Frage zu Netzteil für Yamaha Synths

BennyJ

BennyJ

Registriert
29.06.02
Beiträge
405
Reaktionen
14
Punkte
475
Hallo,

ich habe ein paar ältere Yamaha-Synths, wie z.B. CS1X und MU100R, die zur Stromversorgung das Yamaha Netzteil "PA-3B" benötigen. Leider geht dieses Teil schnell kaputt (billiger Stecker), sodass ich Ersatz kazfen musste. Jedoch erschien mit der Preis unangemessen, sodass ich bei Thomann einen Clone namens "NT 1208" gekauft habe, der dort als kompatibel zum PA-3B angepriesen wird. Als ich das an den MU100R angeschlossen habe, musste ich aber feststellen dass bei diesem beim Enschalten für ca 1 Sekunde das Display flackert. Danach scheint er normal zu laufen. Worauf lässt sich das zurückführen, ist das schädlich?

Beim Vergleich der Netzteile ist mit zudem aufgefallen, dass das PA-3B 700 mA liefert, während das Teil von Thomann 800 mA bietet. Ich hab von sowas keine Ahnung, daher die Frage: ist es problematisch ein Netzteil mit mehr mA zu verwenden, als vorgesehen? Spannung ist bei beiden gleich. Falls ja, wieso gibt Thomann das dann als PA-3B-kompatibel aus? :?
 
Ich vermute mal, das das Thomann-Teil kleinere Glättkondensatoren, hat und deshalb die Spannung leicht "pulst", d.h. das die Sinus-form nach dem Gleichricher zum Vorschein kommt und so periodisch "zusammenbricht". Wird wohl an einer etwas höheren Stromaufnahme zu Anfangs liegen, sollte aber nicht schlimm sein.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nur der DC-Stecker hinüber ist und du weißt, wo die heiße seite bei nem Lötkolben ist, kannst du dir ja auch nur nen neuen DC-Stecker dranlöten, das ist sowieso billiger.
Die mA-Angabe gibt lediglich an, wie viel das Netzteil maximal liefern KANN, nicht was es auf jeden Fall "durchdrückt".

Gruß,
Tobias
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can

Zurück
Oben