L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich in diesem Unterforum damit richtig bin, hab irgendwie kein passenderes gefunden, vielleicht D.I.Y.?
Es geht darum, dass ich ein Gerät (bestehend aus Sende- und Empfangseinheit) entwickeln möchte. Ein Teil der Funktionsweise müsste aber auf folgender Methode beruhen: hörbare Stereo-Musik soll mit einem kontansten Frequenzoffset von z.B. 30 kHz versehen werden, also: eine [g=349]Frequenz[/g] von 120 Hz in der Musik soll nach dem Effekt 30.120 Hz haben, ein Signal von 4300 Hz wird zu 34.300 Hz usw... Danach wird dieses Ultraschallsignal an die Empfangseinheit übertragen, wo der Frequenzoffset wieder entfernt wird.
Frage: Ist dies prinzipiell und "in Echtzeit" (als Gegenteil von Offline-Processing, auftretende Latenzen sollten kein großes Problem sein) realisierbar? Gibt es dafür vielleicht schon einen fertigen [g=3]DSP[/g]-Chip, der sowas kann? Inwiefern ist mit Qualitätseinbußen der übertragenen Musik zu rechnen?
Was ich vorhabe ist doch was anderes als die bekannte [g=349]Frequenz[/g]modulation die man aus dem UKW-Radio kennt (oder?) und sollte dieser daher nicht in die Quere kommen (also prinzipiell, mal ganz davon abgesehen, dass mein Offset im kHz-Bereich läge und UKW im MHz-Bereich), wenn man z.B. vorhätte, das Ultraschallsignal (bzw. die äquivalenten Spannungsänderungen) mittels FM-Transmitter zwischen den beiden Geräten zu übertragen. Stimmt das?
ich weiß nicht, ob ich in diesem Unterforum damit richtig bin, hab irgendwie kein passenderes gefunden, vielleicht D.I.Y.?
Es geht darum, dass ich ein Gerät (bestehend aus Sende- und Empfangseinheit) entwickeln möchte. Ein Teil der Funktionsweise müsste aber auf folgender Methode beruhen: hörbare Stereo-Musik soll mit einem kontansten Frequenzoffset von z.B. 30 kHz versehen werden, also: eine [g=349]Frequenz[/g] von 120 Hz in der Musik soll nach dem Effekt 30.120 Hz haben, ein Signal von 4300 Hz wird zu 34.300 Hz usw... Danach wird dieses Ultraschallsignal an die Empfangseinheit übertragen, wo der Frequenzoffset wieder entfernt wird.
Frage: Ist dies prinzipiell und "in Echtzeit" (als Gegenteil von Offline-Processing, auftretende Latenzen sollten kein großes Problem sein) realisierbar? Gibt es dafür vielleicht schon einen fertigen [g=3]DSP[/g]-Chip, der sowas kann? Inwiefern ist mit Qualitätseinbußen der übertragenen Musik zu rechnen?
Was ich vorhabe ist doch was anderes als die bekannte [g=349]Frequenz[/g]modulation die man aus dem UKW-Radio kennt (oder?) und sollte dieser daher nicht in die Quere kommen (also prinzipiell, mal ganz davon abgesehen, dass mein Offset im kHz-Bereich läge und UKW im MHz-Bereich), wenn man z.B. vorhätte, das Ultraschallsignal (bzw. die äquivalenten Spannungsänderungen) mittels FM-Transmitter zwischen den beiden Geräten zu übertragen. Stimmt das?