Frage zu Genelec 8030, bzw aktiven Monitoren und Lautstärkeregelung

  • Ersteller Ersteller Threadstarter
  • Erstellt am Erstellt am
Threadstarter

Threadstarter

Registriert
07.08.06
Beiträge
85
Reaktionen
0
Punkte
137
Hi,

ich besitze die Genelecs 8030 und die haben als einzigsten mir bekannten Aktiv-Monitorboxen einen Lautstärkeregler vorne.

Gibt es da eine Art "Grundeinstellung"? Ich meine der Lautstärkeknopf lässt sich von (bildlich gesehen) von 7-5 uhr drehen, wäre da die Mitteleinstellung (12Uhr) die richtige, da ich die gesamte Lautstärke am externen Mischpult regele?

Ich habe nämlich Bedenken, dass mein [g=226]Monitor[/g]-Setup insofern nicht ganz richtig ist, da der Subwoofer z.b. die 12Uhr Stellung hat und die Genelecs stehen bei mir auf sagen wir mal 11 Uhr und ich vermute, dass durch das "zu laute" [g=118]Bass[/g] hören der Mixdown in Wirklichkeit etwas bassarm ist, was man ab und zu auf anderen Anlagen wahrnimmt.

Kann jemand was dazu sagen?
Danke
 
ich hab 8050er und die stehen bei mir immer auf dem höchsten [g=105]Gain[/g]. Dadurch kann ich auch leise Passagen bei Bedarf laut abhören, indem ich am Pult regele und nicht an den Boxen. Die [g=105]Gain[/g] Regler der Boxen fasse ich im Betrieb nie an. Das würde ich Dir auch empfehlen. Hör dir Referenztitel an und stell die Lautstärke des Sub so ein, dass das Musikspektrum ausgeglichen klingt.

Wenn Du kein Pult hast, würde ich an deiner Stelle über einen Monitorkontroller nachdenken.
 
Hi!

1. Hör mal, wie auf anderen Anlagen dein Mix klingt, dann weißt du, ob du mehr oder weniger [g=118]Bass[/g] brauchst.

2. Ich hab mir sagen lassen, dass diese Lautstärkeregler and den Genelecs nur dazu da sind, um an schwierige Abhörsituationen angepasst zu werden. Sollte man z.B. ein zu lautes Signal bekommen, warum auch immer, und kein externer Lautstärkeregler vorhanden ist, kann man dies an den Boxen regeln. Also wenn nicht anders möglich, dann die 8030 und den Woofer (sofern es der dazu passende ist) voll aufdrehen, denn dann wird auch der jeweilige Verstärker richtig angefahren.

Gruß
 
Hi!


1. Viele Monis haben eine Regelung vorne - ADAM z.B. und einige consumer-Monitore auch ...

2. Ich regle das so, wie ich es aushalte - bei meinem Monis gehe ich daher nie über 12 Uhr hinaus - was ca. 50% Leistung entspricht. Sonst könnte ich an der Mastereinheit nicht bequem regeln, denn es wäre sofort viel zu laut.

3. Laut Mischen ist nix ... ;)

Grüße, Randy
 
Im Grunde sind das keine Lautstärkenregler, sondern die sind zum Anpassen an Deinen Monitorregler da.

Man stellt sich das so ein, dass bei gegebenem Ausgangspegel der [g=17]DAW[/g] und einer bestimmten Lautstärkenreglerstellung, eine gewollte Abhörlautstärke am Hörplatz entsteht.

Nitro

HomeProducer 2
>>>
Wenn Du kein Pult hast, würde ich an deiner Stelle über einen Monitorkontroller nachdenken.
<<<
N:
Ja.
Das gehört dazu.
So wie in der Küche der Wasserhahn.
 
N:
Ja.
Das gehört dazu.
So wie in der Küche der Wasserhahn.

... Problem nur, dass es leider keine günstigen klangneutralen
Monitorkontroller auf dem Markt gibt (M-[g=7]Patch[/g]-2 hatte ich schon).

Also wenn nicht anders möglich, dann die 8030 und den Woofer (sofern es der dazu passende ist) voll aufdrehen, denn dann wird auch der jeweilige Verstärker richtig angefahren.

Lautstärkeverhältnis Sub zu Satelliten muß auch berücksichtigt werden
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben