Gesangsprobe

  • Ersteller Ersteller kakashi
  • Erstellt am Erstellt am
K

kakashi

Registriert
17.04.08
Beiträge
722
Reaktionen
22
Punkte
1.017
Hallo.

Ich habe mir vor kurzen ein einsteiger Equipment zugelegt um erstmal rauszufinden, ob das für mich das Richtige ist.
Mein Set besteht aus einem RODE NT1A, M-Audio Fast Track und Superlux HD 681.
Ich hatte noch nie Gesangsunterricht und wollte wissen, ob sich das überhaupt für mich lohnen würde.

Mich würde es freuen wenn ich paar Beurteilungen kriegen könnte.
Ich hätte da nämlich noch paar Fragen.

Hier ist erstmal die Gesangsprobe, die man sich downloaden muss:

https://www.box.com/s/975dc89718226101d32d
http://www.file-upload.net/download-4343996/test.wav.html
 
Da lässt sich schon was rausholen. Nimm Gesangs- und Englischunterricht. ;-)
 
Die Stimme an sich klingt doch ganz OK, allerdings muss ich Bonzo zustimmen ;-)

Ich würde vielleicht bevor du anfängst noch ein kleiner Gang zu einem Phoniater (ein HNO spezialisiert auf Stimmen) vorschlagen. Der checkt dich nochmal durch...
 
Kommt das so rüber als ob ich eine Sprachstörung hätte?

Ich habe beim Einsingen das Originallied im Hintergrund laufen lassen und beim Singen meine eigene Stimme nicht wahrgenommen, sondern die vom originalen. Ich habe darüber gelesen, das sowas gar nicht gut funktionieren kann, da man versucht möglichst am Originalen ranzukommen, was man aber meistens nicht hinbekommt. Ich werde mal schauen ob ich eine Karaokeversion finde von irgendeinem Lied
 
Ich glaube, für den Anfang ist es ganz gut.

- schau Dir diesen und weitere Workshops an und übe fleißig: http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/video-gesangsworkshop-teil-1.html
- Englisch verbessern
- bei Aufnahme möglichst viele Matratzen hinter dich aufstellen oder Mäntel/Decken aufhängen um Hall zu reduzieren
- die Datei z.B. mit Audiograbber in MP3 konvertieren, bevor es online geht
 
Ne, keine Sprachstörung... was allerdings auffällt, du singst alles aus'm Hals (was normal ist) und du intonierst falsch - an einigen liegst du fast nen Halbton drüber oder drunter... was allerdings mit dem eigenen wahrnehmen deiner Stimme zu tun hat... Wie dein Timing ist, kann man so a capella oder auch bei ner Aufnahme (wer weiß wie oft du das eingesungen hast!?!?) schlect beurteilen... das sind jedoch alles Sachen, die man lernen kann!!!

ICH würde dir aber kein Learning by doing empfehlen (gerade am Anfang)... ich hatte schon einige Schüler, die sich dadurch leider kaputt gesungen haben (einige sogar mit anschließender OP)... die Basics sollte dir wirklich jemand zeigen und darauf achten was du falsch machst (da macht JEDER seine eigenen "Fehler")...
 
Ich denke, dass es wichtig ist, dass du dich beim Singen selber hörst, um die Intonation zu überprüfen. Da wackelt einiges bei dieser Aufnahme. Aber das kann, wie schon gesagt, daher kommen, dass du dich selber nicht so gut kontrollieren konntest wegen dem Backingtrack auf den Ohren.

Puh, das Englisch... habe erst nach der Hälfte gemerkt, dass das Englisch sein soll. Weißt du, was du da singst? ;) Möchte man einen Song interpretieren, bietet es sich an, den Inhalt eines Textes zu kennen.


bei Aufnahme möglichst viele Matratzen hinter dich aufstellen oder Mäntel/Decken aufhängen um Hall zu reduzieren

@ synth7:
So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt Leute, die glauben, sie müssten sich unbedingt eine Gesangskabine bauen, um bessere Gesangsaufnahmen machen zu können :). Leuchtet mir immer noch nicht ein. Aber wenn man Vocals wirklich leblos und muffig machen möchte, ist das einer der besten Wege ;) Klar, dazu trägt natürlich zu einem entscheidenden Teil auch die Performance des Sängers bei.
 
Puh, das Englisch... habe erst nach der Hälfte gemerkt, dass das Englisch sein soll.


Ich hab's am Song erkannt. :-)
"Kool & the Gang - Cherish",
und immerhin habe ich den Song an der Melodie erkennen können.
Das ist ja bei vielen DSDS Rohrkrepierern nichtmal der Fall.

Also Unterricht und los geht's. Viel Freude mit der Musik.
 
ich hatte schon einige Schüler, die sich dadurch leider kaputt gesungen haben (einige sogar mit anschließender OP)
Ich wusste gar nicht das man seine Stimmbänder dadurch kaputt machen kann.
Erstmal muss ich eine vernünftige Schule in meiner Stadt finden, dass ist schonmal das erste Problem
 
Naaaa, es kommt drauf an - also die Stimme ist schon sehr, sehr belastbar (wenn's einige Sängerinnen auch nicht gerne hören :-)). Wenn du jetzt erst anfängst zu singen und nicht direkt 100 Gigs im Jahr trällerst, wirst du damit keine Probleme bekommen... Ich wollte damit eigentlich eher zum Ausdruck bringen, dass MEINER Meinung nach - gerade im Gesang - die Basics sehr wichtig sind, weil wenn du mal die 100 Jobs im Jahr spielst, brauchst du die Basics -> sonst ist der Ofen schnell aus!!!

Mit Gesangslehrer suchen... hier auch MEINE Empfehlung:
- Ich würde für die Basics zu einem Klassiker gehen. Der soll mit dir Atmung - Stütze (in dem Zusammenhang Vibrato) machen. Das kann dir zwar auch der Rocksänger um die Ecke beibringen, aber Klassiker können das IMHO am besten (ich nehme mir auch 3-4mal im Jahr bei einem Klassiker Gesangsunterricht - der macht mit mir nur die Atmung durch - zur Auffrichung... danach meinst du, deine Lunge wäre doppelt so groß!)!
- Danach würde ich mir (wenn der Klassiker das nicht, oder nur bedingt kann) einen Gesangslehrer suchen, mit dem ich Songs interpretiere - hier brauchst du einen Gesangslehrer der a) psychologisch weiß was du willst und b) weiß wie man interpretiert... Toll singen können nämlich viele, gut interpretieren... da wird das Feld schon klein
- Und zu guter letzt, immer mal wieder Workshops, andere Lehrer etc... besuchen...
 

Zurück
Oben