frage an EW symphonic orchestra gold user

  • Ersteller Ersteller oxo
  • Erstellt am Erstellt am
Reden wir nicht drum herum, an das Legato und [g=22]Portamento[/g] von VSL reicht East West Gold nicht heran, dafür ist ja auch VSL um ein Vielfaches teurer.

Das Legato-Skript von Gold nutze ich gar nicht - ich finde es auch net so gelungen -, dafür gibt's aber die diversesten Legato-Samples, die ihren Zweck hinreichend erfüllen.
 
danke für deine antwort hartmut. also wenn ich es richtig deute, ist man in der silver-version zum teil auf scripte angewiesen, in der gold-version sind die spielweisen ab er korrekt gesampelt und somit nutzbar ohne dass es einem die nackenhaare aufstellt.
 
Na so schlimm ist es auch wieder nicht. Wunder spielt es aber auch nicht.

Die Gold hat sehr schöne patches, welche ich gern verwende.

Z.B "Sus-leg" funktiniert so, dass zuerst ein "Suatain"-Sample abgespielt wird und darauffolgend die "QLegato"-Samples.

Springt man dann nicht so sehr mit der [g=21]Velocity[/g] herum, dann klingt das ganz nett.

Das ganz lässt sich recht schwer beschreiben, wenn man mit der Lib bisher noch nichts gemacht hat.
 
oki. mir geht es einfach nur darum halbwegs vernünftige legato nutzen zu können und keinen müll zu kaufen. danke
smil451d632849b7b.gif
 
danke für deine antwort hartmut. also wenn ich es richtig deute, ist man in der silver-version zum teil auf scripte angewiesen, in der gold-version sind die spielweisen ab er korrekt gesampelt und somit nutzbar ohne dass es einem die nackenhaare aufstellt.

___

Legato-Samples gibt's auch in der Silver-Edition.

Wie gesagt, mit den Legato-Samples bekommst du auch weiche Linien
hin.
Die Skripte brauchst du für Legato nicht, ist jedenfalls meine Arbeitsweise.
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben