
orborb1
- Registriert
- 21.10.03
- Beiträge
- 560
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 642
Hallo Homerecordler,
ich möchte mir HQ Orchestra zulegen und mit Fruity Loops arbeiten. Fruity unterstützt Midi-Programmierung; da ist so ein Midi-Out VST-Plugin, mit dem man die Bänke zuweisen kann.
Da ich nur einen 800 MHz-Prozessor habe, befürchte ich, wenn ich für jeden Sound des Orchestras eine neue Instanz aufmache, daß meine CPU schnell in die Knie geht und ich nur noch das übliche Knacksen höre.
Gibt es nun eine Möglichkeit, das HQ Orchestra Plugin nur als eine Instanz in den Sequencer zu laden und dann mit den Midi-Daten im Sequencer, die verschiedenen Sounds mit den verschiedenen Midi-Melodien (bzw. -kanälen) anzusteuern?
Sind auch mehr als 16 Kanäle gleichzeitig möglich?
Da ich damit noch überhaupt keine Erfahrungen habe, würde mich interessieren, wie ihr das für euch gelöst habt, falls ihr auch nur über eine moderate Prozessor-Leistung verfügt?
Viele Grüße
orborb1
ich möchte mir HQ Orchestra zulegen und mit Fruity Loops arbeiten. Fruity unterstützt Midi-Programmierung; da ist so ein Midi-Out VST-Plugin, mit dem man die Bänke zuweisen kann.
Da ich nur einen 800 MHz-Prozessor habe, befürchte ich, wenn ich für jeden Sound des Orchestras eine neue Instanz aufmache, daß meine CPU schnell in die Knie geht und ich nur noch das übliche Knacksen höre.
Gibt es nun eine Möglichkeit, das HQ Orchestra Plugin nur als eine Instanz in den Sequencer zu laden und dann mit den Midi-Daten im Sequencer, die verschiedenen Sounds mit den verschiedenen Midi-Melodien (bzw. -kanälen) anzusteuern?
Sind auch mehr als 16 Kanäle gleichzeitig möglich?
Da ich damit noch überhaupt keine Erfahrungen habe, würde mich interessieren, wie ihr das für euch gelöst habt, falls ihr auch nur über eine moderate Prozessor-Leistung verfügt?
Viele Grüße
orborb1