Free VST Compressor/Reverb

  • Ersteller Malquee
  • Erstellt am
Den muss ich mir auch mal zur gemüte führen, danke für den Link!

Ja gut danke. Werde mir wohl besser noch XP draufspielen. Dann läuft alles wieder.
So ein Schmarrn, welchen Sequencer benutzt du denn?
Cubase als 32Bit unter Win 7 64 Bit läuft eigentlich fast alles was auch unter XP läuft!

Kannst du Parallel zur 64Bit installieren!
 
Ja läuft ja auch :) Hatte nur Probleme mit einigen Plugins. Und da hatte ich nen kleinen Fehler bei der Installation gemacht....
 
gabs von kjaerhus nicht mal ne freeware-reihe? u.a. mit nem reverb, delay...
 
MWn gibts die kjaerhus Sachen nicht mehr....

Wohl Geschmackssache, aber für lau find ich "epicVerb" ganz ok (vgl. #12)
 
In welcher der z.Zt aktuellen DAWs, auch von LE und sonstiger abgespeckter Versionen, sind die Effekte so schlecht das man unbedingt noch Freeware braucht..??

jaa ok, Bootsy mal ausgenommen... ;)

Nu mal ehrlich... :D
 
"brauchen" ist immer so ein etwas schwammiges wort. sagen wir es mal so, man kann die meisten daws noch gut erweitern & mit freeware geht das auch sehr gut. wenn man die wahl hat, warum nicht.
bei compression bin ich aber auch eigenwillig.
ich würde aber den seventh sign oder den modern angel von den antress plugins vielen daw internen compressoren vorziehen. sie klingen zwar im direkten vergleich nen tick weicher, aber trotzdem gut. mir ist das immernoch lieber als compressoren die sich nicht entscheiden können wie sie regeln sollen - dieser molot fällt auch darunter (flattert ziemlich).
 
hab Molot auch grad mal probiert. Flattern tut er bei mir nicht, wenn ich von hard auf softcompression gehe. Aber soviel Druck machen wie mit dem Oldtimer ME kann ich damit nicht.
 
Urrgghhh...
Dieser MOLOT ist eine grausige Schüssel voll Rotz.
Der gehört sofort ins Sperrlager.

Klingt nicht und presst meinen Rechner ins Nirwana.

tja ich bin da grad zu entgegengesetzter Meinung gekommen.

man muss sich trauen, mal an den Reglern zu drehen. :)

- Von Hard eher Richtung Softcompression
- lange Attackzeiten einstellen
 
Urrgghhh...
Dieser MOLOT ist eine grausige Schüssel voll Rotz.
Der gehört sofort ins Sperrlager.

Klingt nicht und presst meinen Rechner ins Nirwana.

tja ich bin da grad zu entgegengesetzter Meinung gekommen.

man muss sich trauen, mal an den Reglern zu drehen. :)

Eine Rossel voll Schütz?

Das mit den Reglern muss mir mal jemand richtig erklären.
Ich hab da einfach keinen richtigen Mut zu... :)
 
man muss sich trauen, mal an den Reglern zu drehen. :)

- Von Hard eher Richtung Softcompression
- lange Attackzeiten einstellen
regler drehen...soweit schon klar, aber wenn ich nach 15 minuten regler drehen nicht einen sweet spot finde (den ich bei einem guten comp in vielleicht 30sekunden habe), ist das ding für mich leider unbrauchbar. aber vielleicht hast du wie ich vor kurzem den RS124 nun mit dem molot *deine* zicke gefunden ;-)
 
man muss sich trauen, mal an den Reglern zu drehen. :)

- Von Hard eher Richtung Softcompression
- lange Attackzeiten einstellen
regler drehen...soweit schon klar, aber wenn ich nach 15 minuten regler drehen nicht einen sweet spot finde (den ich bei einem guten comp in vielleicht 30sekunden habe), ist das ding für mich leider unbrauchbar. aber vielleicht hast du wie ich vor kurzem den RS124 nun mit dem molot *deine* zicke gefunden ;-)


Ähh...sorry für die vielleicht doofe Frage, aber DAS wollte ich besonders dich schon immer mal fragen: Was verstehst du genau unter "Weet Spot" und wie suchst und findest du den und was bringt dir das dann? :)
Danke im Voraus!
 
sweet spot = eine einstellung die bei diesem gerät (oder software) mit diesem material (z.b. drums) gut klingt. man findet es durchs regler drehen. je mehr erfahrung man hat, desto schneller findet man es auch (bei einem neuen tool). sweet spots werden dann im kopf (oder im software als preset) gespeicht & nach bedarf abgerufen. :)
das verständnis von sweet spot ist aber sicher nicht immer gleich, da die geschmäcker verschieden sind.
 
aber je nach anforderung, vorhaben und material bedarf doch jede eq- / kompressor- etc einstellung doch jedes mal neue einstellungen?!
oder geht es hierbei um etwas anderes?

ich meine...perfekt aufgenommenes material bedarf doch gar keines eq-ings oder nicht?


ergänzung: und was DU als "sweet" empfindest kann ja jemand anders als ganz anders empfinden. also ist der sweet spot stets subjektiv und nicht determinsisch DER Sweet Spots des Plugins?
 
aber je nach anforderung, vorhaben und material bedarf doch jede eq- / kompressor- etc einstellung doch jedes mal neue einstellungen?!
oder geht es hierbei um etwas anderes?
EQ ja, bei kompression nicht unbedingt. ein la2a hat ja auch nur quasi einen threshold & der passt auf vox sogut wie immer.

ich meine...perfekt aufgenommenes material bedarf doch gar keines eq-ings oder nicht?
diese aussage würde ich nicht pauschalisieren. EQing kann ja auch eine geschmacksfrage sein kann - auch bei sehr gut aufgenommenem material. oder man möchte das signal z.b. im mix unterbringen & wenn der mix sehr dicht ist, muss man das signal ev. mehr beschneiden als bei einem offenen arrangement.
 
regler drehen...soweit schon klar, aber wenn ich nach 15 minuten regler drehen nicht einen sweet spot finde (den ich bei einem guten comp in vielleicht 30sekunden habe), ist das ding für mich leider unbrauchbar. aber vielleicht hast du wie ich vor kurzem den RS124 nun mit dem molot *deine* zicke gefunden ;-)

naja, meine Meinung aendert sich manchmal jeden Tag. Also unbrauchbar finde ich den Molot keineswegs. Das Flattrige bekommt man leicht weg. Am Anfang fand ich den RS 124 ne Granate, einfach nur weil der so ungewohnlich reagiert. Und dann hatte ich so meine Probleme und sah die ganzen Nachteile dieses "Kompressors" aufgrund des Releaseverhaltens. Und fuer Autmatisation bin ich echt zu faul. :roll: Aber ne Leistung, dass du mit dem so gut klarkommst.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben