Am meisten hat mich John Philip Sousa's "The Liberty Bell" im Griff, ich könnt' das Ding immer hören, weil ich einfach immer an diese EINE Comedyserie denken muss, die ich als Kind halt mal gar nicht verstanden hab - aber heute feiere wie keine andere. Auf Englisch, versteht sich!
Ebenso hat's mir folgendes Stück von Dennis Wilson angetan, aber ich vermute dass noch weniger die dazugehörige Serie kennen werden.
Neuerdings bin ich der totale Modemitläufer geworden und steh' total auf Ludovico Einaudi, auf dessen träumerische und melancholische Melodien ich zum ersten Mal bei "This is England" gestoßen bin, einem Spielfilm über die Hintergründe und Entwicklung der Skinheadszene in England.
Er hat mich sogar so sehr mitgerissen, dass ich vor ca. einem Jahr 3.5 Stunden Autofahrt auf mich genommen habe, nur um in einem Konzertsaal mit ihm zu sitzen und ihm zu lauschen.
Kleine Anekdote zu Ludovico Einaudi: am Tag des Konzerts, ein paar Minuten bevor ich losgefahren bin, hat er (oder wohl eher einer seiner PR-Menschen) auf seiner Facebook-Seite irgendeinen Kommentar zum Konzert am Abend gepostet, das übliche "Who's coming?" oder sowas.
Aus Euphorie und Idiotie hab ich mich einfach mal angekündigt und die Bitte geäußert, dass er doch Fuori dal Mondo für mich spielen solle. What are the odds...
Jedenfalls saß ich also 1,5 Stunden in diesem Konzert, das mir vorkam wie 20 Minuten, und er hat einfach alles Mögliche gespielt, nur nicht Fuori dal Mondo, sogar bei der 2ten Zugabe nicht.
Als er nach der 2. Zugabe aufgestanden ist und von der Bühne wollte, blieb er mitten auf dem Weg stehen, fasste sich mit dem Zeigefinger an die Stirn (="Ah, ich hab was vergessen." ), setzte sich nochmal ans Klavier und hat eben das oben verlinkte "Fuori dal Mondo" gespielt.
Bis heute bin ich fest davon überzeugt, dass er es nur für mich getan hat.
Mhm.
Lasst mich!
