Gesangsmikro für Bandprobe unter 80€

  • Ersteller Audio-XP
  • Erstellt am
A

Audio-XP

Registriert
15.08.06
Beiträge
466
Reaktionen
0
Punkte
919
Hallo Zusammen

Ein Freund von mir möchte ein Gesangsmikro für seine Band besorgen, und nun die Frage, was ist das Beste, was man für 80€ kriegt.

Hab ihm mal gesagt, er soll sich eins von denen holen
https://www.thomann.de/de/shure_pg58xlr_performance_gear.htm
https://www.thomann.de/de/sennheiser_e825s_evolution.htm
https://www.thomann.de/de/sennheiser_e835s.htm
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_tgx58.htm (meine Tendenz)
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_tgx_48.htm

da ich die Dinger nicht so genau kenn, wollt ich euch mal fragen was ihr dazu meint.

Kurz zur Info: Wir sind beide Schüler und ham daher net so viel Kröten am Start. Es ist ja auch nur zum Üben!

Danke für eure Tipps

Audio-XP
 
meine fresse, für ####ing 9 euro mehr gibt es ein sm57.

"es ist ja nur zum üben"

ARGH ich wette die klappen sich täglich 10 schachteln kippen
rein aber geld fürn anständiges mikro is net da.
:roll: wenn es nur zum üben ist, wieso dann bis 80, wieso nciht n 10 euro mikro ausm media markt?

nix gegen dich, aber wohl was gegen diese schüler!:D


mfg
Torn

NACHTRAG:

als ich ncoh shcüler gewesen bin musst eihc mit 50€ taschengeld im monat auskommen. tritzdem komnnt eich mit eingermaßen vernünftiges equipment zulegen. wie?

1. ich kann sparen
2. ich kann auf dinge verzichten
3. ich bin geduldig
 
Das PG58 sollte schon ganz vernünftig sein. Der große Bruder ist ja eines der beliebtesten überhaupt (SM58)
Ich denke damit solltet ihr einen guten Anfang machen können.

Wenn ich mir überlege dass wir früher in Kopfhörer reingesungen haben, die als Mikrokapseln herhalten mussten.....

Mitti
 
Das PG58 sollte schon ganz vernünftig sein. Der große Bruder ist ja eines der beliebtesten überhaupt (SM58)
Ich denke damit solltet ihr einen guten Anfang machen können.

Wenn ich mir überlege dass wir früher in Kopfhörer reingesungen haben, die als Mikrokapseln herhalten mussten.....

Mitti
 
TheOutlawTorn schrieb:
meine fresse, für ####ing 9 euro mehr gibt es ein sm57.

"es ist ja nur zum üben"

ARGH ich wette die klappen sich täglich 10 schachteln kippen
rein aber geld fürn anständiges mikro is net da.
:roll: wenn es nur zum üben ist, wieso dann bis 80, wieso nciht n 10 euro mikro ausm media markt?
Nur, dass das SM57 eben nicht besser ist als ein Beyerdynamik TG-X 58, jedenfalls nicht für Gesang. ich habe beide im Proberaum. Wenn du keinen Schalter brauchst (hat das SM57 z. B, auch nicht), dann nimm das 48er. Imo braucht man keinen Schalter, ist nur ne Fehlerquelle.

Torn, ich bin von dir echt etwas sinnigere Kommentare gewöhnt. Beyerdynamik und Sennheiser machen sehr gute Mikros ... dein Kommentar ist ziemlich daneben.

Nix gegen das SM-57, ist ein gutes universal mikro, dass Beyer ist aber imo z. b. weniger feedbackanfällig ... gerade für live - und Proberaum ein gutes Argument.

Die noch billigern Shure Sachen kenn ich nicht ... weiß aber auch nicht, was das sein soll, wenn man den Schilderungen der Qualitätsprobleme beim SM 57 eines Tonmeisters im Forum Glauben schenken darf ...
 
Also ich habe bisher öfters mit e845 von Sennheiser gearbeitet und die sind fürs Geld ganz in Ordnung (so viel schlechter ist ein 835 sicher nicht). Ich finde Beyer bietet aber im Vergleich ein bischen mehr fürs Geld. Shure kenn ich nur das normale Sm58 - ist auch ok. Also ich denk wirklich falsch machen kann man nichts bei den Mikros. Sie sind fürs Proben vollkommen ok, aber bei Live-Auftritten nur bedingt zu empfehlen (je nach Musikrichtung etc).
 
ja stimmt;)
mei kommentar war auch eher auf das 55€ shure bezogen.
wenn man schon 80€ zur verfügung hat.....zumindest finde ich das man beim 57 das meinste füs geld bekommt.




mfg
Torn
 
wenn man den stimmen aus dem pa/party-forum glauben darf is deine tendenz zum beyerdynamic tgx58 schon richtig...

allerdings versteh ich die schreie nach nem "richtigen" [g=116]mikrofon[/g] schon, immerhin kann man das in 10 jahren auch noch verwenden. aber da würd ich dann gleich ein wenig höher gehen und kein olles sm58 kaufen... beta58 z.b. oder audix om
 
Ich würde zum Sennheiser 835 greifen und mir auch mal das AKG D880 ansehen. Ansonsten sparen und ein Beta 58 nehmen. Von den PG-Shures halte ich absolut nichts. Beyerdynamic TGX 58 hab ich noch nicht gehört, die Jungs bauen aber schon amtliche Mikrofone (das M201 ist mein absoluter Liebling für Toms und [g=149]Snare[/g]). Ein SM57er (wie von Torn vorgeschlagen) wäre dann interessant, wenn ihr jetzt ne Übergangslösung sucht und vorhabt später höherwertige Mikros anzuschaffen, denn dann kann man das Teil für Gitarrenamp oder [g=149]Snare[/g] weiterverwenden.

gruss
Tom
 
danke für die schnellen antworten...

habe eben bis jetzt haupsächlich Live mit zeug wie sm58 beta58 etc... gearbeitet und kenne die billigteiler net so......... und dann soll man eine empfehlung machen

danke nommal

Audio-XP
 
Moin, moin....
Ich kann auch das pg58 empfehlen. Wir, also meine Band nutzen dieses auch weil es für kleines Geld zu holen war und führ probezwecke echt ausreichend ist.

Der Manni ;)
 
Ähm ... ist das innvoll?

Ihr wollt eine Mike nur für Probezwecke?
Ja, und was ist dann bei einem gig? Dann braucht ihr noch ein Mike fürs Auftreten?

Schwachfug Leute ;)

Holt euch gleich was gescheites, zeitloses. Dann hbat ihr einfürallemal Ruhe:
SM58 (beta)


Wenn es wirklich an der Kohle mangelt:

beim Thomann gibts noch dieses Set: das hab ich für meinen Gitarristen gekauft, da der wirklich nur bei ner handvoll Songs ne leise 2. Stimme grunzt:

t.bone Set

Ich war aber überrascht von der Qualität!

Gruß, Randy
 
@ Randy:
Genau das Set hab ich vor Jahren als Fehllieferung bekommen und behalten (ich glaub,für keine 80.-DM damals). Heute tröten meine Kids darein,für den Preis ist das Set wirklich gut!
LGA
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben