
FredTadge
- Registriert
- 24.11.06
- Beiträge
- 5.220
- Reaktionen
- 2.391
- Punkte
- 12.836
Hi!
Erstmal vorweg die Frage: Warum gibts hier eigentlich kein [g=77]VST[/g]-Forum? Nur sone Idee...
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich habe mir mittlerweile zum Mixen eine ganze Reihe von tollen Freeware-VSTs zugelegt. Mit der Qualität bin ich absolut zufrieden, würde wahrscheinlich eh keine Unterschiede zu teuren Studio-Effekten hören. Ich benutze vorwiegend:
Fish Fillets Blockfish (Kompressor/Sättigung)
" Floorfish (Gate)
Kjaerhus Classic [g=322]Compressor[/g]
" Classic Master Limiter
" Classic Reverb
posihfopit
Mit den letzten beiden habe ich aber leichte Probleme.
Der Classic Reverb klingt in meinen Ohren immer irgendwie billig. Ich vermute aber fast, dass das an meiner Unfähigkeit liegt. Ich weiß ja noch nichtmal wirklich, was ein Predelay ist. Also, hat jemand einen Freeware-[g=77]VST[/g], der leichter einzustellen ist, oder eine einfache Erklärung, wie man mit einem Reverb umgeht?
Der posihfopit dagegen ist echt klasse, macht genau, was er machen soll. Aaaber: Bei meinem Athlon 3200+ hat der knapp 4% Prozessorauslastung. 10 Stück von den Dingern (und nebenbei noch einige andere Effekte) und der Rechner zieht nur noch... Kennt jemand einen (grafischen) parametrischen EQ mit min. 5-6 Bändern, der ähnlich einfach zu bedienen ist und weniger Prozessorauslastung braucht?
Ahja, früher habe ich bei einem Freund häufig den Equium gesehen und fand den ziemlich klasse, den gibt's aber nicht mehr, oder? Ausprobiert habe ich auch den "Parametric EQ Standard" von Michael Gruhn (Loser VSTs), aber da fehlt mir die Ansicht. Wäre mir schon wichtig, dass ich den gewünschten Frequenzverlauf vor mir sehe...
Erstmal vorweg die Frage: Warum gibts hier eigentlich kein [g=77]VST[/g]-Forum? Nur sone Idee...
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich habe mir mittlerweile zum Mixen eine ganze Reihe von tollen Freeware-VSTs zugelegt. Mit der Qualität bin ich absolut zufrieden, würde wahrscheinlich eh keine Unterschiede zu teuren Studio-Effekten hören. Ich benutze vorwiegend:
Fish Fillets Blockfish (Kompressor/Sättigung)
" Floorfish (Gate)
Kjaerhus Classic [g=322]Compressor[/g]
" Classic Master Limiter
" Classic Reverb
posihfopit
Mit den letzten beiden habe ich aber leichte Probleme.
Der Classic Reverb klingt in meinen Ohren immer irgendwie billig. Ich vermute aber fast, dass das an meiner Unfähigkeit liegt. Ich weiß ja noch nichtmal wirklich, was ein Predelay ist. Also, hat jemand einen Freeware-[g=77]VST[/g], der leichter einzustellen ist, oder eine einfache Erklärung, wie man mit einem Reverb umgeht?
Der posihfopit dagegen ist echt klasse, macht genau, was er machen soll. Aaaber: Bei meinem Athlon 3200+ hat der knapp 4% Prozessorauslastung. 10 Stück von den Dingern (und nebenbei noch einige andere Effekte) und der Rechner zieht nur noch... Kennt jemand einen (grafischen) parametrischen EQ mit min. 5-6 Bändern, der ähnlich einfach zu bedienen ist und weniger Prozessorauslastung braucht?
Ahja, früher habe ich bei einem Freund häufig den Equium gesehen und fand den ziemlich klasse, den gibt's aber nicht mehr, oder? Ausprobiert habe ich auch den "Parametric EQ Standard" von Michael Gruhn (Loser VSTs), aber da fehlt mir die Ansicht. Wäre mir schon wichtig, dass ich den gewünschten Frequenzverlauf vor mir sehe...