Frage an alle Edrummer - Qualitätsfrage

  • Ersteller Kellerkind87
  • Erstellt am
Kellerkind87

Kellerkind87

Registriert
13.10.08
Beiträge
363
Reaktionen
16
Punkte
643
Moin liebe Edrummer,

vorab sei gesagt, dass ich schon viele Edrums hatte und nun vor einer riesen Qualitätsfrage stehe.
Erstmal meine Drumhistorie:

1. Fame DD 602
2. Roland TD3
3. Roland TD6
4. Roland HD1
5. Alesis DM5 (das Millenium-Gewurschtel vom großen T)
6. Roland TD3 (das selbe wie 5 nur das Modul tauschen lassen)
7. Roland TD8
8. Yamaha DTX 2.0

Wem es auffällt wird sehen, dass ich seit kurzem auf Yamaha rumhacke. Das DTX 2.0 gebraucht gekauft und nun die große Pleite. 2 Toms sind abgeraucht und ein PY65S ist nun auch noch hinüber. Dabei bin ich kein Metal-Ich-Hack-Gleich-Meine-Drums-Kaputt-Drummer. Beim Millenium sind mir damals auch 2 Cymbal-Pads abgeraucht.
Da ich viel Erfahrung mit Roland habe, sind die robuster denje und die Rolandpads haben noch nie bei mir Funktionseinbrüche erlebt.

Nun meine allgemein oberflächliche Frage, ob das alles sein kein und wie eure Erfahrungen sind vieler Edrum-Marken gegenüber und mit was ihr ins Klo gegriffen habt. Würde mich (und vielleicht auch viele andere) interessieren.
 
V-Drums TD-10 seit diese auf den Markt kamen vor 15 Jahren.

Bis heute im Einsatz und kein einziger Ausfall.
Nochmal - KEIN EINZIGER!

Ari
 
Ok...
Ein Pluspunkt für Roland. Das rückt meiner Theorie immer weiter näher
 
Ich hatte ne ganze weile das Ddrum4 "clavia"
mit Meshheads und Ddrum Trigger auf einem Akustik Drumset und Roland CymbalPads

Ich hatte kein Ausfall hab das aber verkauft da Ich mehr Freude an Akustischen Drums
habe und der Spielspass einfach höher ist.

Das TD 10 kenne ich auch funktioniert auch sehr zuverlässig.

greetz
 
Noch jemand ne Idee?

(oder auch push genannt)
 
kumpel von mir spielt auch seit jahren das td10 und auch noch nie irgendwelche probs gehabt ^^
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
8K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben