Gesangs- oder Großmembranmikro? Record- & Streaming, WICHTIG

E

e-mkay

Registriert
21.03.07
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo,
ich suche ein [g=116]Mikrofon[/g] im Preisrahmen von 90 bis maximal 125 Euro.
Mein Problem ist jetzt nur Gesangs- oder Großmembranmikrofon.
Es soll einerseits für Recording sein (Rapaufnahmen) und andererseits auch zur Moderation im Webradio, Teamspeak etc.
Mein Zimmer ist etwas mehr als 16 Quadratmeter groß und eine Gesangskabine besitze ich "nicht"
[g=76]Phantomspeisung[/g] wäre kein Problem habe ein ' Behringer Eurorack UB1002 '

Jetzt gibt es zwei Seiten die einen sagen ein Gesangsmirkofon wäre nur was für Liveauftritte, ein Großmembran wäre die Erlösung die anderen sagen genau das Gegenteil.

Also jetzt Frage ich euch, 2 Mikrofone hätte ich im Auge (aber ihr könnt auch gerne andere empfehlen)
Großmembran: T-Bone SC450 ([g=15]XLR[/g] oder USB)
Gesangsmikro: Shure SM58

Wie gesagt für Recording aber auch Moderation

Wäre euch echt dankbar
e-mkay
 
Schau Dir auch mal die Microphone von Oktava an.

Gruß Superstar
 
ein richtig oder falsch gibts da auch nicht wirklich. ein "gesangsmikrofon" (damit meinst du wohl dynamische kleinmembraner) ist weniger empfindlich als ein großmembran kondensator mikro, was sich in deinem zimmer (wahrscheinlich nicht die beste akustik, vielleicht auch straßengeräusche etc?) unter umständen positiv bemerkbar machen würde. möchtest du das mikro auch irgendwann live nutzen, dann ist ein dynamisches mikro sowieso pflicht. ein weiterer vorteil von dynamischen ist, dass du so ein ding auch gut in die hand nehmen und in deinem zimmer losrocken kannst (einigen hilft sowas, besser zu singen).
ein großmembraner "klingt" in der regel allerdings besser an stimmen.

es ist einfach eine individuelle entscheidung, welcher typ mikro besser zu dir passt. ists einigermaßen ruhig in deinem zimmer, kannst du beim singen relativ still stehen -> großmembran. brauchst du bewegung und das mikro später auch für livesituationen -> dynamisches.


als anschluss am mikro nimm in jedem fall [g=15]XLR[/g].
 
@Vironnimo
Als "Gesangsmikrofon", also Bühnenmikro kommen nicht nur dynamische Mikros in Betracht sondern auch Bühnenkondensatormikros wie z.B. das SM86.
 
jep, das sollte man erwähnen :)
 
ich stimme auch für's [g=332]B1[/g]
 
hi hab mxl 990 und habe diesen an mein tascam interface us-122l angeschlossen aber ich kann nicht aufnehmen bzw. ich hör nix, was soll ich tun, also wenn ich versuche mit dem standard audiorecorder aufzunehmen geht da nix

hilfe
 
Hi

so ein AUDIO TECHNICA AT2020 ist auch was feines..

Gruß
Tom
 
@g-moove
Hast Du den Phantomstrom eingeschaltet?
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben