Geeignete Drum-Loops finden / Wie macht ihr das?

inception

inception

Registriert
03.05.16
Beiträge
641
Reaktionen
131
Punkte
1.183
Hallo zusammen,
wie geht ihr denn vor, wenn ihr euch aus euren vorhanden Libraries einen passenden Loops heraussucht?
Ich habe die NI Ultimate und in den AbbeyRoad, etc. ist zwar unglaublich viel drin aber die "Bezeichnungen" der Loops oder "Kategorien" sind ehrlich gesagt nicht sonderlich hilfreich. Beim EZ 3 gibt's ja diesen Bandmate...wobei die Loops dann ja nicht aus dem Sortiment stammen, sondern on the fly generiert werden oder?
Wäre dankbar für ein paar Vorschläge.
 
Hey,

wichtig ist, dass du dein ursprüngliches Vorhaben dann eingrenzt. z.B. wenn du jetzt nach Percussionloops suchst, das schonmal in der NI Library einzugrenzen. Sonst verliert man den Focus auf die Produktion. Also schonmal nachdenken, was suche ich? z.B. Synthloops usw. das müsste eigentlich in Kategorien eingeteilt sein. Z.B.: Synth, Percussion, Bass usw.

Kann ich nachvollziehen, dass wenn man nur nach Loops sucht das schwierig ist. Ansonsten gibt es noch von Loopmasters die Loopcloud. Nutze ich persönlich jetzt nicht, aber liefert eventuell eine bessere Übersicht.
 
Hi, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe gerade noch meine Anfrage etwas spezifiziert. Es geht nur um Drumloops.
Also die Eingrenzung nehme ich schon vor...also das "ungefähre" Genre" aber auch da gibt es dann unzählige Möglichkeiten und um das alles durchzuhören sitzt man ganz schön lange dran. Beim nächsten Song dann gefühlt von vorne.
 
Ich lasse mich vom heiligen Geist zum richtigen Loop hinführen.
 
Groove Agent installieren, die Vorherfunktion* im Schnelldurchlauf drüber switchen, Favoriten Liste erstellen und ggf den Loop nach bessern, weil das keine richtigen Loops als Audio Sequenzen sind sondern vor programmierte MIDIs.
Ich nutzt die eigentlich nie. Ich finde es schneller und einfacher selbst die Noten mit der Maus reinklicken.

Edit
*Vorherfunktion = Vorhörfunktion
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir damals das MT PowerDrumkit geholt, weil a. günstiger als EZ Drummer und b. einfacher von der Bedienung. Hat coole Drumsets, jede Menge Loops, die man mit wenigen Handgriffen anpassen kann von easy bis komplex, und man sich dort auch schnell komplette Abläufe zusammenstellen kann.
 
Alles ausnotieren und abheften. Dann auswendig lernen und als Dauerlesestoff auf'm Klo liegen lassen.

Im Ernst, bei EZD kann man die Grooves über Tap-in relativ gut eingrenzen. Je mehr Libraries du hast, desto mehr Auswahl - was aber nur bedingt hilft. Die mMn beste Vorgehensweise ist, sich die kleine Mühe zu machen und die 3 Basics HH, Kick, Sn zunächst in einer Drumspur festzusetzen, damit man die Orientierung beim Suchen nicht verliert und immer wieder darauf zurückzugreifen kann. Die Gefahr bei der ganzen Sucherei ist, dass man von der ursprünglichen Drum-Idee sehr schnell abdriftet. Voraussetzung ist, dass man in etwa weiß, wo man hin will, also soll es eine softe oder harte Ballade werden oder doch eher Pop. Auch Metaldrums können für ganz andere Stile eingesetzt werden, daher ist die Vergabe von Kategorien nicht unbedingt hilfreich.
 
Alles ausnotieren und abheften. Dann auswendig lernen und als Dauerlesestoff auf'm Klo liegen lassen.

Im Ernst, bei EZD kann man die Grooves über Tap-in relativ gut eingrenzen. Je mehr Libraries du hast, desto mehr Auswahl - was aber nur bedingt hilft. Die mMn beste Vorgehensweise ist, sich die kleine Mühe zu machen und die 3 Basics HH, Kick, Sn zunächst in einer Drumspur festzusetzen, damit man die Orientierung beim Suchen nicht verliert und immer wieder darauf zurückzugreifen kann. Die Gefahr bei der ganzen Sucherei ist, dass man von der ursprünglichen Drum-Idee sehr schnell abdriftet. Voraussetzung ist, dass man in etwa weiß, wo man hin will, also soll es eine softe oder harte Ballade werden oder doch eher Pop. Auch Metaldrums können für ganz andere Stile eingesetzt werden, daher ist die Vergabe von Kategorien nicht unbedingt hilfreich.
Danke, ich habe gestern auch noch mal den Bandmate getestet...funktioniert eigentlich ganz ordentlich aber nur solange man bei Midis bleibt...das mit den Audios funktioniert nur sehr bedingt. bzw. das Signal muss sehr clean sein. Das mit der Drumspur ist ne gute Idee und ja die Kategorien grenzen zu viel aus, was trotzdem funktionieren könnte. Ich suche einen Groove wie bei Depeche Mode "Walking in my shoes"...bin da bisher aber im EZ noch nicht wirklich fündig geworden.
 
Geeignete Drumloops/Samples finde ich nur, wenn ich sie selber mache. Mit Ausnahme wenn ich echte Instrumente brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geeignete Drumloops/Samples finde ich nur, wenn ich sie selber mache. Mit Ausnahme wenn ich echte Instrumente brauche.
Mit vorgefertigten Drum Samples kam ich noch nie zurecht, keine Ahnung warum.
Da unsere Band gerade musikalisch umstrukturiert, muss ich mich selbst um die Drums kümmern...war bisher nicht mein Job ;-)
Aber man lernt ja nie aus...mir geht es eher wieder um das skizzieren...evtl. vergebe ich das dann als Auftrag an einen richtigen Drummer oder Programmierer.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
15K
M
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
M
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
M
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
36K
jerzyk
J
M
  • Artikel
Testberichte Zero-G Vocal Foundry
Antworten
0
Aufrufe
26K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben