Gedoppelte Gitarren-> "Flanging"-Problem

  • Ersteller Ricardando
  • Erstellt am
Ricardando

Ricardando

Registriert
09.01.07
Beiträge
274
Reaktionen
0
Punkte
347
Hi,



ich war ja lange nich hier. Hat sich ja viel geändert
smil451c71f7edf7c.gif
.



Ich hab in letzter Zeit immer das Problem, dass die Gitarren die ich doppelt eingespielt habe, so ne art Flanging-Effekt haben, wenn ich mir den Mix dann in Mono anhöre.

Woran liegt das und wie kann ich das ändern?



Danke schon mal für eure Hilfe.
 
das liegt sehr warscheinlich daran das du nicht
sauber und exakt genug eingespielt hast.

mfg
Torn
 
1) Wirklich eingespielt oder 2) das Doppel als Kopie vom Original?
 
Ich kenne das, ich habe das Problem seit Jahren nicht mehr weil:

1. Ich pro Seite eine andere Ampsimu nutze.
2. Ich so lange aufnehme bis ich sicher bin, dass dieser Effekt nicht auftritt (löschen wenn ja, neu einspielen bis es sitzt)
3. Ich via minimalem Verschieben der Parts oft dem entgegenwirken kann.

Gruss Holgi
 
Wenn du wirklich doppelt eingespielt hast, kann kein Kammfilter-Effekt entstehen. Die Spuren wären zu unterschiedlich.
Hast du evtl. doch irgendwo Spuren kopiert?
Oder irgendwelche Effekte auf den Gitarrenspuren?

Grüße
Cos
 
das mit dem doppelt einsingen = kammfilter hatte ich auch schonmal hinbekommen
ist also demnach nicht wirklich "pro"
 
Hi Friends,

sorry ich kam nich eher dazu zurück zu schreiben.
In meinem jüngsten Fall handelt es sich um ne Akustik-Gitarre mit Nylonsaiten.
Bei ner älteren Aufnahme wars ne verzerrte E-Gitarre mit Amp-Sim.
Kopiert hab ich nix, hab die Gitarren immer doppelt eingespielt und Effekte sind auch nich drauf, außer natürlich Kompressor, EQ und Hall
smil470009513826a.gif
. Ich glaub aber nich das es daran liegt.

Hm, nun gibts ja verschiedenste Meinungen. Ich werd wohl demnächst mal bissl rum probieren, oder soll ich mal was hoch laden, damit ihr euch selber nen Bild machen könnt?

Danke euch schonmal für die zahlreichen Antworten.
 
Das sind wohl Phasenprobleme!

Wenn eine die eine Gitarre doppelt eingespielt wird und es nicht samplegenau ist, gibt es, je nachdem wie genau es ist, Phasenprobleme. Oft sind die auch gewollt: Chorus, Flanging.

Es gibt auch noch andere Ursachen für Phasenprobleme, bei Gitarren:

1. Bei ACgitarrenaufnahmen mit mehreren Mikrofonen
2. Bei Aufnahme über DI und gleichzeitiger Aufnahmen Verstärker/Mikrofon
3. Latenzen bei Plugins (Ich habe PT8 ohne automatischen Latenzausgleich und kann mir die Latenzen anzeigen lassen.)
4. Manche Plugins sind schlampig programmiert und melden nicht die korrekten Lantenzen.

my2cents
 
Hm, jetzt bin ich verwirrt.
Also ich will schon gern den Stereo-Effekt, deshalb hab ichs doppelt eingespielt, aber ich möchte auch, dass es im Monobetrieb gut klingt. Kriegen die Profis ja auch hin
smil470009513826a.gif
.
Mir ist nur noch nicht ganz klar wie...
 
Ich denke auch das es zu 90% ne Phasenverschiebung ist.
Guck mal ob es reicht von einem Signal einfach die Phase zu drehen!
 

Ähnliche Themen

rocktale
Antworten
33
Aufrufe
1K
rocktale
rocktale
H
Antworten
3
Aufrufe
496
clemenserwe
clemenserwe
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
906
tim_heinrich
tim_heinrich
E
Antworten
1
Aufrufe
580
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben