Frische Ohren für Mixbeurteilung (Retro) gesucht

stoman

stoman

Registriert
06.08.05
Beiträge
10.576
Reaktionen
3.583
Ort
NRW
Punkte
23.324
N'Ahmnd zusammen!

Ich habe heute unter anderem ein Lied von Mimmo abgemischt. Es gibt bereits zwei andere Abmischungen, und insbesondere die von Neal Vanderhoof ist ausgesprochen gut geworden. Aber da mir das Lied so gut gefällt, wollte ich mich auch einmal außer Konkurrenz daran versuchen:

Edit 05.10.2009 - Link aktualisiert:
Little Child Inside Me

Der [g=118]Bass[/g] dröhnt unten und quietscht oben. Ich habe versucht, das so gut wie möglich in den Griff zu bekommen, ohne ihn dadurch komplett an die Wand zu fahren, aber wahrscheinlich muss ich da noch einmal 'ran.

Wie steht's mit dem Rest? Ich wollte dem Lied einen schönen Retro-Touch (so ungefähr im Stil der alten Moody Blues) geben, weil es m.E. förmlich nach einem solchen Mix schreit. Und natürlich auch, weil ich solche Abmischungen selbst am liebsten mag. :)

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hallo!

Irgendwas quietscht da ständig. Ist das der [g=118]Bass[/g], den du selbst angesprochen hast? Jedenfalls reißt es mich da ständig aus dem Song raus, weil ich glaube, dass irgendwer gerade die Türe aufgemacht hat :)

Ansonsten finde ich den Mix für dieses Genre (dass zugegebenermaßen nicht meines ist) sehr gut!

Mir persönlich gefallen die 30kg [g=108]Hall[/g] auf den Vocals gar nicht, aber wenn man sich ähnliche Songs vergleichend anhört, gehört das wahrscheinlich so.

Die Akustikgitarren am Anfang "stechen" für meine Ohren, aber dazu muss ich sagen dass meine Abhörsituation nicht optimal ist.

Ich wär froh, wenn ich so einen transparenten Mix zusammenbrächte!
 
Hallo,

ich finde den Mix eigentlich stimmig. Ich denke mal, der viele Reverb auf dem Gesang ist als Effekt so gedacht und soll auch als solcher hörbar sein.
Bei mir kommt die akustische [g=422]Gitarre[/g] von halb links, sowie die Flöte von ganz links. Die elektrische aus der Mitte.
Hast Du es mal probiert, die akustische eher nach rechts zu mischen?
Die [g=118]Bass[/g]-Drum klingt unten rum sehr voll. Könnte man da womöglich etwas mehr "Kick" zugeben?
Die [g=118]Bass[/g]-Gitarre kann ich so direkt nicht heraushören. Sie geht im Mix unter, und macht eher unten herum "den Mix voll". Vieleicht ging das einfach nicht besser zu machen, da Du ja schon gewisse [g=118]Bass[/g]-Probleme angesprochen hast. Ich mache das manchmal so: [g=118]Bass[/g] durch ein Gate, feinfühlig eingestellt, Kompressor, dann etwas Röhren-Verzerrung, EQ, um etwas Mitten zuzugeben, sowie Automation auf der [g=118]Bass[/g]-Spur (Pegel), um ihn passend hörbarer zu machen.

Hast du Kompression auf der Summe? Ich würde etwas mehr [g=4]Dynamik[/g], speziell zwischen den eher akustischen Parts, den Strophen und dem Refrain bevorzugen.

Mir kommt es so vor, als würde sich der gesamte Mix bezüglich der Lautstärke am Gesang orientieren. Der Gesang ist im gesamten Stück immer etwa gleich laut, und alle Begleitinstrumente sind immer gerade so laut, dass der Gesang noch deutlich herauskommt. Dadurch kommt womöglich etwas [g=4]Dynamik[/g] flöten, und der Mix wirkt womöglich dadurch etwas dynamisch eintönig. Ich persönlich finde, dass es durchaus Lautstärkeunterschiede zwischen Refrain und Strophe und eher akustischem Intro geben darf.

Insgesamt finde ich den Mix aber durchaus gelungen und stimmig.

MfG
 
Ganz egal wie der Rest ist aber die Saitenquietscher mit dem [g=118]Bass[/g] gehen ueberhaupt nicht!
 
Hallo,

naja, sooo schlimm finde ich die Saitenquitscher im Gesamtzusammenhang des Songs nun auch wieder nicht. Frage: Spielt der [g=118]Bass[/g] auch mal Noten, wo es nicht quitscht? Dann könnte man womöglich mit automatisiertem EQ und Pegel noch etwas retten.
Besser wäre es freilich, den [g=118]Bass[/g] nochmal neu ohne Quitschen einzuspielen.

MfG
 
Die Spielgeräusche des Basses sind echt schlimm. Du könntest sie doch einfach herausschneiden? Sollte machbar sein...
 
Ich werde den [g=118]Bass[/g] mal in den Audio-OP bringen und dort so lange daran herumschnippseln, bis es passt. :)

Die Echo-Automatisierung auf der Stimme im Refrain muss ich auch noch etwas glatt feilen.

Danke für Eure bisherigen Kommentare! :)

Ciao,
Steffen
 
Ich kenne die Quietscher im [g=118]Bass[/g], denn ich habe auch einen Mix von dem Song gemacht, ist also entweder einer der beiden, die Du oben nennst, oder es gibt noch einen. Im Prinzip hast Du´s ganz gut im Griff, denn ich kenne das Rohmaterial, das ist voller Knackser, Rauschen, DC- Offsets, .mp3 Artefakte und natürlich Fehltrigger in den Drum- Overheads. Das Rauschen in der Akustik- Gitarre ist am Anfang noch zu stark, versuche da mal was zu machen. Da der [g=118]Bass[/g] total totkomprimiert und auch noch verhallt ist, lässt der sich leider nicht gänzlich in den Griff kriegen. Probier´s mit einem Expander .... ;)
 
Der [g=108]Hall[/g] auf dem [g=118]Bass[/g] wäre in diesem speziellen Fall gar nicht mal so schlimm, weil es ja ohnehin ein Retro-Mix ist. Aber die Bassaufnahme ist in jeder nur erdenklichen Hinsicht eine Katastrophe.

Jetzt weißt Du mal, wie ich immer mit Mimmos Spuren zu kämpfen habe. ;)

Ich habe den [g=118]Bass[/g] jetzt maximal beschnitten. Leider kann ich ihn dadurch nicht mehr, wie eigentlich beabsichtigt, prägnant ins Bild setzen. Er dudelt jetzt nur noch unterschwellig mit:

Little Child Inside Me

Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten korrigiert. Demnächst nehme ich mir vermutlich auch die Intro-[g=422]Gitarre[/g] noch einmal gezielt vor.

Ciao,
Steffen
 
Hi Steffen, beziehe mich auf das 5.10. Posting von dir

sehr gelungen dieser Retro Sound- toller Sänger. Was mir als einziges etwas negativ aufgestoßen ist, das das Ride und die Hihat zuweit nach links bzw nach rechts gepannt sind- würde ich etwas mehr zentrieren.
Bassdrum klingt gut- [g=149]Snare[/g] dagegen zu matschig- geht da noch was.

Die Flute in Hintergrund ist klasse.

Hast du deine Einstellung hinsichtlich [g=4]Dynamik[/g] etwas geändert- kommt auch wieder etwas lauter (+++) als deine sonstigen älteren Mixes?

Lg

HpF
 
Ich höre den Song jetzt zum ersten Mal. Irgendwas zwischen Jethro Tull und (mehr noch) Procol Harum. Die Stimme erinnert mich immer etwas an Brendan Perry. Hat was.
Nix gegen Seitenquietscher. Aber das ist wirklich auf Dauer zuviel.
Lässt sich aber scheinbar nicht mehr viel dran ändern.
Herausragend sind tatsächlich der Gesang (wobei mich da z.T das Delay drauf etwas stört, nicht der [g=108]Hall[/g]) und die Flöte.
Ich neige zwar selber stark dazu, sämtliche Beckensounds sehr weit nach links und rechts zu legen, aber ich glaube auch, dass es diesem Song zuträglicher wäre, diese etwas weiter nach innen zu legen.
 
Danke, Leute!

Ich werde mir das Panning von Ride und Hi-Hat noch einmal vornehmen und schauen, ob es tatsächlich zu weit ist. Eigentlich ist das aber meine Standard-Einstellung.

Die [g=4]Dynamik[/g] ist bei diesem Stück in der Tat hart an der Grenze dessen, was ich mir selbst durchgehen lassen würde. Ich spiele auch mit dem Gedanken, das Einstampfen doch wieder zu Gunsten des Dynamikumfangs ein wenig zu mindern.

Den [g=108]Hall[/g]-/Delay-Effekt auf der Stimme werde ich aber wohl so lassen, da Mimmo damit sehr zufrieden ist.

Schöne Grüße,
Steffen
 
So, der finale Mix ist im Kasten. Ich habe den Link wieder aktualisiert.

Hi-Hat und Ride sind etwas zusammengerückt, und ich habe [g=108]Hall[/g] und Echo auf der Stimme doch noch minimal bearbeitet.

Ciao,
Steffen
 
schöner song gefällt mir gut
nur der [g=108]hall[/g] auf der stimme kommt mir irgendwie zu fett vor
([g=108]hall[/g] auf der stimme passt auf jedenfall gut zum song!)

vielleicht etwas die tiefen im [g=108]hall[/g] rausnehmen?

Gruß Omix
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben