
doktorbeil
- Registriert
- 16.09.08
- Beiträge
- 400
- Reaktionen
- 40
- Punkte
- 569
Hallo zusammen,
ich bin derzeit am überlegen mir eine Saffire Pro 24 DSP zuzulegen und habe mal zwei technische Fragen diesbezüglich.
1.
Wenn ich richtig informiert bin, erlaubt die Saffire doch das interne Mischen aus verschiedenen DAW – Signalen. Ich nutze Sonar als 64bit – Version und nebenher noch Reason. Nun gibt’s für Reson ja nur eine 32bit Rewire – Schnittstelle so dass ich Resaon also nicht in 64bit Sonar einbinden kann.
Ist es mit der Saffire möglich, dass ich Cakewalk Sonar im WDM – Treiber Modus laufen lasse, parallel dazu Reason über die ASIO – Treiber und dann über den Saffire intern Mischer das Reason Signal wieder in Sonar reinmische? So könnte ich doch ein wenig die Rewire – Misere umgehen und zumindest beim Abmischen oder evtl. auch auf der Bühne das Reason Signal über die Cakewalk Busse ein Stück weit besser kontrollieren. Wie sieht es da eigentlich mit der Latenzzeit aus bei einer solchen Verschaltung? Wäre das noch Livetauglich?
2.
Die zweite Frage betrifft die DSP – Effekte. Ich hab mir mal das Benutzerhandbuch durchgelesen und nicht klar rausbekommen, ob ich die Effekte (ganz wichtig wäre besonders der Kompressor) auch auf dem Main - Ausgang nutzen kann. Ich lese immer nur vom Einsatz der Effekte in den einzelnen Gruppensignalen aber nie auf der Summe. Das wäre ja eigentlich ein wenig unpraktisch.
Vielen Dank schon einmal.
doktorbeil
ich bin derzeit am überlegen mir eine Saffire Pro 24 DSP zuzulegen und habe mal zwei technische Fragen diesbezüglich.
1.
Wenn ich richtig informiert bin, erlaubt die Saffire doch das interne Mischen aus verschiedenen DAW – Signalen. Ich nutze Sonar als 64bit – Version und nebenher noch Reason. Nun gibt’s für Reson ja nur eine 32bit Rewire – Schnittstelle so dass ich Resaon also nicht in 64bit Sonar einbinden kann.
Ist es mit der Saffire möglich, dass ich Cakewalk Sonar im WDM – Treiber Modus laufen lasse, parallel dazu Reason über die ASIO – Treiber und dann über den Saffire intern Mischer das Reason Signal wieder in Sonar reinmische? So könnte ich doch ein wenig die Rewire – Misere umgehen und zumindest beim Abmischen oder evtl. auch auf der Bühne das Reason Signal über die Cakewalk Busse ein Stück weit besser kontrollieren. Wie sieht es da eigentlich mit der Latenzzeit aus bei einer solchen Verschaltung? Wäre das noch Livetauglich?
2.
Die zweite Frage betrifft die DSP – Effekte. Ich hab mir mal das Benutzerhandbuch durchgelesen und nicht klar rausbekommen, ob ich die Effekte (ganz wichtig wäre besonders der Kompressor) auch auf dem Main - Ausgang nutzen kann. Ich lese immer nur vom Einsatz der Effekte in den einzelnen Gruppensignalen aber nie auf der Summe. Das wäre ja eigentlich ein wenig unpraktisch.
Vielen Dank schon einmal.
doktorbeil