FLUX Evo Channel - 49 USD - Wer kann was dazu sagen?

Registriert
04.03.06
Beiträge
12.844
Reaktionen
5.156
Punkte
29.087
Ja, den Evo Channel gibt es wieder mal für 49 USD überall in den einschlägigen Shops.

https://www.flux.audio/project/evo-channel/?cn-reloaded=1

Evo-01.png


Ich bin da schon bei den letzten Sales drumherum geschlichen und hab ihn dann nicht gekauft. Mir scheint das Ding aber ziemlich durchdacht und sinnvoll zu sein. Ich nutze auch gerne den Scheps Omni Channel - ähnliches Konzept. Alles in einem Plugin zu haben, ist nicht verkehrt. Aber es ist dann auf jeden Fall eine gewisse Redundanz vorhanden. Braucht man's?

Kann jemand was dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rec0rder, andreee, Moiterei und eine weitere Person
ja, Flux macht tolle Sachen! Ich finde hier auch die separate Sättigungsstufe im Ch Strip interessant. Schön übersichtlich und gut bedienbar alles stets zudem. Was ist Touch?
 
  • Danke
Reaktionen: Rec0rder und MountainKing
Sieht für mich eher wie ein Final Touch Gerät aus, vergleiche SSL Fusion...
 
  • Danke
Reaktionen: Rec0rder
Ich finde den ziemlich gut. Besonders hervorzuheben ist das Feature

Phase
Reframes the sound together

in der Beschreibung nachlesen, was das ist. Direkt im Channel Strip ist das was, das man dann auch mal anwendet. Sonst ist das meist zu viel Mühe, erst mal noch andere Plugins zu setzen, rumzuderehen und dann wieder zurück zu den anderen Plugins.

Sieht für mich eher wie ein Final Touch Gerät aus, vergleiche SSL Fusion...

Ne. Das ist ein klassischer Channel Strip. Klar, geht auch im Mixbus oder Masterbus.
 
  • Danke
Reaktionen: MountainKing, muffy und Gast92251
Der channelstrip ist klasse!
Hat bei mir als regelmäßigen Allrounder Neutron verdrängt - klasse natürlicher eq, einfacher kompressor, und unter Touch entweder de-Esser, expander, transient boost oder attenuate oder sustain boost oder attenuate jeweils frequenzspezifisch.
Das ganze wirklich sehr CPU-freundlich
 
  • Danke
Reaktionen: Rec0rder, MountainKing, Gast92251 und eine weitere Person
unter Touch entweder de-Esser, expander, transient boost oder attenuate oder sustain boost oder attenuate jeweils frequenzspezifisch.
ah, top... das wäre in dieser Konstellation für meine Vorhaben perfekt.
Schau ich mir an - danke!
 
  • Danke
Reaktionen: MountainKing
Habe mal eben Demo gezogen. Ganz nett. EQ fummelig, ging mir nach 2 Min im Vergleich zu FFQ3 derbe auf den Senkel. GUI fitzelig, habe keine Option gefunden, diese zu vergrößern. Heute keine Rose!
 
  • Danke
Reaktionen: Entone und MountainKing
Sieht trotz der modernen Optik den Screenshots nach zu urteilen irgendwie fummelig aus.
 
  • #10
Ja die GUI ist nicht viel größer bzw. mM ziemlich genau so groß wie der Screen. Mehr so die Briefmarke.
 
  • #11
Ich danke euch allen.

EQ fummelig, ging mir nach 2 Min im Vergleich zu FFQ3 derbe auf den Senkel. GUI fitzelig, habe keine Option gefunden, diese zu vergrößern. Heute keine Rose!

Ja, das ist schon ein echter Nachteil. Die Bedienung im Pro Q3 hat man sich schon irgendwie "angeeignet". So oder ähnlich sollte es mit anderen Plugins dann auch sein, gell ....

Wie verhält sich der Rechtsclick auf den EQ-Dots? Kann man damit wenigstens einfach den Q beeinflussen? Ich möchte dazu nicht wieder unten ein anderes Poti anfassen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #12
Habe ich erst gar nicht mehr probiert... :D
 
  • Danke
Reaktionen: MountainKing
  • #13
Die Bedienung im Pro Q3 hat man sich schon irgendwie "angeeignet". So oder ähnlich sollte es mit anderen Plugins dann auch sein, gell ....
Wie verhält sich der Rechtsclick auf den EQ-Dots?
ja, rechtsclick macht Q.
Was ist denn am Pro-Q3 weniger fummelig? Ich hab den noch nie freiwillig benutzt weil die Frequenz-Skalierung für mich falsch ist - das macht Fabfilter irgendwie anders als izotope, Waves und Flux
 
  • Danke
Reaktionen: Rec0rder und MountainKing
  • #14
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rocking.xmas.man
  • #15
Bin auch kein Fan des Q3. Und habe genug andere EQs.
Ich mische ansonsten auch gerne mehr mit den Ohren, als mich auf irgendwelche Grafikanalyzer zu verlassen.
Der Channel Strip hier ist schließlich nicht nur wegen des eingebauten EQs interessant.
GUI stört mich nicht, betreibe meine DAW nicht in HDPI.
 
  • #16
Ich muss sagen, mir gefällt was ich sehe und höre. Ich glaube fast, das könnte was werden mit dem Evo und mir.


Das erste Video hab ich schon gesehen (das zweite (6/6) noch nicht). Ist ganz sinnig, was der da macht. Es geht daraus auch hervor, dass die EQ-Display-Anzeige sich auch vergrößern lässt bzw. größer angezeigt werden kann.




 

Zurück
Oben