FREEWARE! Akustisches Drumkit 137 MB!

Ralf

Ralf

Registriert
01.01.03
Beiträge
132
Reaktionen
0
Punkte
191
Hallo Freunde,
auf www.nskit.com liegt ein komplettes akustisches Drumkit, gesamplet mit 19-facher Anschlagstärke. Das komplette Drumkit hat 137 MB. Und jetzt das Beste: es liegt in verschiedenen Formaten vor! Und das allerbeste: es ist FREEWARE!!!
Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

super Tipp von Dir :p
Klingt sauber das Teil !!
Sehr zu empfehlen :-D :-D :-D

Gruß xxltraxx :)
 
Einfach nur geil!!!

Vielen Dank! :)


Malte 8-)
 
Ja, ne tolle Sache. Wirklich ein guter Tipp. Und da giebts noch einige andere Sounds. Ein Steinway Piano und nen Fender Bass.

Nur das Copyright ist ein bißchen seltsam. Ich glaube die wollen, dass wir unsre Songs verschenken. Kann ich jetzt nicht mal ein Demo verkaufen ohne deren Erlaubnis???

Naja, soweit bin ich ja noch nicht. Erst mal ein bißchen rumprobieren.
 
hi,
ich wollt mal fragen inwiefern die einzelnen Formate entscheidend sind.
Warum werden so viele angeboten???
 
zu den formaten!

die giga und soundfont formate sind da, damit du dir nicht erst dein kit mit den wavs zusammenbauen musst.
du lädst z.b. einfach die giga datei in deinen softsampler und es werden, abhängig von der anschlagstärke, verschiedene samples abgespielt!
 
aha.
also bei cubase-nutzern zum beispiel ist das giga-format am sinnvollsten??
 
<h3>da Hamma! :-D</h3>
Ich hab mich bisjetzt immer nur dürftig durch das Internet auf der Suche nach guter Percussion geschlagen...
Hast du noch 'nen Tipp für Bongos?

<h5><b>THANX!</b></h5>
 
hmm.. oh... was haltet ihr von der Lizenz.
Also solange ich keinen festen Plattenvertrag habe der kein Geld einspielt, darf ich also damit machen was ich will.
Wenn,"falls" ich irgendwann mal einen 1 EUR verdiene muss ich ihm dann eine E-Mail schreiben und ihm die 70 EUR überweisen.
Naja, ob sich dieses System durchsetzen wird, lass ich mal dahingestellt.
Was haltet ihr davon?

Cu,
Chris
 
Welches Format wäre für Logic am sinnvollsten ?
Der sampler ist der ESX24 !!

mfg Yven
 
@chrisLang:
Hmmmm... sehr seltsame Lizenzvereinbarung. Im Augenblick finde ich sie allerdings sehr schön, denn ich bekomme ein scheinbar echt brauchbares Drumset für lau. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich in absehbarer Zeit Geld mit meiner Musik verdiene halte ich eher für gering.
Dennoch denke ich, dass sich soetwas leider nicht durchsetzen wird. Wer garantiert dem "Erzeuger", dass er das Geld auch bekommt? Wie will er beweisen, dass in einem Song sein Drumset verwendet wurde? (Gerade Drumsets sind ja nun nicht gerade die spezifischen Sounds, die man in einem Song unbedingt wiedererkennen würde...)
Es gibt wahrscheinlich zu wenige "ehrliche" Musiker, um solche Lizenzvereinbarungen durchsetzen zu können... schade.
 
Jo Elchi,
du hast recht. Ich schau mal ob ich das Drumset überhaupt so gut einsetzen kann, oder ob es auch so geht. Eigentlich bräuchte ich mehr Bongosounds, zumindest so in die Richtung - also nicht umbedingt ein Standard-Drumkit.

MfG,
Chris
 
Also, das ist echt ein toller Tip mit dem Drumset, ich werde da auch mal nachschauen.
Was die Lizenzvereinbarung betrifft, finde ich es völlig ok, dass der "Erzeuger" Geld für sein Produkt haben will, wenn man mit dessen Hilfe kommerziellen Erfolg hat. Und 70 Euro sind doch noch zu verkraften, wenn der Gewinn ein Vielfaches davon beträgt.

Gruß

Marty
 
Hi,

ich finde die Lizenzvereinbarung gar nicht so dumm. Denn jeder, der die Soundsets runterlädt, ist erst einmal legal. Wer sowieso verdient, hat entweder sowieso schon seine Bibliothek oder, wenn ihn das Soundset überzeugt, wird er sich wohl um die 70 EUR nicht so ganz viel Gedanken machen und eher zum Zahlen neigen. Von allen anderen 99,99% werden sich vielleicht einige, wenn sie tatsächlich eine CD mit den Sounds produzieren und etwas verdienen, daran erinnern, dass ihnen das Produzieren damit erst mal kostenlos ermöglicht wurde. Die werden dann tendenziell eher zum Bezahlen neigen als diejenigen, die sich irgendwo etwas illegal besorgt haben, denn die können dann nicht bei der Firma vorsprechen und sagen, sorry, ich hatte erst mal keine Kohle, aber jetzt will ich Eure gesaugten Klänge mal bezahlen…

Also, es gibt viele schwarze Schafe, klar, aber bei der Idee hier kommen sicher auch einige weiße mehr zusammen als bei den traditionellen Vertriebswegen, denke ich. Ich würd mir jedenfalls wünschen, dass das Beispiel Schule macht.

Gruß Rainer
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben