Frage zu Wavelab

  • Ersteller thug-69
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

thug-69

Registriert
20.07.08
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
29
Hallo,

Wie verändert man in einem fertigen Song die Tonhöhe bzw. wie gleicht man den Tonhöhenunterschied aus?

Bei fertig gemasterten Tracks wie z.b. von Casandra Steen werden keine durchschnittliche Tonhöhen in der globalen Analyse bei WL angezeigt, warum?

Also hier mal näher beschrieben...

Es gibt bei WL im Menüpunkt "Ausführen" die Tonhöhenkorrektur. Wie gehe ich da vor? So wie ich denke würde ich eine globale Analyse machen. Mir die Tonhöhen Links und rechts anschaun, aber wie gleiche ich dann die Differenz aus? und noch viel mehr, an welchen Mittelwert der beiden Tonhöhen orientiere ich mich?

Beispiel:
inks B5 -2 Cents und rechts C6 -20 Cents.

Würde mich über Hilfe freuen..

Vielen Dank schon mal...
 
Kannst du mal kurz erläutern wo da der Sinn drin liegt?
 
thug-69 #1

>>>
Wie verändert man in einem fertigen Song die Tonhöhe bzw. wie gleicht man den Tonhöhenunterschied aus?
<<<

N:
Melodyne Studio :)

///

>>>
Es gibt bei WL im Menüpunkt "Ausführen" die Tonhöhenkorrektur
<<<

N:
Diese Funktionen in Wavelab sind nicht für das gedacht, wo du glaubst einen Handlungsbedarf zu entwickeln zu müssen.

Du rollst den falschen Popel :)
 
Naja

ich denke halt nur logisch und meiner Meinung nach läuft doch da was falsch wenn die durchschnittliche Tonhöhe bei einem Song von einer [g=420]CD[/g] nicht angezeigt wird auch wenn ich sie als Wav exportiere und mir aber bei einer Eigenproduktion einen Tonhöhendurchschnitt angezeigt bekomme bzw. ein Tonhöhenunterschied zwischen links und rechts ist.

Oder liegt da ein Denkfehler vor? Bzw. ist es schlimm wenn die Tonhöhe zwischen links und rechts variiert?
 
was ist denn für dich bitte die tonhöhe eines songs...
hast du angst du hast dich verspielt??

edit: ich denke die tonhöhenkorrektur ist eher für samples oder monophones Zeugs gedacht... Zeugs was halt nicht perfekt in tune ist, würde ich damit vielleicht zu Leibe rücken... eventuell--
 
thug-69 #5

>>>
Oder liegt da ein Denkfehler vor?
<<<

N:
Ja.
 
DP = DoppelPost
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe was Du machen willst funktioniert das über " Ausführen, Tonhöhenkorrektur.
 
#Wenn ich Dich richtig verstanden habe was Du machen willst funktioniert das über " Ausführen, Tonhöhenkorrektur.


Ja genau

#Oder liegt da ein Denkfehler vor?
<<<

N:
Ja.

Und wie und in welcher Form? Aber warum bekomm ich dann bei Songs die auf [g=420]CD[/g] sind keine Angaben über die durchschnittliche Tonhöhe?
 
Ein Song ist polyphon und beinhaltet Geräusche (Drums, Atmen, Saitenrutschen), denen kein eindeutiger "Ton" (= Tonhöhe) zugeordnet werden kann.

Nochmal die Frage: Was soll denn das Ergebnis deiner Mühen sein - wo liegt der Sinn??
 
#Ein Song ist polyphon und beinhaltet Geräusche (Drums, Atmen, Saitenrutschen), denen kein eindeutiger "Ton" (= Tonhöhe) zugeordnet werden kann.

Nochmal die Frage: Was soll denn das Ergebnis deiner Mühen sein - wo liegt der Sinn??

Das verstehe ich soweit....

Nur meine Frage ist jetzt warum bekomme ich keine Werte der Tonhöhe bei einem Song von einer [g=420]CD[/g] aber bei einem selbstproduzierten?
 
hmmm.. bei mir ist das nicht so...
habs mit mp3s von mir und mp3s kommerzieller herkunft probiert. (von gekaufter [g=420]CD[/g] ins mp3-format "gerippt )
in beiden fällen, erhalte ich Tonhöhenwerte
 
hmm....

war bei mir nie der falll
 
#Ein Song ist polyphon und beinhaltet Geräusche (Drums, Atmen, Saitenrutschen), denen kein eindeutiger "Ton" (= Tonhöhe) zugeordnet werden kann.

Nochmal die Frage: Was soll denn das Ergebnis deiner Mühen sein - wo liegt der Sinn??

Das verstehe ich soweit....

Nur meine Frage ist jetzt warum bekomme ich keine Werte der Tonhöhe bei einem Song von einer [g=420]CD[/g] aber bei einem selbstproduzierten?

Muß ich jetzt noch ein drittes mal Fragen, oder kommt dann wieder eine Gegenfrage??

Meine Herren, geht mir das auf den Sack, wenn man sich nicht helfen lassen kann/will, nur weil eine simple Antwort offenbar zu viel Mühe macht!
 
Naja das Ziel wäre es den Song links sowie rechts auf eine gleichwertige Stufe zu bekommen.

Sorry für das ganze Umständliche.
 
Das ist ja Wahnsinn!
Aber vll. will er, dass beide Seiten vom Frequenzverlauf her identisch sind?
 
Kollege!
In einem Song ändert sich ca. 61.827.365 mal die Tonhöhe.
Was in Gottes Namen erhoffst Du Dir also von einer
"Angleichung" der durchschnittlichen Tonhöhen?

Wir haben hie rim Forum wirklich schon von den seltsamsten
Wünschen gelesen, aber das hier markiert wirklich eine neue
Qualität!

:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben