C
chriZ
- Registriert
- 16.03.05
- Beiträge
- 42
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 54
Hi, ich bin gerade dabei, in meiner Küche eine hübschere Gesangskabine einzurichten. Bislang hatte wir uns immer mit Matratzen beholfen, aber auf Dauer ist das nichts für die Küche
.
Dachte an folgendes:
1 Längsseite bleibt offen
1 Längsseite 2m x ,0,75m Dämmplatte, die ich bei Bedarf vor das Küchenfenster stelle
2 Breitseite 2 x 1,80x2m Dämmplatten an den Seitenwänden
Ein Freund sagte mir, ich brauche mir keine Gedanken um die Dämmplattendicke zu machen und könnte mir auch immer nur einzelne Plattenstücken versetzt wie ein Schachbrett anbringen, bräuchte also nicht die ganze Wand vekleiden...
Jetzt meine Frage an Euch: Wenn ich die Platten im Schachbrettmuster versetzt anbringe, an denen dann keine Dämmplatten sind (wäre dann kahle Rauhfaserwand), ist das ausreichend?
Und ganz wichtig: Macht die Plattendicke was aus? Soll ich z.B. für Bereiche unten dickere Platten nehmen, als weiter oben? Bei schaumstoffe.com gibt ja viele Absorbtionsgrade und Frequenzen, auf die die Noppenplatten abgestimmt sind. Welche brauche ich? Oder reicht hier ein Standardmaß? Es die dunkelgrauen und die hellgrauen, welche genügen?
Wir nehmen nur Gesang in der Küche auf, keine Live-Instrumente. Und Dämmung ist bei mir m Haus nicht so wichtig
, Hauptsache, die Akustik ist gut, muss nicht perfekt sein!
Danke Euch & Grüße Chris

Dachte an folgendes:
1 Längsseite bleibt offen
1 Längsseite 2m x ,0,75m Dämmplatte, die ich bei Bedarf vor das Küchenfenster stelle
2 Breitseite 2 x 1,80x2m Dämmplatten an den Seitenwänden
Ein Freund sagte mir, ich brauche mir keine Gedanken um die Dämmplattendicke zu machen und könnte mir auch immer nur einzelne Plattenstücken versetzt wie ein Schachbrett anbringen, bräuchte also nicht die ganze Wand vekleiden...
Jetzt meine Frage an Euch: Wenn ich die Platten im Schachbrettmuster versetzt anbringe, an denen dann keine Dämmplatten sind (wäre dann kahle Rauhfaserwand), ist das ausreichend?
Und ganz wichtig: Macht die Plattendicke was aus? Soll ich z.B. für Bereiche unten dickere Platten nehmen, als weiter oben? Bei schaumstoffe.com gibt ja viele Absorbtionsgrade und Frequenzen, auf die die Noppenplatten abgestimmt sind. Welche brauche ich? Oder reicht hier ein Standardmaß? Es die dunkelgrauen und die hellgrauen, welche genügen?
Wir nehmen nur Gesang in der Küche auf, keine Live-Instrumente. Und Dämmung ist bei mir m Haus nicht so wichtig

Danke Euch & Grüße Chris