
Patte
- Registriert
- 24.08.05
- Beiträge
- 81
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 92
Hallo Forum!
in diversen threads werden gelochte (und mit Dämmmaterial versehene) MDF-Platten zur Schalldämpfung empfohlen.
Der Lochanteil sollte so um 30% sein, heißt es. Und die Löcher sollten verschiedene Durchmesser haben.
Unsere Platte hat nun konkret eine Größe von 1,80 x 2,50 m. Zur Vorbereitung der Bohraktion haben wir mal ausgerechnet, wieviel Löcher ungefähr zu bohren sind und waren, vorsichtig gesagt, überrascht:
Angenommen man bohrt 10, 15 und 20 mm Löcher zu jeweils gleichen Teilen, dann müssten insgesamt 7092 Löcher (!) gebohrt werden, um auf einen Lochanteil von 30% zu kommen. Kommt mir irgendwie saumäßig viel vor?!
(ich stell mir vor, ich bohre max 10 Löcher pro Minute: --> macht knapp 12 Stunden Hardcore Dauerbohren an einer Platte...????)
Da stimmt doch irgendwas nicht, oder?
Also: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Oder liegt irgendwo ein Denk- oder Rechenfehler? (letzteres habe ich eigentlich ausgeschlossen)
Gruß, Patte.
in diversen threads werden gelochte (und mit Dämmmaterial versehene) MDF-Platten zur Schalldämpfung empfohlen.
Der Lochanteil sollte so um 30% sein, heißt es. Und die Löcher sollten verschiedene Durchmesser haben.
Unsere Platte hat nun konkret eine Größe von 1,80 x 2,50 m. Zur Vorbereitung der Bohraktion haben wir mal ausgerechnet, wieviel Löcher ungefähr zu bohren sind und waren, vorsichtig gesagt, überrascht:
Angenommen man bohrt 10, 15 und 20 mm Löcher zu jeweils gleichen Teilen, dann müssten insgesamt 7092 Löcher (!) gebohrt werden, um auf einen Lochanteil von 30% zu kommen. Kommt mir irgendwie saumäßig viel vor?!
(ich stell mir vor, ich bohre max 10 Löcher pro Minute: --> macht knapp 12 Stunden Hardcore Dauerbohren an einer Platte...????)
Da stimmt doch irgendwas nicht, oder?
Also: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Oder liegt irgendwo ein Denk- oder Rechenfehler? (letzteres habe ich eigentlich ausgeschlossen)

Gruß, Patte.