Fusion Freuby / Windjammer

  • Ersteller Windjammer
  • Erstellt am
W

Windjammer

Registriert
25.03.06
Beiträge
350
Reaktionen
0
Punkte
401
Hallo Gemeinde,

ich hab hier mal ein paar Flötentöne zu Freubys inspirierendem Background dazugegeben.
Es ist recht spontan, könnte natürlich noch mehr eintauchen, wenn ich mehr Zeit investieren würde.
Es war mir aber wichtig, den Minimal-Aspekt des Stückes beizubehalten.



Gruss,
WJ
 
Da geht's ja mächtig ab! ;)

Ich find's im Grundsatz sehr gut, würde aber die Flötenmelodien noch ein wenig prägnanter ausarbeiten.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hey Windjammer:

Super_3.gif


Du hast Post :)


gruß
freuby
 
Hi,

Wieder mal ein paar Tage nicht online gewesen, und schon wieder beinahe was verpasst.

So, nu was zum Sound: Alles in altbwaehrter Qualitaet, hab ich auch nicht anders erwartet.

Nur ein klitzekleines Problemchen ist mir gleich beim ersten Mal durchhoeren aufgefallen: Die Begleitung ( besonders die Lead [g=422]Gitarre[/g] ) klingt nach kleinem Raum, die Floete nach Stadion.
Bei Gelegenheit koennte und sollte man das noch ein wenig aneinander angleichen.

Gruss, Pete.
 
Enigma läst grüßen... wo sind die Mönchsgesänge??? Und Sandras zarte Hauchstimme???
 
ich danke euch für die Feedbacks.
Wir überarbeiten es nochmal.



DJAxeman schrieb:

Nur ein klitzekleines Problemchen ist mir gleich beim ersten Mal durchhoeren aufgefallen: Die Begleitung ( besonders die Lead [g=422]Gitarre[/g] ) klingt nach kleinem Raum, die Floete nach Stadion.
Bei Gelegenheit koennte und sollte man das noch ein wenig aneinander angleichen.

Gruss, Pete.
Hi Pete,
natürlich könnte man das auch noch ändern.
Anderseits können ja auch versch. Hallräume Spannung erzeugen, d.h.
als "Instrument" eingesetzt werden. Das recording als instrument eingesetzt ist ja eh ein eigenes Ausdrucksmittel gewordenl, fernab vom Wunsch, authentische Gegebenheiten nachzuahmen (Wird zwar auch gemacht, aber wenn das zentral ist, gehe ich lieber direkt an eine Aufführung und hab 100% ige Authentizität :D . Kein high end kriegrt das hin)
Die unglaublich vielen Meinungen über Möglichkeiten hier sind spannend, können aber manchmal schon überforden, da die meisten auf ihre art richtig sind. Aber wenn man alle berücksichtigen würde, wäre am Schluss nichts mehr übrig vom Stück, nur noch ein weisses Rauschen als alles beinhaltenden Sound. Wie weisses Licht, in dem ja auch alle Farben enthalten sind :D 8) 8)

Gruss von
Windjammer (die engl Übersetzung für Flötenspieler :D )
 
Hi,

hab die Kommentare nicht gelesen.

Ein echte Flöte, wow!

Im Mix wirkt diese (noch) zu laut aber dafür schön thematisch spielend.
Triolen sind nicht immer optimal gespielt, naja Detail!

An ein Arrangement denken, wo die Flöte sich besser entfalten kann, d.h. auch leider "ausdünnen"!
Auch der ac.[g=422]Gitarre[/g] u.a. Instrumenten den Platz zugeben, ach ja, das ist eine Improvisation zu einem bestehenden Stück, sorry habs vergessen.

Na da bin ich mal gespannt, wie Ihr das zu einem Ganzen zusammen bringt ... und dazu könnte ich ganz neugierig werden.
 
Oah. Also klanglich find ich das ja mal echt... in Antares' Worten: Wow :eek: :)

Also bei der Art von Musik find ich: Der [g=108]Hall[/g] auf der Flöte muss sein, eher den Hallraum der restlichen Instrumente etwas (!) vergrößern... nicht verwaschen natürlich.

Mir gefällts total gut, das kommt sofort auf meine Platte! ...echte Flöte... ich glaubs nicht :D

Gruß
Can
 
So, und beim zweiten Hören: Jetzt, wo die Flöte dabei ist, könnte das Intro länger sein. Also nicht unbedingt nach 4 Takten schon mit Beat beginnen, sondern die Soundcollage mit den Flötentönen sich länger einführen und entfalten können.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben