Frage zu HDMI Bildschirmverteiler ?

litoni

litoni

Registriert
12.11.10
Beiträge
1.584
Reaktionen
605
Punkte
3.524
Hallo Gemeinde,
ich möchte gerne einen 3-ten Monitor anschließen.
Mich würde interessieren ob solche HDMI Verteiler wirklich so problemlos funktionieren, wie angegeben.

hier mal ein link: https://www.amazon.de/MT-VIKI-Gleic...1-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&th=1

Vielleicht hat hier von euch sowas im Einsatz und kann berichten.
Danke schon mal im voraus !

Das ganze soll an einem Mac mini M1 angeschlossen werden.
 

Dir ist aber schon klar, dass das ein Splitter ist? Sprich, du gehst dann mit einem HDMI Signal rein und er gibt das GLEICHE Signal an mehreren Ausgängen wieder aus.

Wenn du auf deinem dritten Monitor nicht das Gleiche haben willst wie auf einem der anderen Monitore ist das Teil ungeeignet. Solche Splitter sind gut geeignet, um den gleichen Monitor gleichzeitig auf nem Beamer oder einem Monitor für den Recording Room o.ä. auszugeben. Dafür funktionieren die Teile problemlos.
 
Danke für deinen Hinweis !
Ist das auch so wenn man von einer DAW verschiedene Ansichten will ? z.B. Monitor 1-Mixer, Monitor-2 Spuransicht usw.
Mir geht es darum, ich hätte gerne eine 3-te-Ansicht auf einen zusätzlichen Monitor ?
Ich habe momentan einen alten HDMI Verteiler der aber nur einen zusätzlichen Monitor bedienen kann. Zumindest kann ich mit diesen System z.B. die Mixer-bzw. Spuransicht in meiner DAW auf die 2 Monitore verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es richtig gelesen haben dann hast du neben den beiden HDMI auch einen
Digitale Thunderbolt 3 Videoausgabe unterstützt
Native DisplayPort Ausgabe über USB‑C
wo du einen dritten Monitor anschliessen kannst.
 
Wenn ich es richtig gelesen haben dann hast du neben den beiden HDMI auch einen
Digitale Thunderbolt 3 Videoausgabe unterstützt
Native DisplayPort Ausgabe über USB‑C
wo du einen dritten Monitor anschliessen kannst.
Bildschirmfoto 2025-02-11 um 13.40.16.png

Aus dem obigen Link direkt von Apple... Die M1-CPU kann einfach nicht mehr...
 
Das habe ich auch gelesen.
Hier werden die Anschlüsse erklärt:
und hier werden die Anschlüsse am jeweiligen Gerät identifiziert.

Ich habe mir ein Foto eines Mini angesehen und da finden sich ein HDMI und zwei Thunderbolt Anschlüsse.
Ich würde das so verstehen das man eben drei Monitore anschliessen kann.
 

Anhänge

  • apple-mac-mini-2020-m1-1667472630.jpg
    apple-mac-mini-2020-m1-1667472630.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 4
@litoni

Ich würde eher zu einem Breitbild Monitor tendieren statt 3 Monitore.
Also 1 Breitbild und evtl noch einen zweiten.
Jede DAW hat mittlerweile die Möglichkeit Fenster in sich anzuzeigen.

Bei mir kommt sogar ein 49 Zoll.

Ist nur eine Idee.

Und evtl bei Ugreen schauen bezüglich deines Problems.
Evt haben die etwas
 
Die Anzahl der unterstützten Monitore hängt nicht von der Anzahl physikalischer Anschlüsse ab. Der M1 ist nicht nur die CPU, sondern auch die Grafikkarte... und der ist hier der Flaschenhals.
 
es gibt so usb-grafikkarten, kosten mehr und sind im betrieb nicht immer unproblematisch, aber evtl ne lösung für dich. gab damals beim m1 release videos/beiträge drüber.

mit nem ipad kannst du auch desktop erweitern, musst nur acht geben welche modelle das können.
teilweise ein wenig hakilig/latenzbehaftet.

sich beim m1 mac mini sich auf 2 bildschirme zu begrenzen ist aber sicherlich sie stabilste/beste lösung.
 
ja klar, ich bezieh mich ja explizit auf beispiele die es damit mit m1 mac minis gab.... aber es ist schon ein bissl eine bastellösungen mit chinahardware ohne offiziellem support:
View: https://www.youtube.com/watch?v=bQmge7Hk7ms

ein mx pro oder neuer m4 mac mini wär da doch die deutlich bessere lösung. auch weil jedes grafikausgabe-device auch ram und rechenleistung braucht wovon bei einem m1 mac mini auch nicht soooviel da ist.
 
Das geht!

Stichwort: Display-Link

Man kann an einen M1 problemlos zwei weitere Bildschirme anschließen, funktioniert mit einer Auflösung von 4K auch vollkommen ruckelfrei und tadellos. Weiß ich, weil ich das hier seit Jahren im Einsatz habe. Ich habe an ein MacBook Air M1 auf diese Weise neben einem externen Bildschirm mittels USB-C zwei weitere über HDMI angeschlossen.
Einfach mal schauen, was da am besten passt, es gibt viele Docking-Stations. Mit wavlink habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht.
 

Ähnliche Themen

Guido
Antworten
12
Aufrufe
540
derspencer
D
TheTick
Antworten
4
Aufrufe
694
Entone
Entone
Soundcrafting
Antworten
40
Aufrufe
5K
Soundcrafting
Soundcrafting

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben