsprechend gutes Equipment mitgebracht, soweit ich das beurteilen kann. Wir hatten einen Line 6 Verstärker mit eingebautem Verzerrer und 2 10er Boxen, wie das Modell heißt, weiß ich leider nicht. Die eingebauten Verzerrungseffekte klangen auch deutlich besser als die in [g=540]Logic[/g], deshalb haben wie die [g=422]Gitarre[/g] bereits Wet aufgenommen, und zwar mit einem Shure SM 57, das etwa 20 cm von der Box wegstand und etwas schräg auf den Lautsprecher gezeigt hat und einem weiteren Instrumentmikrofon von Sennheiser, was direkt auf Höhe der Lautsprecher und direkt davor aufgebaut war. Nach langem Experimentieren haben wir beschlossen, dass das so den besten Sound macht, der mit unserem Aufnahmeequipment möglich ist. Jetzt meine Frage zur weiteren Bearbeitung:
Ich will das Shure und das Sennheiser [g=116]Mikrofon[/g] zusammen jeweils zu einer Monospur machen, also zu einer Aufnahme. Am besten klingt ein Mischverhältnis von etwa 2/3 Shure zu 1/3 Sennheiser. Muss ich, bevor ich diese beiden Monospuren zu einer vereine, bei einer die Phase drehen und wenn ja bei welcher, ich habe den physikalischen Hintergrund bezüglich der Phase(nauslöschung) noch nicht verstanden.
Was habt ihr für Ideen, was ich noch machen kann, um die [g=422]Gitarre[/g] im Klangbild der PC-Instrumente unterzubringen. Sie ist bereits, relativ stark komprimiert und ich habe die mit dem EQ etwas von den restlichen Instrumenten getrennt. Ich hätte jetzt eine nach links und die andere Aufnahme nach rechts gepanned und dann ein wenig [g=104]Flanger[/g] oder sowas draufgelegt, ist das in Ordnung so oder soll ich komplett anders vorgehen??
Vielen Dank für eure Hilfe, Gruß