frage zu niedriger latenz und den evtl. resultierenden klicks.

  • Ersteller thehardway
  • Erstellt am
T

thehardway

Registriert
02.11.06
Beiträge
60
Reaktionen
0
Punkte
83
hey!
also ich habe letzte woche ein paar aufnahmen gemacht und währrend den aufnahmen hörte man schon die sog. "pops and clicks" . ich sag mal so, leider zu spät beachtet und die aufnahmen sind jetzt komplett drin.... auch nachm audimixdown hört man sich logischerweise.

ist es möglich diese pops und klicks irgendwie raus zu filtern oder weg zu bekommen?! oder sind die eins mit der aufnahme....

und für die zukunft: wie sähe eine optimale einstellung bei der [g=77]VST[/g] Engine Experteneinstellung aus?
low [g=5]latenz[/g] --> aus woll?! was ist mit multiprozessor modus und aufnahmelatenz? an oder aus

wäre für schnelle hilfe sehr dankbar!

ps: als system nutze ich macbook 2.16ghz 1gb ram und cubase sx3 und phonic helix board 24 firewire
 
wie niedrig war denn die [g=5]latenz[/g] eingestellt? mit 256 samples als buffer solltest du keine probleme wegen dropouts haben.

wenns bloß clicks sind, kannst du mit einem declicker arbeiten oder versuchen sie per hand rauszuzeichnen - wenn allerdings audioteile gar nicht erst aufgenommen wurden (also längere dropouts), dann kannst du wohl oder übel nix machen.

lg
flox
 
hey!

also habe mal nachgeschaut, und aufgenommen wurde u.a. mit:

- 30fps
- 44.100 samplerate
- 32 bit float (sind 24 bit nicht völlig ausreichend z.b.?) wave datei
- wo kann man wg der latnez nachschauen?! finde lediglich eine insgesamte eingangslatenz von 110.000 ms und ausgangslatenz 874.921

naja. also manuell die pops wegschneiden geht nicht. die sind mitten im sound sag ich mal :)
was ist ein declicker?!
 
naja. also manuell die pops wegschneiden geht nicht. die sind mitten im sound sag ich mal

nicht wegschneiden, sondern wegzeichnen im sample-editor vom sequenzer, also bei maximaler zoomstufe mit dem stift.

was ist ein declicker?!
ein [g=8]plugin[/g], welches eben fürs entfernen von clicks dient.

welchen treiber hast du denn für das helixboard verwendet? die [g=5]latenz[/g] ist ja relativ hoch.

24 bit sind vollkommen ausreichend - ja.

vielleicht kannst du auch ein soundbeispiel online stellen von den dropouts - dann kann ich dir sagen, obs noch viel zu retten gibt.

lg
flox
 
Du kannst in den Einstellungen die Priorität der Audioengine auf sehr hoch setzen und den Haken bei niedriger [g=5]Latenz[/g] machen. Wenn du den Multiprozessorsupport auswählen kannst, auch dort den Haken machen. Ansonsten ist da vielmehr jetzt nicht zu "optimieren".

Die [g=5]Latenz[/g] von 110.000ms kann nicht stimmen. Übliche Latenzen bewegen sich so um 3-10ms. Da hast du irgendwie was falsches ausgewählt, allerdings kenne ich mich mit CoreAudio auf deinem Macbook nicht aus.
Ansonsten sind 44,1Khz/24Bit ausreichend... 32Bit muss nicht.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben