S
Squisi
- Registriert
- 13.09.10
- Beiträge
- 135
- Reaktionen
- 26
- Punkte
- 235
Hallo zusammen,
ich habs nun endlich mal wieder geschafft mich in meine studioecke zu verkriechen und ein bisschen an meinen Beats bzw. Baselines zu basteln. Bisweilen kommt es immer wieder auf eine Pumpende Baseline mit verschiedenen Synthesizern raus (wobei ich mit meinem Fortschritt in der Hinsicht schon ganz gut zufrieden bin). Es läuft deshalb immer darauf hinaus weil ich gern Tracks mag die eine hohe "gefühlte Geschwindigkeit" haben. Wie man so schön sagt: Eine Baseline die "nach vorne" geht. Das gegen teil davon nenn ich immer ein "stehende Baseline" wenngleich ich nicht abzuschätzen vermag ob dies der korrekte begriff ist
Ich hab mich deshalb mal gefragt: Was ist das extrem also was ist die schnellste gefühlte geschwindigkeit die man erreichen kann ohne dieses typische ducking wie man es von z.B. Spencer & Hill kennt. Ich bekomme es halt hin das eine Baseline ganz gut groovt aber nicht "nach vorne" geht. Ich hoffe ich mach mich jetzt nich zum volldeppen aber ich hab auch bei google wenig dazu gefunden und es is halt eine nuaunce die mich sehr interessiert (logischerweise
).
Gruß und vielen Dank schonmal Squisi
ich habs nun endlich mal wieder geschafft mich in meine studioecke zu verkriechen und ein bisschen an meinen Beats bzw. Baselines zu basteln. Bisweilen kommt es immer wieder auf eine Pumpende Baseline mit verschiedenen Synthesizern raus (wobei ich mit meinem Fortschritt in der Hinsicht schon ganz gut zufrieden bin). Es läuft deshalb immer darauf hinaus weil ich gern Tracks mag die eine hohe "gefühlte Geschwindigkeit" haben. Wie man so schön sagt: Eine Baseline die "nach vorne" geht. Das gegen teil davon nenn ich immer ein "stehende Baseline" wenngleich ich nicht abzuschätzen vermag ob dies der korrekte begriff ist
Gruß und vielen Dank schonmal Squisi