Gamecontroller als Midicontroller verwenden?

M

Matia

Registriert
11.03.03
Beiträge
570
Reaktionen
1
Punkte
624
Hallo zusammen

Hat jemand Erfahrung damit, die Drum Kits von Guitar Hero oder Rock Band als E-Drum und [g=32]Midi[/g] Controller zu verwenden?

Gibt es da Wege?
 
bei uns an der sae schreibt einer seine dilpoma arbeit über automationssteuerung per [g=32]midi[/g] mittels nintendo wii controller...
 
Wenn die Controller unter Windows als Gamecontroller erkannt werden, ist das kein Thema. Das hier ist - meiner Meinung nach - DAS Tool für den Zweck und ist sogar Freeware:
http://www.otk.it/mjoy/

Dazu brauchst Du noch [g=32]MIDI[/g]-Yoke. Stelle dann bei MJoy [g=32]MIDI[/g]-Yoke als [g=32]MIDI[/g]-Out ein und beim Sequencer selbiges als [g=32]MIDI[/g]-In.

Ich benutze teilweise während meiner Liveacts einen Xbox360 Controller, um ein paar Master-Effekte zu steuern. Klappt super!

Wenn Du zu dem Programm noch Fragen hast, einfach hier rein!
 
Das Problem dabei ist nur, dass es keine Anschlagstärke unterstützt.
 
Die meisten (zumindest aelteren) Gameports haben auch einen [g=32]MIDI[/g]-Port. Du brauchst dafuer einen Adapter, z.B sowas.

Damit hast du dann einen normalen [g=32]MIDI[/g] Ein-/Ausgang, i.A. sollte das von der [g=5]Latenz[/g] nicht schlechter sein, als andere [g=32]MIDI[/g]-Ports. Da das aber nur ein Ueberbleibsel aus der Guten Alten Zeit ist, wuerde ich mich nicht vollkommen darauf verlassen.
Ausprobieren kostet wohl um die 20 Euro.

Edit:
Jetzt wo ich sehe, dass du gar nicht vom Gameport, sondern von "E-Drum"-Sets von Spielen sprichst: Geht sicherlich mehr oder weniger gut (Probleme werden u.U. Uebersprechen und Abbildung der Anschlagstaerke sein), allerdings benoetigst du dafuer ein E-Drum-Modul um aus den Pads ein [g=32]MIDI[/g]-Signal zu erzeugen.


gruss, Chris
 
mich würde das Thema auch interessieren, vor allem weil ich jetzt die neuen Band Hero Drums habe wo MIDI In und Out vorhanden sind aber bisher hab ich keine Reaktion auf meinen Ports gesehen
smil454280e3a8c80.gif
 
Hallo zusammen

Ich habe nun jeweils ein Einkauf in Amerika und in England getätigt und etwas rumgespielt:

Ich verwende folgendes Setup:
Rock Band 2 Drums
Mad Catz Triple Cymbal Extension

Dazu noch folgende zwei Programme:
RB 2 Midi
Virtual Midi Port

Das ganze funktioniert relativ gut. Folgende Probleme habe ich noch:
- [g=5]Latenz[/g] etwas gross (könnte aber auch am Notebook liegen, welches über keinerlei Musik Hardware verfügt, werde es am Wochenende mal noch am grossen PC testen).
- Drucksenstivität zwar vorhanden, aber in einem relativ kleinem Spektrum. Da werde ich noch etwas rumspielen.

Jetzt vorhanden sind 4 Pads, 3 Cymbals und 1 Kick. Natürlich fehlt noch ein Hihat Pedal, da werde ich wohl mal noch mit einem [g=196]Sustain[/g] Pedal rumspielen.

Zu den Kosten:
Alles in allem (mit Transport und Zollgebühren) habe ich 154CHF bezahlt, also ziemlich genau 100Euro. Kann sein, dass das allerdings in Deutschland mit Steuern etc nicht so hinhaut, dass kann ich nicht beurteilen.

Als vorläufiges Fazit würde ich sagen:
Also noch nicht perfekt, aber es macht sicherlich mehr Spass so Drums einzuspielen, als mit Finger Pads oder Master Keyboard. Auch wenn das Kind im Manne einfach etwas Schlagzeug spielen möchte (so wie bei mir) ist es eine preiswerte Möglichkeit. Dazu macht das Spiel Rock Band 2 auch wirklich freude und es hat einen Schlagzeugtrainer integriert. Und sollte ich wirklich langfristig verborgene Talente entdecken (und das Drum nicht wie vieles am Ende irgendwo in der Ecke rumsteht), werde ich mir wohl mal eine [g=149]Snare[/g] und eine HiHat zusammen mit einem Drummodul kaufen und zusammen mit dem RockBand Drumset verwenden.

Edit: Das erwähnte PS3 Spiel müsste natürlich zusätzlich gekauft werden, falls dies gewünscht ist.
Und um noch etwas die Verhältnisse aufzuzeigen:
Dieses Yamaha Ding kostet beim grossen T 250€.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben