Geschlossener Kopfhörer als Hybrid?

  • Ersteller Ersteller soulowl
  • Erstellt am Erstellt am
soulowl

soulowl

Registriert
31.03.11
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
33
Liebe Usergemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem geschlossenen Kopfhörer, der zwei recht unterschiedliche Zwecke erfüllen soll und brauche euren Rat, ob mein Vorhaben überhaupt realisierbar ist.

Zunächst soll der Kopfhörer mir als Monitorkopfhörer für meine Arbeit im kleinen Studio dienen, also möglichst ein breites, natürliches und detailreiches Stereofeld wiedergeben.

Auf der anderen Seite würde ich ihn gern (da ich einfach zu wenig Kohle für zwei Exemplare habe) auch als Mp3-Kopfhörer nutzen, er sollte also wenigstens halbwegs outdoor-kompatibel sein.

Preislich sollte der Kopfhörer zwischen 100 und 200 Euro liegen.

Ich weiß, diese beiden Funktionen sind schwer zu vereinen und der Wunsch nach Beratung sicher ein echter Newbee-Beitrag. Trotzdem hoffe ich, dass der ein oder andere sich meiner annimmt und mir trotzdem sagen kann, bei welchem Modell ich noch am ehesten aufgehoben bin.

Beste Grüße.

soulowl.
 
sennheiser hd25 .... robust, klingt gut aber nicht gehyped (keine badewanne), gibt ersatzteile und dämmt gut genug nach aussen um damit auch in lauten umgebungen was anzufangen...

bei mir kommt zu deinen zwei anwendungsfällen noch live-mixing dazu :-)

aufpassen, da gibts auch ein billigeres modell das schlechter klingt und einen simpleren aufbau hat...
 
Hm.. ist schon ein großer Kompromiss. Okay, ein paar Jugendliche rennen heutzutage mit einem halben Tonstudio auf dem Kopf rum, wenn Du also eine gewisse extrovertierte Ader hast dann kannst Du ja einfach einen Studiokopfhörer nehmen.

Ansonsten ist das zwar nicht unbedingt üblich aber Du kannst Dich ja auch mal auf dem Markt für In-Ear Kopfhörer umsehen.

Geschlossene Kopfhörer sind aber eigentlich nicht so richtig geeignet um zu mischen. Weiß nicht genau warum, ließt man halt ständig und kann ich auch aus eigener Erfahrung so unterstreichen.

Geschlossene gibts jedenfalls zum Beispiel von Beyerdynamic DT770, die sind sehr angenehm zu tragen aber halt schon groß. Oder Sennheiser HD-irgendwas. Die sind viel kleiner und werden gerne von Drummern im Studio verwendet. Ich find sie aber zum Mischen auch ungenügend und unbequem.

Denk dran, dass Du die KHs beim Mischen einige Stunden aufhast, ein weiches ohrumliegendes Polster ist für mich da Pflicht.
 

Similar threads

Antworten
101
Aufrufe
1M
Steffunk
S
Antworten
12
Aufrufe
70K
D

Neue Antworten


Zurück
Oben