Frage an Ovation "Adamas", "Elite" und "LX"-Besitzer

  • Ersteller Strat-Spieler
  • Erstellt am
Strat-Spieler

Strat-Spieler

Registriert
21.02.06
Beiträge
3.339
Reaktionen
8
Punkte
4.064
Hi Allerseits,
folgende Frage geht an eventuelle Besitzer von oben genannten Gitarren. Grund: Habe erst kürzlich bei Konzertbesuchen diese Instrumente hören können und war sehr positiv überrascht. Positiv deswegen, weil ich seit 15 Jahren einen Bogen um die Marke gemacht hatte, denn die damalige "Ballader" fand ich soundmässig sehr schrottig. Nun aber das Aha-Erlebnis. Meine Frage wäre nun, da ich bei den Konzerten leider niemanden fragen und auch auf den Bühnen nichts aufschlussreiches entdecken konnte, wieso die Gitarre live so gut klingt? Kein Piezzo-Zirpen und voll im Klang. Geht das einfach über Multicore ins Pult oder sollte man auch einen Accoustic-[g=182]Amp[/g] und sonstige Helferlein verwenden?
Hat vielleicht mit einer von den 3 genannten Modellen Recording betrieben?

Gruß
Tom
 
hallo tom,
ich bin auch nicht wirklich ovation fan. aber diesen sonntag am toto gig hat mich der akustiksound von lukather und tony spinner sehr beeindruckt.
gruss
marco
 
Hallo!

Das Piezo-Zirpen wird per EQ einfach herausgefiltert. Ansonsten via DI direkt in die PA. Die Ovations klingen live so "gut", weil sie genau dafür entwickelt worden sind. Bei Aufnahmen würde ich aber eher davon abraten, nur das Piezo-Signal zu nehmen...
 
arpeggio schrieb:
hallo tom,
ich bin auch nicht wirklich ovation fan. aber diesen sonntag am toto gig hat mich der akustiksound von lukather und tony spinner sehr beeindruckt.
gruss
marco

Yeeep, das war zum Beispiel eines der Konzerte!

Das mit EQ rausfiltern ist schon bekannt, aber was nicht unbedingt nötig sein muss, muss man dann auch nicht tun! :)
Hat keiner Erfahrung oben genannten Modellen?

Gruß
Tom
 
... in der aktuellen gitarre und [g=118]bass[/g] hats eine dvd über ovation zu deren 40jährigem bestehen dabei. ich hab sie noch nicht ganz durchgeschaut
 
Erfahrungen ja, jede Menge: Ovations klingen im Bandkontext hervorragend. Bei Aufnahmen kann man auch mit ihnen einen guten Sound bekommen, allerdings eher über Mikro-Abnahme.
 
Ich habe meine Ovation Celebrity über den Zoom504 Multieffekt laufen. Damit bekomme ich sowohl live, als auch im Studio DEN Sound, den ich gerade benötige (obwohl sie in der aktuellen Band eigentlich mehr in der Ecke steht und schmollt ;) aber für Balladen wird sie natürlich auch mal wieder in Einsatz kommen).
Live habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie - über die PA gespielt, ohne extra Akustik-[g=182]Amp[/g] - sehr transparent aber trotzdem druckvoll rüberkommt.
Im Studio habe ich die Ovation immer über die Elektronik/Multieffekt UND ein Großmembran-Mic aufgenommen. Damit habe ich die besten Ergebnisse erzielt, sozusagen die Gitarre in einem Rutsch gedoppelt :)
 
killertomate schrieb:
Ich habe meine Ovation Celebrity über den Zoom504 Multieffekt laufen. Damit bekomme ich sowohl live, als auch im Studio DEN Sound, den ich gerade benötige (obwohl sie in der aktuellen Band eigentlich mehr in der Ecke steht und schmollt ;) aber für Balladen wird sie natürlich auch mal wieder in Einsatz kommen).
Live habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie - über die PA gespielt, ohne extra Akustik-[g=182]Amp[/g] - sehr transparent aber trotzdem druckvoll rüberkommt.
Im Studio habe ich die Ovation immer über die Elektronik/Multieffekt UND ein Großmembran-Mic aufgenommen. Damit habe ich die besten Ergebnisse erzielt, sozusagen die Gitarre in einem Rutsch gedoppelt :)

Hi, Danke für Ausführung.

Und so nebenbei bemerkt: Was doppeln ist, das weisst Du noch nicht, oder? ;) Du hast nur zwei Signale einer Quelle, und das ist kein!!! Doppeln. Nur so am Rande! ;) :]->

Gruß
Tom
 
Live aus der DI direkt ins Pult, eine Aufnahme müsste ich heut nachmittag zuhause mal raussuchen, wenn ich mich recht entsinne war die auch direkt von der DI aufgenommen, ist schon eine Weile her.
 
Also ich hab eine Ovation "Legend" oder so... seit über 20 Jahren und spiele sie Live.

Für Live ist sie top in Ordnung, auch habe ich meine ersten akkustik-Aufnahmen mit der Ovation gemacht (mangels anderer Klampfe), aber auch über Mikro und Piezo gleichzeitig und dass brachte auch recht gute Ergebnisse.

OK, kein Vergleich zu meiner heutigen Larrivee, aber der Vergleich wäre auch unfair.

Live gehe ich mit ihr direkt ins Pult, leichter Com. und [g=108]Hall[/g] drauf .... fertig !

Allerdings war ich damals, als ich mir die Ovation gekauft habe (hat damals schon 2000,-- Mark gekostet), sehr erstaunt, wie sehr doch auch Ovation's unterschiedlich klingen !

Jawohl ! Ich dachte auch erst dass so ein Teil mit nem Kunstoffbauch doch kaum Klangunterschiede haben dürfte.....weit gefehlt !

Ich hab damals die Ovation rein unverstärkt duchgecheckt und war sehr enttäuscht als ich die ersten in der Hand hatte.
Zu der Zeit hatten wir in München noch ca. 4-5 gute Musikgeschäfte und so bin ich von einem zum anderen gezogen und hab getestet und getestet und ge..... und eine war schlechter wie die andere und ich wollt schon aufgeben, bis ich dann eine in die Hand bekam, die einfach nur geil geklungen hat, kurzer check über PA und ich hab sie auch schon nicht mehr losgesassen.

Dass war aber wirklich nur eine von vielen, alle anderen hätte ich nicht gekauft.

Also... so prüfet wer sich ewig bindet !!!!

Grüße

PS: Am meisten Stinkt mir (bis heute noch), ich hätte damals für 1500,-- DM eine fantastische Lowden gekommen, ok - ohne Tonabnehmer, aber ein akkustischer Sound zum niederknien ........ aber NEIN, ich mußte ja unbedingt eine Ovation haben ... :x :x :x
 
ich habe mir 1983 die electric legend gekauft :D

für die damalige zeit war sie sehr gut...vorallem im vergleich zu den "billigen" modellen - allerdings ist diese klampfe totaler schrott im vergleich zu den heutigen - pick-up-systemen bei ovation. da hat sich wirklich einiges getan - auch andere akustik klampfen mit neuen und guten pick-ups klingen jetzt wirklich gut. (meine cort custom z.b klingt imho sehr gut weil sie ein duales system aus piezzo und kond. mic hat)

die ovations klingen aber immer noch scheixxe wenn man sie "live" ohne verstärkung hört


da fehlt das holz
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben