Frage zur Soundkarte und Lautstärke --- bitte beantworten

  • Ersteller Ersteller Toni87
  • Erstellt am Erstellt am
T

Toni87

Registriert
21.10.07
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
42
Hey Leute,
als erstes mal muss ich sagen dass das Forum hier wirklich top ist, und man hier richtig viel lernt.
So und nun zu meiner Frage, hab zwar intensiv nach der antwort gesucht aber bis jetzt noch nicht gefunden naja aber jetzt seid ihr ja drann ;-)
Also folgendes, ich besitze das Cubase 3 SE,den SPL GOLDMIKE 9844, als Vorverstäker, ein realtiv billiges TransistorMikrofon von JTS ( JS-1T), und eine m ausio audiophile 2496. und eine Anlage mit Verstärker und Boxen von Yamaha zum abhören....
1.) Ich möchte mir eine neue Soundkarte zulegen, im bereich bis 400-600 Euro um etwas mehr Klang in meine Vocals zu becommen. Der grundgedanke ist dass ja auf der Soundkarte ziemlich viel passiert und viele Signale umgewandelt werden, und somit da auch viel verloren gehen kann. welche könntet ihr mir da empfehlen? Wo liegt der unterschied zwischen einer internen oder externen Soundkarte welche sind besser, zu welcher würdet ihr mir raten?
2.) Wenn ich bei Cubase aufnehme, funktioniert alles tadelos aber,
wenn ich jetzt einen Track mit nem Freund mache und den nicht in einem stück aufnehme/-n kann. hab ich ja entweder auf mehreren spuren vocals oder auf einer mehrere Vocals als 1.) part + refrain + 2.) usw...
Mein Problem liegt darin dass die Vocals unterschiedliche Lautstärken besitzen und ich diese gerne sehr genau angleichen möchte ?
Gibt es vielleicht ein Programm dass die neutrale Lautstärke anzeigt und mir sagt vocal-1 ist 3 neutrale db laut und vocal 2 ist -2 neutrale db laut und ich muss die differenz halt dann ausgleichen ... oder wie macht ihr das ...


Ich weiß dass jetzt wahrscheinlich viele sagen soundkarte wird nix bringen kauf dir lieber ein neues Mikro ( was haltet ihr eigentlich von dem ? JS-1T von JTS) oder nen Kompressor. aber des habe ich ja auch noch vor ;-)

Also vielen Dank schon mal im voraus

freu mich auf eure Antworten ...?
 
zu den lautstärkeunterschieden:

das "programm" gibts als hardware, nennt sich "ohr" ;)

es soll sich ja gleich anhören, und nich aufm schirm gleich aussehen ;)
 
Zu 1)
Was soll die Soundkarte können, welche I/Os brauchst Du - bitte dazu mehr Info von Dir.

Zu 2)
Wavelab kann den Spitzpegel einer Datei berechnen und auch feinst anpassen. Evtl. gibt es auch Freeware die das kann, aber ich kenne die Freeware-Wave-Editoren nicht, vielleicht Audacity?
Gruß
Werner
 
Hallo!

zu 1)

Also wenn du bessere Vocals willst, solltest du in in ein besseres [g=116]Mikrofon[/g]
und/oder Preamp investieren.
Die Soundkarte macht vom Gesamtsound relativ wenig aus,wenn sie nicht
absolute Unterklasse ist.
Was du an Sound durch [g=116]Mikrofon[/g] und Preamp verlierts, machst du nacher nicht mehr wett,da hilft dann auch keine 10000 Euro Soundkarte.

Übrigens:
Auf der Soundkarte spielt sich nicht so viel ab wie du vermutest,da sich
Audiobearbeitung und Spurenwiedergabe hauptsächlich auf CPU und Festplatte verteilen.(außer du hast ne [g=3]DSP[/g]-Karte die das übernimmt)

Lediglich die Analog/Digital-Wandlung am Eingang,und die Digital/Analogwandlung am Ausgang übernimmt die Karte,die Effektbearbeitung findet auf der CPU statt.


Greez Simon
 
Hmm hab mir schon gedacht dass sowas kommt,
----> was ist den am SPL GOLDMIKE 9844 falsch, halte den eigentlich für das stärkste Glied in der Kette?
----> möchte mir ja auch noch n neues mic kaufen und kompressor, aber zuerst kommt halt die soundkarte drann habt ihr da keine tipps erfahrungswerte.
Also bis jetzt habe ich die M-Audio audiophil 2496 und ich nutze alle 4 chinchstecker .... also 2 für mic in und 2 für meine yamaha boxen ....


---> zwischen was wird denn der Kompressor geschalten ...
---> gibt es keine soundkarte die mir noch was bringen würde, die einfach besser ist als die audiophil 2496?
 
Es gibt etliche Soundkarten, da musst du schon genau sagen. was du haben willst. Kompressor brauchst du nich! Kannst du als [g=8]Plugin[/g] später im Mix (Cubase SE mal f3 drücken) einbauen. in dem Fenster kannst du auch die Laut stärke der beiden spuren einstellen und automatisieren(lautstärke manuel einstellen und bei wieder gabe wird das vorher eingestellte automatisch wiederholt). Beim neuen Mic mal Rode NT-1 testen. Hab von vielen hier sehr gute Meinungen gehört.
Gruß freaky
 
Hallo, Toni87,

also, am GoldMike ist nichts falsch. Das Mic ist das Problem. Würde Dir auch ein Rode NT1a ans Herz legen, damit wirst Du lange gut arbeiten können. Wie immer: Antesten wär' nicht schlecht...
Ich kenne die Audiophil 2496 nicht, aber wenn Du sagst, die hat im Mic-Eingang Cinch-Stecker, könnte dort gegebenenfalls ein Qualitätsabfall passieren, nämlich wenn Du vom symmetrischen [g=15]XLR[/g]-Ausgang des Goldmike auf Cinch runteradaptierst.
Eventuell wäre für Dich ein Firewire-Interface interessant.

Viele Grüße
Klaus
 
Eine sehr gute aktuelle Soundkarte ist ESI Juli@. Preis ca. 129€.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben