
diagnostix
- Registriert
- 04.04.05
- Beiträge
- 9.965
- Reaktionen
- 2.676
- Punkte
- 18.755
hi leute,
ob es ausserirdische gibt oder nicht, soll uns die wissenschaft nachweisen.
seit 1977, wo das erste und bis jetzt das einzige "ausserirdischer" radio-signal (sog. WOW-signal mit einer freq von 1420 MHz, eine freq welche in der natur nicht vorkommt) gibt es an der berkeley uni in california ein projekt namens SETI (search for extraterrestrial intelligence).
die wissis dort lauschen das rauschen des alls und dazu ist gigantische rechnerpower nötig.
deswegen haben die berkeley-leute ein verfahren namens "distributed computing" entwickelt, wo übers internet derzeit über 120 millionen privaten rechner ein netzwerk bilden und datenpakete vom zentralem server in kalifornien empfangen, bearbeiten und zurückschicken.
---------------
da ich schon längere zeit der all lausche (im programm gibt es ein "visualizer" wo man in echtzeit "eigene" leistung sehen kann, sieht wie ein bischen billiges pc-spiel, aber doch ganz ernst) dachte ich, vielleicht wird auch für die andere kollegen so was interessant.
hier die adresse:
SETI-programm
dort kann man ausführliche infos finden und den BOINC (das programm) downloaden mit welchem man seine rechnerkapazitäten dem seti zur verfügung stellen kann.
(ey, ich bin ein witzbold, aber das ist ernst was ich geschrieben habe, gelle?)...
vg
dragan
ob es ausserirdische gibt oder nicht, soll uns die wissenschaft nachweisen.
seit 1977, wo das erste und bis jetzt das einzige "ausserirdischer" radio-signal (sog. WOW-signal mit einer freq von 1420 MHz, eine freq welche in der natur nicht vorkommt) gibt es an der berkeley uni in california ein projekt namens SETI (search for extraterrestrial intelligence).
die wissis dort lauschen das rauschen des alls und dazu ist gigantische rechnerpower nötig.
deswegen haben die berkeley-leute ein verfahren namens "distributed computing" entwickelt, wo übers internet derzeit über 120 millionen privaten rechner ein netzwerk bilden und datenpakete vom zentralem server in kalifornien empfangen, bearbeiten und zurückschicken.
---------------
da ich schon längere zeit der all lausche (im programm gibt es ein "visualizer" wo man in echtzeit "eigene" leistung sehen kann, sieht wie ein bischen billiges pc-spiel, aber doch ganz ernst) dachte ich, vielleicht wird auch für die andere kollegen so was interessant.
hier die adresse:
SETI-programm
dort kann man ausführliche infos finden und den BOINC (das programm) downloaden mit welchem man seine rechnerkapazitäten dem seti zur verfügung stellen kann.
(ey, ich bin ein witzbold, aber das ist ernst was ich geschrieben habe, gelle?)...
vg
dragan