
Trini
- Registriert
- 10.05.03
- Beiträge
- 222
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 243
Hi Leute,
da ich mal wieder seit Tagen über einem Mix (der schon der dritte beim selben Song ist) brüte, wollte ich einfach mal wissen, wie ihr an die Sache herangeht:
Ich habs in der Vergangenheit immer so gemacht, dass ich meinen Song fertsch arrangiert, alle Instrumente ausgesucht ([g=77]VST[/g]`s), bzw. eingespielt hatte und mich dann an den "Grundband-Mix" gemacht habe. D.h. , also schon so "vorgemischt" nur halt ohne sämtliche Vocals, die erst dann irgendwann aufgenommen wurden.
Das hatte unter anderem den Vorteil, dass man als Sänger bei der Session schon nen schönen Sound auf den Ohren hatte, was ich unheimlich wichtig finde beim Singen.
Bisher bin ich gut damit klar gekommen, die Vocals dann unterzumischen (obwohl DRÜBER ja eigentlich die passendere Bezeichnung wäre
)
Nun hab ich aber festgestellt, dass es vielleicht
besser wäre, zuerst die Vocals auf eine Lautstärke einzupegeln und dann die "Band" untergeordnet zu mischen. So hat man, glaub ich, weniger Dynamikschwankungen in den Stimmen, die ich immer hatte....
außerdem war dann meist das "Grundband" schon viel zu hoch gepegelt, dass die Stimmen gar keinen Platz mehr hatten und ich erst den Mix runteregeln musste, was ein Außer-Kraftsetzen der Automationen bedeutete...
Wie macht ihr das?
Ich weiß, es ist ja die Schwierigkeit überhaupt, die Vocals ordentlich in den Mix zu bekommen, aber mich würds mal interessieren.
Grüße
TRINI
da ich mal wieder seit Tagen über einem Mix (der schon der dritte beim selben Song ist) brüte, wollte ich einfach mal wissen, wie ihr an die Sache herangeht:
Ich habs in der Vergangenheit immer so gemacht, dass ich meinen Song fertsch arrangiert, alle Instrumente ausgesucht ([g=77]VST[/g]`s), bzw. eingespielt hatte und mich dann an den "Grundband-Mix" gemacht habe. D.h. , also schon so "vorgemischt" nur halt ohne sämtliche Vocals, die erst dann irgendwann aufgenommen wurden.
Das hatte unter anderem den Vorteil, dass man als Sänger bei der Session schon nen schönen Sound auf den Ohren hatte, was ich unheimlich wichtig finde beim Singen.
Bisher bin ich gut damit klar gekommen, die Vocals dann unterzumischen (obwohl DRÜBER ja eigentlich die passendere Bezeichnung wäre
Nun hab ich aber festgestellt, dass es vielleicht
besser wäre, zuerst die Vocals auf eine Lautstärke einzupegeln und dann die "Band" untergeordnet zu mischen. So hat man, glaub ich, weniger Dynamikschwankungen in den Stimmen, die ich immer hatte....
außerdem war dann meist das "Grundband" schon viel zu hoch gepegelt, dass die Stimmen gar keinen Platz mehr hatten und ich erst den Mix runteregeln musste, was ein Außer-Kraftsetzen der Automationen bedeutete...
Wie macht ihr das?
Ich weiß, es ist ja die Schwierigkeit überhaupt, die Vocals ordentlich in den Mix zu bekommen, aber mich würds mal interessieren.
Grüße
TRINI