Hi,
dein Stil sticht klar durch, Du bist immer wieder zu erkennen
Es klingt nett, es hat schöne Teile, aber es "dämmert" auch vor sich hin. Das Arrangement, das meine ich, da bewegt sich nicht viel. Es muss ja nicht kompliziert sein, doch frage ich mich, wo sind die "Perlen" dann sonst versteckt und gibt es diese überhaupt? Irgend ein kleines, kitzekleines, als Teil/Abschnitt/Klang/Türglocke/"falsche Note", kann doch gerne hervorstechene wollen? Nein?
Ok, ich mach mir zuviele Gedanken ... sorry, so bin ich halt nunmal ...
Alles scheint eine Geschmackssache zu sein. Freiheit, ja die musikalische, ist sowieso unergründlich ...
Nur passt eben nicht immer alles zusammen (das ist eben Geschmackssache, jaja), kann dennoch interessant und kreativ wirken! Auf diese Weise erweitert sich mit der Zeit die innere Bibliothek und deren Anwendung.
Einige Feedbacks wurden schon geschrieben, z.B. über die Verwendbarkeit von "realen" Instrumenten und alles unterliegt natürlich auch hier wieder der künstlerischen Freiheit. Diese sogenannte Freiheit kann auch Engstirnigkeit insich bergen

Ohlala, ich werde frech ... tztz
Das ist für mich auch ein Punkt, wo für mich sich [g=32]MIDI[/g] von "real" sehr deutlich unterscheidet und ein Stück somit sehr viel an Qualität verlieren kann (dies betrifft sicherlich meine [g=32]MIDI[/g]-Musik ... es ist nicht leicht mit Keys ein Bogen über Saiten zu spannen ... hm ...)
Wenn ich schon Libraries nutze und damit "reales" zu integrieren, soll es ein Ansporn sein dieses wirklich "real" wirken zu lassen. Logische Konsequenz wäre ansonsten eine Bontempi-Orgel, die klingt ja auch nett, also wozu Libraries kaufen?
Btw, ich sollte mir vllt. doch eine Bontempi zulegen ... [g=89]VSTi[/g] macht keinen Sinn mehr ... hm ...
Sich hineinzufühlen in den Musiker-in, ja in diesen welches das Instrument spielen würde, das ist ein Ziel und leider auch fast unmöglich! Nichts ist unmöglich, jaja ....
Samples sind nun mal "statisch" und es wäre in der Tat für Dich etwas ganz anderes, vor einer echten Backpfeiffenriege zu stehen und diese frei zu begleiten (visi versa). Somit kann es sein, das diese mit ihrem Wissen und Können Dir das so vorspielen, was halt Usus ist ... und Du unter dem Klanggewitter gaaaanz anders reagierst

(mit z.B. Gänsehaut und offenem Mund).
Ähm, wo sind deine nächsten Ferien geplant?
... wäre doch was, mal dorthin zu gehen wo solche Instrumente klingen? ...
Also ein Bsp. ob sich ein Alphorn überall integrieren lässt (das meine ich ernst!). Der Tonumfang ist gegeben und Halbtöne sind eben nicht vorhanden. Also nichts mit Bluenote oder "Hummelflug". Ein Alphorn wirkt vorort, wo es auch zum spielen gedacht wurde. Ob an diesem Ort e.Gitarren mit Zerre wirken? Ich weiss auf jeden Fall, das ein Alphorn in der Wohnstube nicht wirklich wirkt (zu laut und wenig "real" [g=108]Hall[/g]), sondern eher schön anzusehen ist.
Kritik zu Drums, diese wirken statisch nach "hoppla di und mal hoppla da". Warum muss immer ein Drum da sein? Kann es sein, das ein Drum Schwächen eines Arrangement hervorhebt oder nur versteckt?
Dies meine 3Cents und ... weiter machen und bitte nicht jeden Satz oder Wort für Wort kommentieren
p.s. Du wirst immer wieder ein Stück besser, jeppa!