
McLib
- Registriert
- 01.12.03
- Beiträge
- 254
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 439
Hat jemand von euch Zahlen über die durchschnittliche Lautstärke eines Blasorchesters oder Posaunenchores ?
Habe leider im weltweiten Gewebe nichts dazu gefunden.
Hintergrund meiner Frage ist die Situation, dass ich mit Band+Chor häufig in Kirchen und kirchlichen Räumen spiele.
Mangels Technik habe ich unsere eigene Lautstärke noch nicht messen können. Ich bin aber der Meinung, dass wir im Vergleich zu "säkulären" Bands eine sehr "familien- und gemeindekompatible" Lautstärke fahren. (Wobei bei 500 Watt PA hier schon rein physikalische Grenzen bestehen).
Trotzdem ist bei Verhandlungen mit Veranstaltern eine der ersten Forderungen ja nicht zu laut zu spielen. Skurrile Formen nimmt die Sache dann an, wenn der Mischer aufgefordert wird, das (nicht abgenommene) Schlagzeug leiser zu drehen. Über die Lautstärke einer Orgel oder diversen Blechgebläses hat sich hingegen noch niemand beschwert.
Ein paar Zahlen zu o.g. Formationen würden mir doch einige Argumentationshilfen geben.
Habe leider im weltweiten Gewebe nichts dazu gefunden.
Hintergrund meiner Frage ist die Situation, dass ich mit Band+Chor häufig in Kirchen und kirchlichen Räumen spiele.
Mangels Technik habe ich unsere eigene Lautstärke noch nicht messen können. Ich bin aber der Meinung, dass wir im Vergleich zu "säkulären" Bands eine sehr "familien- und gemeindekompatible" Lautstärke fahren. (Wobei bei 500 Watt PA hier schon rein physikalische Grenzen bestehen).
Trotzdem ist bei Verhandlungen mit Veranstaltern eine der ersten Forderungen ja nicht zu laut zu spielen. Skurrile Formen nimmt die Sache dann an, wenn der Mischer aufgefordert wird, das (nicht abgenommene) Schlagzeug leiser zu drehen. Über die Lautstärke einer Orgel oder diversen Blechgebläses hat sich hingegen noch niemand beschwert.
Ein paar Zahlen zu o.g. Formationen würden mir doch einige Argumentationshilfen geben.