Fruity Loops ist für Kinder!

  • Ersteller Krachsuechtiger
  • Erstellt am
Krachsuechtiger

Krachsuechtiger

Registriert
10.09.05
Beiträge
126
Reaktionen
12
Punkte
201
Stimmt nicht, aufmerksamen Lesern (und auch im real existierenden Bekanntenkreis ;) )bin ich vielleicht schon dadurch aufgefallen, daß ich für mein geliebtes Fruity jederzeit in die Bresche springe.
Normalerweise würde ich dafür jetzt kein neues Fass aufmachen, aber ich stolperte eben über dieses Video:

-B0&feature=related

Alle, die sonst Fruity-Fragen mit "Cubase" oder "Logic" beantworten (auch das Personal des Music-Store Köln, mit welchem ich schon manchen Disput wegen diesem Thema hatte!) , sollten sich das mal ansehen und entweder die Überlegenheit von Fruity anerkennen, oder für immer schweigen :D

Hier noch mal der fertige Song:

-TOO3Uzc

Klingt doch geil, oder?

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Krachsuechtiger">Krachsuechtiger</a> am 24.09.2010 08:44 Uhr]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin zwar kein Fruity Loops User, aber das das Programm keine Kindersoftware ist wusste ich eigentlich schon immer. Wird sogar von sehr vielen Pro´s verwendet.

Aber ich muss ehrlich sagen, ich könnte nix damit anfangen, da hat man mit Cubase oder Logic schon viel mehr Möglichkeiten.
 
Den Beat find ich Kacke aber fruity loops is der Knaller, mache da schon seid Jahren mukke mit, hat ersma was gedauert zum reinfinden aber dann gings ab. Noch nen Akai sampler dazu und die Freude kennt keine Grenzen mehr daher kann ich deine Begeisterung nachvollziehen.
 
smil451c7211b9e19.gif
ich würd jetzt nicht gleich von ner "überlegenheit" sprechen aber nat kann man auch mit fl studio geile sachen hinbekommen, wenn man weiß wie. die namhaften programme bieten heute ja schon alle eine durchwegs gute qualität.
hab vor kurzem mal nen musicmaker in die finger bekommen - wow, was der inzwischen schon alles kann...
smil451e75c243d52.gif


also damit arbeiten und musik machen, womit man am besten klarkommt und was einem am meisten liegt!

ich würd mir sonar und ableton live ja auch von niemandem ausreden lassen
smil451e8ab95a477.gif


fg und
smil46ff88e958a65.gif
, tom
 
Das mit der Überlegenheit war ja auch mit nem Augenzwinkern gemeint ;)
In Ableton will ich mich demnächst noch reinfuchsen, das hat ja wieder andere Stärken, von denen ich profitieren könnte.
Und Reason benutze ich auch als frische Soundquelle, um aus festgefahrenen Schemen auszubrechen.
Wie schön, daß man heutzutage alles kombinieren kann^^

@fenderowen:
Ironischerweise besitze ich tatsächlich 2 Akai-Sampler, einen s950 und einen s20
smil47fdb339536e7.gif
 
Genau dieses Problem, habe ich immer mit meinen Samplitude Studio 17 . Viele die ich kenne arbeiten mit Cubase. Sie lachen mich aus, doch was sollte an Samplitude so schlecht sein? ist doch eine ganz gute Musiksoftware. und FL Studio ist keineswegs eine Kindersoftware. eJay ist Kindersoftware, auch wenn die lizensfreien loops darin oft sehr nützlich sein können. Man muss nicht immer DAWs nutzen, für die man ein halbes Mathematik und Tontechnik fachstudium braucht. EHrlich gesagt, habe ich bei cubase zwar immer verstanden, wie man aufnimmt abmischt usw, aber NIEMALS habe ich den rest kapiert

Vsti einbindung, loop einbindung etc. das war mir alles immer viel zu aufwändig und umständlich.

grüße
duon
 
"an den Früchten werdet ihr sie erkennen"
 
tja was denkste was ich mir immer sagen lassen muss wegen ableton.

zwar oft eher scherzmäßig gemeint aber es schwingt immer etwas ernst bei mit wenn behauptet wird die software würde für den professionellen mix nix taugen :D

ich steh da auch drüber 8)
 
um mal ganz kurz meinen beitrag dazu zu geben.. ich habe mit fruity loops angefangen bin über logic dann auf cubase gewechselt.. und ehrlich gesagt ist es SCHEISS egal welche DAW man benutz.. du kannst mit fruity loops einen beat machen den du auch mit cubase machen könntest und umgekehrt.. was zählt sind einfach die plugins die benutzt werden.. die DAW ist einfach nur geschmackssache.... wem fruity liegt der benutzt es.. wem cubase liegt der benutzt es.. und jeder der über DAW´s sagt "das is schrott, ist für kinder usw." hat einfach keine ahnung wie er mit der jeweiligen DAW umzugehen hat..!!!
 
Zieht euch mal lieber die Musik von Madeon rein:
http://www.youtube.com/user/itsmadeon

Ich glaube sogar, daß er nur den Kram in FLStudio verwendet. Die Sounds und Effekte sind auf jeden Fall alle mit FLStudio möglich und die Synths klingen auch nach den IL-Synths.
 
Kann man eigentlich so blind sein, oder möchte man das?
Es ist nichts neues, dass sogar Spielzeuge für Musikproduktionen benutzt werden, als Klangquelle.

Wo wollen wir anfangen? Casio? "Da da da". Speak & Spell Depeche Mode. Und so weiter. Das heisst noch lange nicht, dass man mit diesen Spielzeugen auch eine Weltproduktion fahren kann! Und das kann Fruity Loops nunmal nicht. Dafür ist es auch nie gemacht worden.


Im Hintergrund Fettestes ProTools System.
Ne gigantische Mixing-Konsole, die länger ist als mein Bett im Schlafzimmer.

Und jetzt werden da so paar Spielzeug-Sequenzen und ne verzerrte Bassdrum in Fruity abgespielt, und das soll jetzt ernsthaft ein "Angriff" auf die tatsächlich besseren Produktions-Sequenzer sein? Vorallem, wenn man sich dann noch das Endresultat anhört, wie deutlichst anders das noch klingt. Das hat noch zig Instanzen von Mixing-Perepherie durchlaufen. Viel spaß damit, sowas in FL zu basteln.

HALLO KLOPF KLOPF!!! jemand zuhause?!?!? :gaga: :doh:

Eigentlich hat mir das Video schon gereicht, als die beiden Brothers sich vorgestellt haben.
Das war so derbe Cool, dass mir der Fisch aus der Nordsee wieder hochkommt.

"Sorry, a mean, I am the A from H, and a blow out the F from se NC= nord cee !"
Double peace with the mega shit!

Ari
 
der typ der als erster spricht, scheint auf drogen zu sein. dem ist wohl der erfolg zu kopf gestiegen. der andere ist scheinbar recht pragmatisch in seiner herangehensweise, was ja nicht verkehrt sein muss.

zu FL-studio: es mag eine spielzeugoptik haben, aber man kann damit super produzieren. ich finde den workflow sehr gelungen. mixen ist grausam damit, aber fürs produzieren ist es mE vielen anderen - u.a. auch cubase - deutlich voraus. ableton live kann man da noch ausklammern, da anderer (und auch toller) ansatz. wer FL als spielzeug bezeichnet hat sich damit mE noch nicht richtig auseinandergesetzt.
 
Das hat noch zig Instanzen von Mixing-Perepherie durchlaufen.
Das liegt doch an den Skills der beiden Kandidaten. Wenn deren Engineers an FL Studio drangessen hätten, blieb das "finisching" erstpart.

Eigentlich hat mir das Video schon gereicht, als die beiden Brothers sich vorgestellt haben.
Das war so derbe Cool, dass mir der Fisch aus der Nordsee wieder hochkommt.

In der Tat ist das/sind die sicher keine Referenz. Fast schon eher ein Armutszeugniss für "Schwanzvergleich-Rechfertigungen, die niemand nötig haben sollte.

eine Weltproduktion fahren kann! Und das kann Fruity Loops nunmal nicht

Das ist einfach Unfug das zu behaupten. FL Studio ist sowohl für "Weltproduktionen" als auch für alles nur erdenkliche an Musik in der Lage kompromisslose Mixe und Master zu fahren. Und somit kan Fruity Loops (FL Studio) das nunmal. Abgesehn davon zeigt diese Behauptung dein Unwissen über das Programm, denn es hat sich nicht nur der Name geändert - selbst das ist entgangen.

Ich versteh diese Schwanzvergleiche nicht, wir sind doch nicht in der 2ten Klasse und duschen??

Man kann den Treadsteller verstehn! weil genau das die Realität ist, in der man sich und seine DAW behaupten muss. - klingt das nicht lächerlich?, ist aber so.

Und die Leute, die versuchen eine sich entwickenlde DAW als
ein "Angriff" auf die tatsächlich besseren Produktions-Sequenzer
zu bezeichnen sind genauso schlau.

Wer hats nötig, ich weiß es nicht.

Eigentlich ist das Sache die unter den Firmen wichtig ist und nicht unter den Konsumenten.

MfG Roody
 
FLvsFL.jpg


boxes.jpg



Beides gefällt mir...
Für Kinder ist aber nur eines gedacht.
 
das obere :p

im Ernst.
ich arbeite auch gelegentlich mit fl studio. für den Preis kann man ordenltich damit etwas anfangen, in vielen Bereichen sogar komfortabler, als bei hochgelobten und höherpreisigen DAWs. Es reicht aber auch in meinen augen nicht aus, um damit eine richtige PRODUKTION zu fahren. Da bin ich vollkommen Aris Ansicht.
Ich vermute auch, die Jungs haben das Lied mit Fruity Loops zumindest nicht selbst oder nicht in diesem Studio erstellt - oder könnt ihr mit der Maus neben dem Monitor, die Tastatur halb auf dem Tisch auf einer Ebene darunter anständig und konzentriert arbeiten? Ich könnte das in dieser Position sicher nicht. Zum Vorführen eines Projektes reicht es.

ansonsten ist es echt peng, auf welcher Plattform man seine Kreativität auslebt. Man kann die hochgelobteste Plattform benutzen, aber wenn man nicht kreativ ist, wird auch dabei nur schrott das Ergebnis sein.

Teilweise habe ich für mich festgestellt, dass meine kreativsten Projekte mit den wenigsten Möglichkeiten und den größten Einschränkungen verbunden waren. Denn dabei wird man nämlich richtig gefordert das Maximum aus den gegebenen Umständen und Möglichkeiten herauszuholen. Die damit verbundenen Umwege führen zumeist zu wesentlich interessanteren Ergebnissen, als einfach mal das passende Plugin anzuschmeißen, was ohnehin jeder verwendet.
 
mhm froot loops *lecker*
smil454855a366dfc.gif
smil451e8ab95a477.gif
 
..Das Ding ist auch einfach, dass die Leute auf Recording.de gehen und sich dan Schwanzvergleiche anlesen müssen. Ist der Sinn eines Recording Forums nicht objektiv die Treadsteller und Gästeleser zu informieren und aufzuklären?

Oft ließ man genau von diesen Leuten, das die "Hip-Hop" Fraktion oder sonst wer dumme Fragen stellen. Die anfangen wollen Hip Hop zu machen und fragen, ob es das Tlm XY sein soll und dazu der Avalon Preamp.

Aber das lustige ist, dass genau diese Leute/Kritiker dieses Feuer selbst anfächten, indem sie Schwanzvergleiche unterstützen. - und das ist einem Ort, an dem obektive und marketing unabhängige Aufklärung von den "Newbies" benötigt wird. Das ist einfach ein dummes und freches Paradoxum.

Gast XY kommt in dieser Forum und ließt genau diese Schwanzvergleiche kauft sich Prosonus oder Cubase und der nächte Thread den er aufmacht ist, ob Questet Monitore in seinem Kinderzimmer gut sind.

Wer die leute nicht objektiv aufklärt und sein Wissen für sich inseinem Kämmerlein behält, braucht sich nicht über doofe Treadsteller beschweren.

Das mein ich allgemein.

MfG Roody
 
Ich muss auch etwas über Ari´s Aussage mal wieder wundern...

"Das heisst noch lange nicht, dass man mit diesen Spielzeugen auch eine Weltproduktion fahren kann! Und das kann Fruity Loops nunmal nicht."
Zumal Du lieber Ari in vielen anderen Threads immer einen auf "scheiss auf die DAW - der Typ davor muss Ahnung haben..." machst..

Der Vergleich mit Klangquellen hat in den Fall auch nichts mit der DAW zu tun...hat nicht jeder so oder so seine zusätzlichen selbstgekauften VST-Instrumente? die kannst Du genauso in FL einsetzen.

Aber sei es darum...
ich habe selbst das FL früher mal genutzt und bin inzwischen auf Sonar und Cubase umgesprungen...

Fakt ist,daß man mit FL durchaus "schnell" einen Titel zaubern kann - was die Möglichkeiten anbelangt : durchaus aufs Minimalere reduziert - aber auch daraus kann man einen Welthit zaubern :)
 
Auweia...

ihr müsst echt eure DAWs behaupten. ?

äehmm... ich dachte immer es ginge um Musik...egal mit welcher DAW gearbeitet wird.

Wenn man bisl spielen und singen kann reicht schon Magix Musikmaker.

Es lebe das Blendwerk...
 
dazu kann ich nur sagen ich habe mit fl studio damals angefangen hab mir dann nach und nach mal verschiedene daws angeschaut aber bin letztendlich bis zum heutigen tage bei fl studio geblieben.

mir gefällt einfach der workflow und zum anderen liegts warscheinlich auch an der tatsache, dass ich da wirklich eingearbeitet bin.
denke man sollte einfach mit dem arbeiten, was einem am besten liegt (im hinterkopf weiß ich natürlich, dass pro tools etc. einfach die standartprogramme in studios sind, wird auch seine gründe haben)

denke auch dass es mehr auf das können ankommt, ein schlechter gitarrist wird auch auf ner 3000 Euro gitarre nicht mehr reißen als auf einer billigen sozusagen.

jeder wie er möchte.

grüße
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben