GENELEC 8040 APM / Bass / Raumgröße

  • Ersteller homer23
  • Erstellt am
H

homer23

Registriert
04.05.08
Beiträge
53
Reaktionen
0
Punkte
69
Hallo,

ich möchte gerne wissen, ob die GENELEC 8040 APM (https://www.thomann.de/at/genelec_8040apm_aktiver_studiomonitor.htm) genügend Bass haben für meine Raumgröße

Momentan hab ich noch Monitore mit 8" Tieftöner, da recht der Bass vollkommen aus...

Raumdimensionen: 4x4m (ich weiß ...quadratisch :( )
Akkustisch wurde der Raum einigermaßen behandelt (laut einer Anleitung im Forum hier... mit Cornertraps...etc)

Zahlt es sich überhaupt aus, bei einer nicht optimalen Raumakkustik zu "teureren" Monitoren zu greifen (ich weiß, wenn die Akkustik ganz mies ist, hilft der beste Monitor auch nichts) ...aber können gute Monitore die Akkustik zumindest beschönigen, oder ändert sich da nichts?

Falls die Genelec zu klein sind, habt ihr andere Vorschläge für mich ... Preisklasse < 1500€ ...

dankeschön....
 
Ich klugscheisse ungern schon wieder aber 4 x4 =16 ;)

Mein Gedanke dazu: Du sitzt in deinem quadratischen Kabuff und hast wohl mit allerlei massiven raumakustischen Problemen zu kämpfen. Da würde ich mir eher weniger Gedanken machen das die Tiefen zu schwach sind, als das es nur noch dröhnt.


Den habe ich ja jetzt erst gelesen

aber können gute Monitore die Akkustik zumindest beschönigen, oder ändert sich da nichts?

dann würdest Du versuchen das Pferd von hinten aufzuzäumen. Klartext: Nein.
 
ich glaube nicht, dass die zu klein sind.

4x4 meter ist doch ein ziemlich kleiner Raum.

Bei den Genelcs kannst die Baesse absenken, auch die Cutoff Frequenz.

Ist sicher ein Qualitaetskauf. Und die Dinger halten locker 10 Jahre
ohne dass der Sound sich aendert.

Ich hatte die 8050 und hab sie irgendwann verkauft. Bin damit nicht wirklich klargekommen.
Den Sound der 8040 fand ich aber ziemlich neutral.

Am Ende zaehlt die Hoererfahrung.

In der Preisklasse waeren aber auch die Focal Solo ein guter Kandidat.

Und zieh in einen anderen Raum ;)
 
Ich klugscheisse ungern schon wieder aber 4 x4 =16 ;)

Mein Gedanke dazu: Du sitzt in deinem quadratischen Kabuff und hast wohl mit allerlei massiven raumakustischen Problemen zu kämpfen. Da würde ich mir eher weniger Gedanken machen das die Tiefen zu schwach sind, als das es nur noch dröhnt.


Den habe ich ja jetzt erst gelesen

aber können gute Monitore die Akkustik zumindest beschönigen, oder ändert sich da nichts?

dann würdest Du versuchen das Pferd von hinten aufzuzäumen. Klartext: Nein.

das ist nicht klugscheißen...haha :) da muss ich wohl zugeben, dass ich mich bei dieser äußerst schwierigen Rechnung verrechnet habe...

an meiner abhörposition sind die bässe ganz ok, jedoch an anderen stellen dröhnt es schon, ja.


@synthpark, wieso bist du mit den 8050ern nicht klargekommen?

Ursprünglich dachte ich sowieso, dass ich mir beim Bass bei einem 6,5" Tieftöner keine Sorgen mache. Aber ich habe dem, der mein Mastering immer macht erzählt, was ich für einen Kauf vorhabe und der hat gemeint, dass die nicht "genug" Bass haben ...

die Untere Grenzfrequenz ist ja 45Hz ...

andere gehen da viel tiefer runter... ob das nun für mich nötig ist oder nicht, kann ich auch nur schwer beurteilen.
 
@synthpark, wieso bist du mit den 8050ern nicht klargekommen?

Ursprünglich dachte ich sowieso, dass ich mir beim Bass bei einem 6,5" Tieftöner keine Sorgen mache. Aber dem, der mein Mastering immer macht erzählt, was ich für einen Kauf vorhabe, und der hat gemeint, dass die nicht "genug" Bass haben ...

die Untere Grenzfrequenz ist ja 45Hz ...

andere gehen da viel tiefer runter... ob das nun für mich nötig ist oder nicht, kann ich auch nur schwer beurteilen.

die hatten so einen fiesen Hochtoener, der klingt bei hoeheren lautstaerken schnell aggressiv auf manchem Material. Ich weiss auch nicht. Die Mitten klangen irgendwie indirekt. Kanns nicht wirklich beschreiben. Aber vielleicht lags mehr am Raum. Der Sound war immer ein wenig Hifi maessig. Also die sind ne gute Abhoere, aber alleine auf sie wuerde ich mich nicht verlassen. Zumindest gehen die Baesse extrem weit runter. Eigentlich komme ich mit keiner Abhoere richtig klar. Jetzt hab ich die BM6A und raumbedingt einen etwas abgeschwaechten Hochmittenbereich und mache da manchmal Fehler. Ich glaube in dem jetzigen Raum waeren die 8050 genau das richtige. Der Raum klingt "warm" und die Genies eher kalt. Wuerde sich auskompensieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben