
RoyalFlash
- Registriert
- 14.04.04
- Beiträge
- 255
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 291
Hi,
meine Bandkollegen und ich überlegen derzeit, wie wir unsere ersten Gagen aus kleineren Auftritten sinnvoll reinvestieren könnten.
Ich selbst fand es bei den vergangenen Auftritten als besonders störend, über Kabelwirrwarr zu staksen, der auf der Bühne und auf dem Weg von der Bühne zum Mischpult verteilt war.
Nun habe ich eine Frage zu dicken Multicore-Kabeln mit Stagebox:
Ist es richtig, dass Klinkenmulticores (für Keyboard, Gitarren etc.) nur in Verbindung mit DI-Boxen betrieben werden können?
Ich hatte es mir nämlich so schön einfach vorgestellt. Man kaufe ein 12-fach Multicore mit 8-[g=15]XLR[/g] und 4 Klinkensteckern, die man ins Mischpult in die Monokanäle steckt. Am anderen Ende des Kabels hat man eine Stage-Box, die man an einer günstigen Position auf der Bühne hinstellt und in die man dann die Mikros und Intrumente reinsteckt und dann einfach loslegen.
Nun habe ich gehört, dass das mit Mikrofonen ([g=15]XLR[/g]) schon so machbar ist, dass man allerdings für die Klinkenanschlüsse zwischen Multicore und Mischpult noch eine [g=176]DI-Box[/g] braucht?
Kann mich jemand aufklären?
Suchfunktion brachte nur eine Anleitung zum Selberbauen einer Stagebox
Vielen Dank im Voraus
Roland
meine Bandkollegen und ich überlegen derzeit, wie wir unsere ersten Gagen aus kleineren Auftritten sinnvoll reinvestieren könnten.
Ich selbst fand es bei den vergangenen Auftritten als besonders störend, über Kabelwirrwarr zu staksen, der auf der Bühne und auf dem Weg von der Bühne zum Mischpult verteilt war.
Nun habe ich eine Frage zu dicken Multicore-Kabeln mit Stagebox:
Ist es richtig, dass Klinkenmulticores (für Keyboard, Gitarren etc.) nur in Verbindung mit DI-Boxen betrieben werden können?
Ich hatte es mir nämlich so schön einfach vorgestellt. Man kaufe ein 12-fach Multicore mit 8-[g=15]XLR[/g] und 4 Klinkensteckern, die man ins Mischpult in die Monokanäle steckt. Am anderen Ende des Kabels hat man eine Stage-Box, die man an einer günstigen Position auf der Bühne hinstellt und in die man dann die Mikros und Intrumente reinsteckt und dann einfach loslegen.
Nun habe ich gehört, dass das mit Mikrofonen ([g=15]XLR[/g]) schon so machbar ist, dass man allerdings für die Klinkenanschlüsse zwischen Multicore und Mischpult noch eine [g=176]DI-Box[/g] braucht?
Kann mich jemand aufklären?
Suchfunktion brachte nur eine Anleitung zum Selberbauen einer Stagebox
Vielen Dank im Voraus
Roland