Gefühlte Geschwindigkeit eines Elektronischen Tracks

S

Squisi

Registriert
13.09.10
Beiträge
135
Reaktionen
26
Punkte
235
Hallo zusammen,

ich habs nun endlich mal wieder geschafft mich in meine studioecke zu verkriechen und ein bisschen an meinen Beats bzw. Baselines zu basteln. Bisweilen kommt es immer wieder auf eine Pumpende Baseline mit verschiedenen Synthesizern raus (wobei ich mit meinem Fortschritt in der Hinsicht schon ganz gut zufrieden bin). Es läuft deshalb immer darauf hinaus weil ich gern Tracks mag die eine hohe "gefühlte Geschwindigkeit" haben. Wie man so schön sagt: Eine Baseline die "nach vorne" geht. Das gegen teil davon nenn ich immer ein "stehende Baseline" wenngleich ich nicht abzuschätzen vermag ob dies der korrekte begriff ist ;) Ich hab mich deshalb mal gefragt: Was ist das extrem also was ist die schnellste gefühlte geschwindigkeit die man erreichen kann ohne dieses typische ducking wie man es von z.B. Spencer & Hill kennt. Ich bekomme es halt hin das eine Baseline ganz gut groovt aber nicht "nach vorne" geht. Ich hoffe ich mach mich jetzt nich zum volldeppen aber ich hab auch bei google wenig dazu gefunden und es is halt eine nuaunce die mich sehr interessiert (logischerweise ;)).

Gruß und vielen Dank schonmal Squisi
 
ich hab auch bei google wenig dazu gefunden und es is halt eine nuaunce die mich sehr interessiert (logischerweise ;)).

Gruß und vielen Dank schonmal Squisi

Vielleicht klappts ja mit bassline als Suchbegriff besser? ;-)
 
Das empfundene Tempo einer Produktion beruht nicht auf Zufällen. In Drummerkreisen wird vielfach über die sogenannte Microtime gesprochen, die das Empfinden von Trägheit oder Schnelligkeit bei gleichbleibendem Tempo beeinflussen kann. Je nach Kompetenz des Drummers und Bassisten kann diese Microtime bewusst eingesetzt werden.
Technisch gesehen ist es so, dass Du einen Bass, der gefühlt nach vorn gehen soll, auch etwas mit der Bassdrum vor den Beat platzieren musst. Das Verhältnis zu den übrigen Instrumenten musst Du austarieren und Deine Erfahrungen sammeln, wie es am ehesten hinzubekommen ist.

Viel Spass dabei!!!!
 
Technisch gesehen ist es so, dass Du einen Bass, der gefühlt nach vorn gehen soll, auch etwas mit der Bassdrum vor den Beat platzieren musst.
Umgekehrt gilt das Gleiche, nur mit Platzierung hinter dem Beat, wenn die Sache sich etwas LaidBack zeigen soll.
 
@Tubeless:

Genauso ist es!!;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben