- Registriert
- 03.03.09
- Beiträge
- 18.017
- Reaktionen
- 9.156
- Punkte
- 46.402
Denke es entstehen da wie beim Klavier auch charackteristische dynamische Obertöne, die man so mit einfach abspielen nicht hinbekommt
Ich meine eher von der Spieltechnik. Es sind ganz andere Bewegungen, daraus ergeben sich andere Phrasierungen.
Obwohl ... grübel ... man müsse sich quasi (für die 4-Stick-Technik) zwingen, die Hände zu spreizen so dass man genau eine Oktave greift. (Wenn ich Dich richtig verstehe) - trotzdem ... neee .... Körperhaltung, Schlagtechnik usw. ist doch alles nur begrenzt nachstellbar.
Und bei Dir hört man das einfach sehr toll raus. Dafür hat sich der Aufnahmeaufwand schon rentiert!
Gute Performance, guter Raum, gute Mikrofone, gut aufgestellt - damit hast Du es geschafft, das Spielerlebnis einzufangen - finde ich.
Dass da vielleicht Lust auf eine Samplelibrary kommt, ist ja verständlich, aber dass man damit kaum das gleiche erreichen kann, wie Du mit dem "echten Spiel" muss einfach klar sein.
Clemens