Funkstrecken: Umrüsten? Neukauf? Kabel?

  • Ersteller Steffi_Weigelt
  • Erstellt am
Steffi_Weigelt

Steffi_Weigelt

Registriert
28.08.11
Beiträge
1.880
Reaktionen
706
Punkte
5.220
Hi zusammen,

mittlerweile sind einige Monate vergangen, seitdem klar ist, dass das so genannte D-Band zwischen 798 und 822 MHz für anmeldefreie drahtlose Mikrofone zukünftig zugunsten schneller LTE Netze ab 2015 wegfallen wird.
Gerade für viele Hobbymusiker ergibt sich daraus ein Problem: Betreibe ich meine vorhandene Anlage(n) weiter, in der Hoffnung, noch bis 2015 störungsfrei über die Runden zu kommen, lasse ich sie umrüsten (sofern der Hersteller dieses anbietet) oder kaufe ich mir gleich etwas neues? Oder setze ich einfach wieder auf ein gutes langes XLR-Kabel?

Mich interessiert hier eure Meinung. Wie sah / sieht eure Entscheidung aus, sofern ihr mit Funkstrecken arbeitet? Oder seit ihr, wie ich, davon eigentlich gar nicht betroffen, da ihr ohnehin in einem anmeldepflichtigen Bereich arbeitet?

Bin auf eure Entscheidungen gespannt...
 

Anhänge

  • _DSC9862_.jpg
    _DSC9862_.jpg
    153 KB · Aufrufe: 231
Klarer Fall:
Bei Neuanschaffungen auf anmeldefreie Bereiche setzen, 1.8 GHz oder 2.4 GHz. Die LTE-Lücke (823 bis 832) und das ISM-Band (863 bis 865) meide ich dabei, denn die werden zumindest in den Ballungsräumen mit Sicherheit durch die lupenreinen Amateure überlaufen sein. Wer jetzt noch D- oder E-Band kauft, dem ist eigentlich nicht zu helfen. Wer jetzt noch D- oder E-Band-Funken VERKAUFT, zieht seine Kunden über den Tisch.

Bei Bestandsmaterial ist die Frage, ob es sich wirtschaftlich lohnt - Sennheiser rüstet die Strecken ab G2 für 100 EUR pro Gerät (also 200 EUR pro Strecke) um. Ich hab ein wunderbares ew100-945 G3, das ich möglicherweise umrüsten lassen werde. Falls aber nur auf LTE-Lücke oder ISM-Band umgerüstet wird, lasse ich es lieber.

Jetzt schon habe ich bei jedem Drahtloseinsatz eine Alternative über Kabel dabei. Sicher ist sicher.

VG
Jo
 
Klarer Fall:
Bei Neuanschaffungen auf anmeldefreie Bereiche setzen, 1.8 GHz oder 2.4 GHz.


handelt man sich da nicht gerne mal probleme mit mobiltelefonen (umts/gsm sendet auf 1.8GHz) und wifi/bluetooth (größtenteils 2.4GHz) ein?
 
handelt man sich da nicht gerne mal probleme mit mobiltelefonen (umts/gsm sendet auf 1.8GHz) und wifi/bluetooth (größtenteils 2.4GHz) ein?

Die 1G8 Serie habe ich bisher nicht getestet, aber ich durfte einmal mehrere Anlage im 2,4 GHz Band ausprobieren. Das Ergebnis fand ich mehr als ernüchternd. Ein Multikanalbetrieb mit mehreren Funkstrecken gleichzeitig war eigentlich nicht möglich. Irgendetwas hat immer gestört: entweder die Anlagen sich gegenseitig, oder aber umliegende Wireless Netzwerke.

Zum Glück habe ich persönlich weitgehend Ruhe, da ich den Bereich zwischen 550 und 626 MHz nutze. Für private Zwecke habe ich mir vor etlichen Jahren mal zwei Strecken im D-Band zugelegt. Diese werden jedoch nicht produktiv genutzt. Den Empfänger lasse ich bei Gelegenheit umrüsten, die Sender (SKM 5000 und SK 50) gibt es dann wohl bei eBay. Dort zahlen die Leute dafür ja noch richtig viel Geld :-D
 

wo hast du denn die funkstrecke her? so weit ic hweiss ist das fequenzband von 470-710MHz den ÖR-Rundfunkanstalten reserviert
 
wo hast du denn die funkstrecke her? so weit ic hweiss ist das fequenzband von 470-710MHz den ÖR-Rundfunkanstalten reserviert

Demnach würde denen fast das gesamte Frequenzband gehören...
Die habe sicherlich ortsgebunden die ein oder andere Frequenz aus dem Bereich, aber definitiv nicht alle.

Frequenzen werden in Deutschland je nach Nutzungszweck zugewiesen. Für mich gilt einerseits die ortsgebundene Nutzung (in den eigenen Studios), als auch die mobile Nutzung im Rahmen von TV- und Rundfunkveranstaltungen. Alles ganz legal und mit jährlicher Rechnung ;-)
 
Als nicht-kommerzieller Nutzer (also Hobby Band oder Verleih) würde ich derzeit auf eine Neuanschaffung komplett verzichten. Kaum ist die DD 1 durch, werden schon die Rufe nach einer DD 2 laut. Da in Deutschland der Mobilfunk-Ausbau Vorrang vor allen anderen Nutzungsarten hat, ist derzeit nichts sicher. Sennheiser ruft gemeinsam mit vielen namhaften Künstlern und Verleihern seit Jahren dazu auf, endlich einen sicheren Rahmen für Audio-Funktechnik zu schaffen, bisher leider erfolglos. Die für private Anwender zur Verfügung stehenden Bereiche sind nicht sicher und der störungsfreie Betrieb von vielen Anlagen gleichzeitig kann nicht gewährleistet werden.

Das Umrüsten der alten Anlagen ist manchmal gar nicht möglich (war bei meinem Sennheiser In Ear Doppelsystem so.......viel Geld für die Tonne!) oder wirtschaftlich ungünstig (Restwert beachten!). Bei den Umrüstungen kommt man in der Regel in die LTE-Lücke. Andere Bereiche sind meistens nicht möglich.

Sennheiser ist von allen Herstellern noch derjenige, der recht offen über die Problematik spricht. Die meisten Anbieter tun das nicht aus Angst, keine Funksysteme mehr zu verkaufen, weil die Kunden weg bleiben.

Ich würde Dir raten, die Anlagen bei Ebay zu verkaufen. Das habe ich mit meinem In Ear System auch gemacht und zumindest die Hälfte des damaligen Anschaffungspreises zurück bekommen. Es macht dabei auch Sinn, zu schauen, ob nicht einige der Frequenzen im Ausland z. B. freigegeben sind und somit internationale Gebote zuzulassen. In meinem Fall war das so, dass in Indien und einigen anderen Teilen der Welt diese Frequenzen noch frei verfügbar waren (zumindest laut Internet). Da wurde dann fleißig mitgeboten. Trotzdem ging die Anlage hinterher nach Köln :) Du wirst immer Leute finden, die auch über 2015 hinaus noch "schwarz" funken. So war es früher ja auch.......kennt noch jemand die damals beliebten Nady-Systeme? ;-)
 
Gerade für viele Hobbymusiker ergibt sich daraus ein Problem: Betreibe ich meine vorhandene Anlage(n) weiter, in der Hoffnung, noch bis 2015 störungsfrei über die Runden zu kommen, lasse ich sie umrüsten (sofern der Hersteller dieses anbietet) oder kaufe ich mir gleich etwas neues? Oder setze ich einfach wieder auf ein gutes langes XLR-Kabel?..

Wir betreiben einige Funkstrecken im betroffenen Bereich bei einer A-Capella-Foramtion.
Aktuell prüfe ich vor Auftritten immer im Internet ob am Veranstaltungsort LTE angeboten wird. Trotzdem haben wir für Notfälle immer Kabel, Ständer und ein paar Kondensatormikros dabei.
Eine Umrüstung ist bei uns nicht möglich, da wir teilweise "Billiggeräte" einer Hausmarke eines Musikversandhandels nutzen. Neukauf ist leider nicht drin. Einerseits, weil ich bisher kein System gefunden habe, was die nötige Anzahl an Funkstrecken bereitstellen kann, und andererseits, weil schlicht das Geld fehlt.

In einer anderen kleineren Truppe arbeiten wir entsprechend ganz klassisch mit kabelgebundenen Handmikros.

In beiden Formationen müssen wir also durch die DD1 einige Einschränkungen hinnehmen.
 
Einerseits, weil ich bisher kein System gefunden habe, was die nötige Anzahl an Funkstrecken bereitstellen kann,

Wieviele Strecken benötigt ihr denn? Ich habe auch schon 20 Kanäle gleichzeitig mit Sennheiser ew100 gefahren, man muss sich nur die Mühe machen, die Frequenzen vorher sorgfältig zu planen ;-)


Tipp:

Selbst wenn man am Einsatzort schon ein LTE Netz hat, kann es gut sein, dass man noch einige stabile Verbindungen herstellen kann. Am einfachsten geht das, wenn man Strecken hat, die den Frequenzbereich scannen und Frequenzen vorschlagen. Ansonsten hilft nur ausprobieren, aber nach kurzer Suche klappt das eigentlich ;-)
 
Einerseits, weil ich bisher kein System gefunden habe, was die nötige Anzahl an Funkstrecken bereitstellen kann,

Wieviele Strecken benötigt ihr denn? Ich habe auch schon 20 Kanäle gleichzeitig mit Sennheiser ew100 gefahren, man muss sich nur die Mühe machen, die Frequenzen vorher sorgfältig zu planen )

Wir haben zuletzt 19 Strecken im kostenlos nutzbaren Bereich parallel betrieben - aber eben mit viel Rechnerei mit dem Sennheiser-Tool und vermutlich auch einer gehörigen Portion Glück.

Die 1G8 Serie habe ich bisher nicht getestet, aber ich durfte einmal mehrere Anlage im 2,4 GHz Band ausprobieren. Das Ergebnis fand ich mehr als ernüchternd. Ein Multikanalbetrieb mit mehreren Funkstrecken gleichzeitig war eigentlich nicht möglich. Irgendetwas hat immer gestört: entweder die Anlagen sich gegenseitig, oder aber umliegende Wireless Netzwerke.

Und der Kommentar bestätigt mich darin, vorerst nicht zu investieren.
 
Wir haben nur eine Sennheiserstrecke. Die werden wir bei Gelegenheit umrüsten.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben